• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot - Erste Versuche

Tabbs

Themenersteller
Hi Leute,

hier sind meine ersten Versuche mit Infrarot-Fotografie. Mich würde Eure Meinung und natürlich auch Kritk interessieren.

Infos zur Kamera:
PENTAX K100Ds, Standard-Objektiv DA 18-55, UV-Filter: HOYA R72,

Infos zu den Aufnahmen:
B-Zeit: 1/6 sek
Blende: zwischen 8-11
ISO: 200
Fokus: AF, mittenbetont

Gruß Tabbs
 
Gut aufgenommen - aber die Bearbeitung überzeugt mich wenig. Kannst Du mal eines unbearbeitet posten? Darf ich mich dran versuchen?
LG Günter
 
Nr 2 und 3 gefallen mir.
Noch gerade rücken dann passen sie.
Die Farben geben dem ganzen einen alten Touch.
Mir gefällt es sehr gut.

Gruß M
 
Mir gefällt das vergilbte überhaupt nicht. IR Filter werden nach meiner Ansicht dazu eingesetzt um ein schönes, leuchtendes weiß hervorzuheben, was du leider (fast) komplett rausgebügelt hast. Vom Motiv und Ausschnitt her sind die Bilder aber OK, könnten aber noch ein bischen größer sein.

Die Originale würden mich auch mal interessieren.
 
Danke für Eure Antworten,

ich bin auch noch nicht so ganz zufrieden. Das mit dem weiß ist richtig. Leider sind die Blätter aber durch den heftigen Wind ziehmlich unscharf und in ganz weiß säuft das alles irgendwie ab.

Ich stelle Euch die Original-Bilder heut Abend mal rein.Dann könnt Ihr euch dran probieren.


Bis später
Tabbs
 
Hallo,

an alle die Interesse an den Original-files haben und sich versuchen möchten...


download hier >>> http://www.dogmedia.de/down.html


Die Bilder sind als .dng, unverändert in eine .rar-Datei gepackt.
Auf Eure Ergebnisse bin ich gespannt.



Tabbs
 
Hi,

Das Problem liegt meines Erachtens darin, dass Du 8bit Farbtiefe bei der Aufnahme eingestellt hast. Gerade IR Bilder haben oft nur einen recht geringen Tonwertumfang und sollten daher wenn möglich mit 16bit aufgenommen werden (real sind das bei den meisten Kameras sowieso nur 12 oder 14 bit).

Zum Filter: Verwende am Anfang einen Filter, der auch noch etwas vom sichtbaren Spektrum durchläßt, also so ab 620 bis 680nm - das gibt schöne IR Farbbilder. Filter, die schon ab 720 oder höher abregeln, sind m. E. eher für IR SW Bilder geeignet.

Anbei zwei schnelle Edits, aber wie gesagt: bei diesem Tonwertumfang ist es schwierig ;)

LG Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi centurio,

Vielen Dank für Deine Antwort und die Versuche mit den Bildern.

Die RAW-Dateien sind original aus der Camera. Meines Wissens haben die RAW´s an der PENTAX K100Ds 3x12 Bit Farbtiefe.

Die sw-Umsetzung gefällt mir jetzt nicht so gut. Aber sowas ist ja Geschmacksache. Ich werde jedenfalls, wenn in Süddeutschland mal wieder die Sonne scheinen sollte, neue Versuche starten.
Danke für Eure Tipps.


Grüßle, Tabbs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten