• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infos über semiprofessionellen Drucker

HeinzX

Themenersteller
Hallo,

ich überlege, mir für spezelle Bilder in Farbe und SW einen sehr guten A3+ Drucker zuzulegen. Verarbeitet sollen
Fine Arts Papiere (auch Baryt) und vorwiegend matt. Ich denke an einen Drucker mit Pigmentinten. Ewa so einen wie den von
Canon angekündigten néuen 9500er. Als Computer dient ein Windows basierter mit Windows XP.
Kann man eigentlich mit so einem Drucker z.B. ein Blatt in A3 so bedrucken, dass ein Bild zentriert oder mit gleichem unbedruckten
Papierrand dargestellt wird. Und braucht man eine spezielle Drucksoftware oder wird so etwas normalerweise mit den Druckern
mitgeiefert ? Und worauf soll ich sonst noch achten ? Durchsatzgeschwindigkeit spielt keine Rolle, ausschliesslich die Druckqualität.
Der ins Auge gefasste Drucker kostet so etwas über Euro 700. Mehr als ca. Euro 1000 will ich aber für den Drucker nicht ausgeben.
Ich danke im Voraus für Tips und Infos


Grüsse
Henz
 
Hallo,

In der selben Preisklasse liegt auch der Epson R2880, den ich dem Canon vor allem aufgrund der Tinten vorziehen würde.
Wenn du recht viel druckst, wäre auch der Epson 3800 zu empfehlen.
 
Bin super zufrieden mit meinem HP B8850. Deutlich günstiger als die Canons und Epsons.

Aber keine Pigmenttinten.
 
Hallo Zusammen,

Aber keine Pigmenttinten.
:confused: siehe hier



Weiters würde mich der HP 9180 sehr Interessieren, da Er eine gute Abdeckung des CIELab Farbraum hat, und auch Netzwerkfähig ist. Ich würde die Foto immer im Format 30 x 40 cm ausdrucken.

Gibt es hier im Forum User, die einiges über diesen Drucker berichten können (Es dürfen selbst Verständlich auch die Fragen über andere Modelle beantwortet werden, damit man einen besseren Überblick über die aktuelle Sitation am Markt bekommt):
1. Qualität Farb Bilder
2. Qualität Schwarz-Weiß Bilder
3. Welches Papier für die oben genannten Produkte
4. Kosten Tinte pro Druck Farb Bild in 30 x 40 cm
5. Kosten Tinte pro Druck Schwarz-Weiß Bild in 30 x 40 cm
6. Wie schaut es mit dem Verbrauch der Tinte aus im Stand By Betrieb, man ließt im www immer über den Ständigen Reinigungsprozess auch bei nicht Verwenden des Druckers.

Der Ansprüch an die Qualität ist bei mir sehr hoch und vorrangig gegenüber den Anschaffungskosten und / oder Unterhaltskosten.
Ich möchte nur einmal einen realen Vergleich zum Online Ausbelichter stellen. Hier sind für mich die Lieferzeiten, ... auch zu berücksichtigen.

Ich Danke allen Useren die einen sachlichen Beitrag zu den Fragen schreiben im voraus. :top:
 
Aber keine Pigmenttinten.

Selbstverständlich mit Pigmenttinten. Aber für die Produktnummer könnte man HP wirklich ohrfeigen: B8850 ist nämlich nicht gleich B8550...

Der 8850 hat dasselbe Druckwerk wie der 9180, aber ohne Netzwerkinterface und laut Spezifikationen mit geringerer maximaler Papierdicke. Das mit der Papierdicke kann ich aber aus der Praxis nicht bestätigen, dank lineal-glatter gerader Papierführung nimmt das Teil alles, was ich ihm bisher verfüttert habe (bis 370g/m²).

Mäcki
 
Moin,
den HP 9180B kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Die Druckqualität ist super, wenn man sich mal mit dem Teil angefreundet hat. Allerdings kann er manchmal auch etwas mimosenhaft reagieren. Und vor allem braucht es doch etwas Zeit um auch mit den Feinheiten klarzukommen. Aber ich glaube, das trifft auf alle Drucker in dieser Klasse zu.

Mit Pigmenttinte sind die Drucke nicht ganz so "strahlend" wie bei Dye-Tinten. Dafür aber absolut Lichtecht und mit Wasser abwaschbar.

Gruss und viel Spass beim Drucken
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten