• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infarotfilter für 350D?

Kai-S.

Themenersteller
Guten Morgen,

ich habe vor Mal ein wenig in die Infarot-Fotografie einzusteigen.
Nun suche ich einen gute, jedoch preiswerten IR-Filter.
Könnt ihr mir da vielleicht etwas empehlen?

mfg Kai
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

preiswert: hoya72
äußerst billig: unbelichteter entwickelter mittelformat diafilm


ich hab den hoya 72 du mußt dich auf höhere belichtungszeiten einstellen geht aber noch nicht wie beim helipan 780 bei dem man manchmal bis zu ner halben stunde dasitzt

denk aber daran das das kitobektiv nen hotspot verursacht du brauchst ein objektiv das geeignet ist
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

Oh, klingt ja doch komplizierter als Gedacht.
Welches Objektiv ist denn geeignet bzw. woran erkenne ich, welches geeignet ist?
Gibt es auch einen Filter, mit dem ich nicht solang belichten muss?
Da würde ich dann auch lieber auf nen teureren Filter zurückgreifen.

mfg
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

Hier gibts ne Liste der geeingneten Objektive:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=299030&postcount=28
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

Kai-S. schrieb:
Gibt es auch einen Filter, mit dem ich nicht solang belichten muss? Da würde ich dann auch lieber auf nen teureren Filter zurückgreifen.

Je dichter der Filter, desto länger mußt Du belichten. Die Dichte ist nicht abhängig von Hersteller oder Preis. Ursächlich für die lange Belichtungszeit ist im Übrigen der IR-Sperrfilter vor Deinem Sensor.

Ich kenne (in der Dichte aufsteigend): Heliopan RG695, Heliopan RG715, Hoya R72, Heliopan RG780. Es fehlen u.a. die von B&W, die ich allerdings nicht besitze.

Wenn Dir der Hoya R72 zu teuer ist, kommt der Heliopan RG715 dem recht nahe, allerdings sieht das Ergebnis doch etwas anders aus.

Gruß, Denny
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Infarot-Filter für 350D?

Vielleicht sollte man erwähnen, dass bei der 350D mit IR-Filter Stativpflicht besteht, weil man je nach Wetter & Blende schnell Belichtungszeiten im Bereich von einigen Sekunden bekommt.

Viele Grüße,
Thomas
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

vielleicht sollte man auch erwähnen das es sich bei den digitalen meistens um mischungen aus infrarot und normalem licht handelt da die filter ja nicht zu 100% das sichtbare licht sperren. es gibt von b+w den 093 und von heliopan den rg1000 die lassen kein normales licht durch sind dann auch nur für sw zu gebrauchen soweit ich weiß.

lass dich aber nicht abschrecken infrarot mit der 350 ist mit stativ und fernauslöser (für zeiten über 30 sek) durchaus eine schöne sache

ich persönlich bin jetzt vom hoya72 auf heliopan780 umgestiegen da werden die belichtungszeiten zwar astronomisch aber es macht ja schließlich spaß

damit dir der mund ein bischen wässrig gemacht wird ein paar bilder:

http://home.arcor.de/division-six/IMG_5545.jpg
http://home.arcor.de/division-six/IMG_5542.jpg
http://home.arcor.de/division-six/IMG_4606.jpg
http://home.arcor.de/division-six/IMG_4629.jpg
http://home.arcor.de/division-six/IMG_4284.jpg
http://home.arcor.de/division-six/IMG_4332.jpg

ich muß aber dazu sagen das es für mich persönlich keinen spaß macht die bilder direkt aus der cam zu verfenden.
ich bearbeite jedes bild sehr intensiv damit die farben schön rauskommen

man braucht ein bischen erfahrung um am anfang gute bilder hinzukriegen
fokus, belichtungszeiten, histogramm... gibt viel zu beachten
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

Ich besitze auch eine 350D und wollte mich auch schon längst mit IR beschäftigen. Darum mein Interesse an diesem Beitrag.
Ich hatte das Cokin-Filtersystem in die engere Wahl gezogen. Da gibt es auch ein Filter für relativ wenig Geld - zwar aus Kunststoff, aber zum Ausprobieren doch okay. Cokin-Filterhalter hab ich eh schon.
Wenn man dem hier glauben darf, dann sind unsere 350D's aber eh nicht der ware Hit für Infrarot. Andere Kameras haben da Sensoren die für IR sehr viel empfindlicher sind. Hat jemand 'mal verglichen mit den anderen Canon DSLR-Modellen und kann den zitirten "Test" bestätigen?

Gruß
Andreas
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

Wie würde das denn bei meiner Kodak DCS-520 aussehen? (ist baugleich zur EOS-D2000)

Ich kann den IR-Sperrfilter nämlich entfernen, der sitzt in einer Wechselhalterung im Objektivbajonett. Wäre meine Cam also optimal für IR-Fotografie geeignet?
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

preiswert: hoya72
äußerst billig: unbelichteter entwickelter mittelformat diafilm

Wie ist bei dem Diafilm eigentlich die geblockte Wellenlänge? Bei den richtigen Filtern heissts ja immer die blocken das ab 720nm, andere bei 785nm oder so!

Hab auch mal ne Seite gesehen, da wurde gesagt, dass man beim Diafilm zwei Lagen benutzen soll! Fotos mit einer Lage sahen aber auch irgendwie cool aus, da kamen noch mehr Rotanteile mit rein!
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

Wenn eine Kamera einen Infarot-Filter eingebaut hat, kann ich dann auch ohne diesen fotographieren.
Nach meinen recherchen ist der Filter besondern für Gut-Wetter Landschaftsaufnahmen, wie sieht es dann bei Innenraum Portrai aufnahmen aus? Gibt es durch einen Infarot-Filter dann bei diesen Bedingungen Bildqualität verluste?
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

ok.

Der Filter hat ja spezielle Vorteile, treten in anderen Bereichen Nachteile auf? Zum Beispiel bei Innenaufnahmen von Personen?
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

Mit Filter hat man den Nachteil, dass man kaum vernünftige IR-Aufnahmen machen kann, Ohne IR-Sperrfilter hat man den Nachteil, dass es zusätzlich zum 'nomalen' Licht auf den Sensor fällt, aber das Objektiv dafür nicht auskorrigiert ist. D.h. Du hast ein scharfes Bild mit normalem Licht und ein unscharfes Bild mit IR-Licht gleichzeitig aufgenommen (vereinfacht ausgedrückt).

Je nach Modell sind aber noch weitere Filter in dem Bundle drin, z.B. AntiAlias. Die haben ebenso Vor- und Nachteile, was ab n andres Thema wäre bzw. hier schon oft behandelt wurde.
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

ok.

Der Filter hat ja spezielle Vorteile, treten in anderen Bereichen Nachteile auf? Zum Beispiel bei Innenaufnahmen von Personen?

Hallo ? Verstehst Du überhaupt was ich sage ? Mit einer Kamera die einen solchen IR Filter verbaut hat kannst Du eigentlich keine IR Aufnahmen machen. Du verstehst wohl nicht was das für ein Filter is. Es handelt sich dabei um einen IR Sperrfilter der IR Licht sperrt, und normales, sichtbares Licht durchlässt, das wars. Der hat keine speziellen Vorteile.
Bei manchen Modellen sperrt der mehr, bei manchen weniger IR Licht. Darum kann man bei manchen Modellen noch IR Aufnahmen machen, wenn auch nur mit Stativ und sekundenlanger Belichtung.
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

Ja, ich habe nicht verstanden was du zuvor erklärt hast. Ich setzte mich quasi das erstmal mit klassichen Filtern auseinander, ich gehöre zur Photoshop Privatanwender Generation und habe die Zeiten vor dieser Technik nicht mit erlebt.

Danke. Ich werde mir also die Kamera mit Infrarot Filter nicht kaufen, dass wollte ich lediglich ermitteln.
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

JEDE Kamera hat diesen IR Sperrfilter eingebaut, es gibt meines Wissens nur eine Kamera die sowas nicht hat, die Canon 20Da, das is eine spezielle Kamera für Astrofotografie.
 
AW: Infarot-Filter für 350D?

Wenn man "krass drauf" ist, kann man zumindest bei einigen DSLRs den IR-Filter vom Sensor puhlen. Man muss sich aber bewusst sein, dass dabei in der Regel auch der andere Schnick-Schnack wie Anti-Aliasing-Filter kaputt geht.

Meins wär's nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten