rweinedel
Themenersteller
Weil das Fotografieren in der Vergangenheit nicht zulässig war, habe ich die Veranstalter dieses Jahr erneut angeschrieben. Hier die Antwort:
Zumindest ist das Fotografieren nun schon mal erlaubt. Ich denke, die Veranstalter müssen sich ohnehin was einfallen lassen, da die Konkurrenz zur Pyromusikale besteht und der Monat September (höhere Regenwahrscheinlichkeit) sowie der Standort (keine 60cm Hanabis) das Feuerwerk nicht so attraktiv machen.
Gruss
Ralf
Gruss
Ralf
Hallo Herr .....,
auf Ihre Anfrage hin, muss ich Ihnen leider mitteilen, dass das Areal des
Olympiastadions vor dem Maifeld nicht so viel Platz bietet wie z.B. die
Anlage in Tempelhof. Für die Profi-Fotografen steht leider auch nur ein
kleiner abgegrenzter Bereich zur Verfügung, der keine Kapazitäten bietet,
um auch die Hobbyfotografen hier zuzulassen. Das Fotografieren bei der
Veranstaltung ist erlaubt, aber aus verständlichen Gründen der Sicherheit
dürfen weder sperrige Gegenstände mitgebracht, noch Stative aufgestellt werden.
Wenn Sie das Gelände sehen, werden Sie es verstehen, denn die Menschen
stehen dicht gedrängt, ganz anders als auf dem weitläufigen Flughafen Tempelhof.
Also, es ist keine Schikane oder Ausgrenzung, sondern einzig und allein
eine Frage der Sicherheit.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis und dass Sie dennoch die Pyronale besuchen werden.
Mit den besten Grüßen
Angelika Röder
Pyronale Events GmbH
Friedrichstraße 95,
10117 Berlin
Geschäftsführer: Mario Hempel
HRG Berlin HRA 25498
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Angelika Röder
Tel.: +49 - (0) 30 - 31 57 54 - 15
Fax: + 49 - (0) 30 - 31 57 54 - 49
e-mail: roeder.angelika@pyronale.biz
web.: www.pyronale.biz
Zumindest ist das Fotografieren nun schon mal erlaubt. Ich denke, die Veranstalter müssen sich ohnehin was einfallen lassen, da die Konkurrenz zur Pyromusikale besteht und der Monat September (höhere Regenwahrscheinlichkeit) sowie der Standort (keine 60cm Hanabis) das Feuerwerk nicht so attraktiv machen.
Gruss
Ralf
Gruss
Ralf