• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infos zu Speicherkarten-Qualität?

Actaion

Themenersteller
Hallo,
gibt es irgendwo infos über die Qualität verschiedener Compact Flash Speicherkarten? Verschiedene Hersteller/verschiedenen Modelle?
neben der realen Datentransferrate, interessiert mich besonders die Zuverlässigkeit, also Ausfall/Datenverlustrate usw.
Gibt es da Unterschiede zwischen den Herstellern?

Update:
Hab jetzt die Info gefunden, dass es wohl welche mit SLC und welche mit MLC-Chips gibt.
Wobei die MLC günstiger sind, aber die SLC nicht nur schneller, sondern auch stromsparender, und vor allem 10 mal so lange haltbar!
Hier stehts erklärt: http://blog.transcend.de/archives/6-Was-ist-eigentlich-der-Unterschied-zwischen-SLC-und-MLC.html

Nur woher weiss ich jetzt, welche Karten welche Art Chips benutzen? Bei Transcend stehts auf der Homepage dabei. Aber bei allen anderen nicht. Gibt's da irgendwo ne Liste?
 
Zuletzt bearbeitet:
neben der realen Datentransferrate, interessiert mich besonders die Zuverlässigkeit, also Ausfall/Datenverlustrate usw.
Gibt es da Unterschiede zwischen den Herstellern?
Du wirst vermutlich kaum eine seriöse Aufstellung über diese Infos finden, da kaum Vergleichszahlen dazu vorhanden sein werden ausser bei den Herstellern.
Wobei die MLC günstiger sind, aber die SLC nicht nur schneller, sondern auch stromsparender, und vor allem 10 mal so lange haltbar!
Ist richtig, man sollte sich aber auch vor Augen halten, dass wenn man eine Speicherkarte normal in der Kamera nutzt auch nicht mal annähernd an die kalkulierte Lebensdauer von MLC-Speicher kommt und die daher für diesen Zweck gut nutzen kann. Für andere Anwendungen (Harddiskersatz mit OS drauf) hingegen kann das viel zu wenig sein.
Zudem ist vor allem das schreiben langsamer, das auslesen bei MLC ist auch recht schnell.
Gibt's da irgendwo ne Liste?
Diese Infos findet man üblicherweise abseits der Marketingpapiere bei den Spezifikationen.
 
Was die reale Datentransferrate anbelangt, gibts auf Traumflieger.de eine schöne Übersicht, wie sich die einzelnen CF's in verschiedenen Kameras bewähren.
Da liegen die theoretischen Werte doch deutlich unter den realen. Denke der Flaschenhals ist da immer die Kamera...
 
hab ich gerade gefunden:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007
Sehr ausführliche Geschwindigkeits-Vergleiche verschiedener CF's an unterschiedlichen DSLR's
 
hab ich gerade gefunden:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007
Sehr ausführliche Geschwindigkeits-Vergleiche verschiedener CF's an unterschiedlichen DSLR's

Vielen Dank für den interessanten Link. Mich bestätigt das in der Meinung, dass eine möglichst schnelle Speicherkarte im DSLR-Bereich nur dann sinnvoll ist, wenn ich von einer hohen Serienbildfunktion meiner Kamera gebrauch machen will (sofern vorhanden natürlich). Ob das auslesen am Computer etwas länger dauert, spielt (für mich) keine Rolle. Am wichtigsten ist die Zuverlässigkeit einer Speicherkarte. Verlorene Fotos sind wesentlich schmerzlicher, als ein paar Sekunden längere Speicher-/Lesezeit.
 
Bei sandisk und extrememory habe ich keine infos darüber auf deren HP finden können. Nur bei Transcend. Da sind die 133er MLC und die 266er SLC.
Und die 120x sind auch SLC. Ich habe von beiden Karten (133x und 266x) Diese Infos werden sonst nicht so gerne nach aussen getragen. Auf die schnelle habe ich den Link gefunden:
http://www.sandisk.de/Oem/Default.aspx?CatID=1416
Dort gibts etwas Datenblätter. Generell sind MLC dann zu erkennen wenn die Schreibrate massiv tiefer ist als die Leserate oder dann bspw. nur die relativ hohe Leserate angegeben wird und die Schreibrate nicht hervorgehoben wird.
Vielen Dank für den interessanten Link. Mich bestätigt das in der Meinung, dass eine möglichst schnelle Speicherkarte im DSLR-Bereich nur dann sinnvoll ist....
Der Link ist hier schon oft herumgereicht worden. Er verliert aber "langsam" seine Gültigkeit, da die neuen Kameras (selber getestet mit der D300) auch entsprechende UDMA-Interface haben und entsprechend die Geschwindigkeit der schnellen Karten auch vollständig oder zumindest besser als die älteren Modelle ausnützen können. Bspw. die Geschwindigkeit der 266x wird in der D300 auch voll genutzt.
 
Und die 120x sind auch SLC. Ich habe von beiden Karten (133x und 266x) Diese Infos werden sonst nicht so gerne nach aussen getragen. Auf die schnelle habe ich den Link gefunden:
http://www.sandisk.de/Oem/Default.aspx?CatID=1416
Dort gibts etwas Datenblätter.

Steht denn da drin, ob es sich um SLC oder MLC bei den verschiedenen Modellen handelt?
Ich kann das CF-PDF leider mit meinem Rechner nicht öffnen (I-Net-verbindung zu langsam für größere Downloads, bricht dann immer irgendwann ab)
 
Steht denn da drin, ob es sich um SLC oder MLC bei den verschiedenen Modellen handelt?

Ich hab mal keine Angabe im pdf zum verwendeten Speichertyp gefunden.
Man müsste mal ne Sandisk CF von Innen sehen, um rauszubekommen was da für Flash's verwendet werden. Aber wer macht das schon freiwillig mit der eigenen CF ;)
 
ich hab vorgestern auch ein entsprechende Anfrag an Sandisk geschickt. Aber bis dato keine Antwort bekommen.
 
Sandisk Ultra II und Extreme III verwenden auch die billigen MLC-Chips. Nur die Xtreme IV hat SLC. Hab die Info von Sandisk bekommen.
 
Das find ich jetzt allerdings etwas schade...:(
Ausgehend vom Preis der Sandisks würde man ja eher auf SLC's schließen (wollen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten