• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Industriebauten im Saarland

Marco112

Themenersteller
Hallo,

Ich plane eine Fotoserie über das Saarland zu machen. Da hierzu auch der Bergbau und die Stahlindustrie gehört, möchte ich die Hüttenwerke in Dillingen und Völklingen, sowie eine Grube fotografieren.

Weiß jemand von euch, wo man hier gute Aussichtspunkte auf eines der o.g. Objekte findet?

Viele Grüße,

Marco
 
Auf der Grubenanlage Göttelborn werden regelmäßige Führungen von Delf Slotta angeboten. Das ist ein Mitarbeiter von irgend so einer Landesindustriekulturbehörder oder so ähnlich. Auf vielen Gruben sind die Übertageanlagen ja schon recht weit zurück- oder zumindest umgebaut. Ich war vor einiger Zeit mal mit auf solch einer Führung, in Göttelborn waren viele Gebäube noch im ursprünglichen Zustand. Ich weiß allerdings nicht, ob man ohne Führung da rein darf bzw. kommt ;)
 
Danke für die schnelle Antwort, es geht mir nichtmals drum, unter Tage zu kommen.
Ich suche eher eine Art Aussichtspunkt, um die charakteristischen Fördertürme abzulichten.
 
Danke für die schnelle Antwort, es geht mir nichtmals drum, unter Tage zu kommen.
Ich suche eher eine Art Aussichtspunkt, um die charakteristischen Fördertürme abzulichten.

Achso, aber Untertage wärst du da aber auch gar nicht gekommen ;) Göttelborn ist schon seit ein paar Jahren dicht.....
Es gibt bis 30.6. nur noch das Berkwerk Saar, das offiziell noch in Betrieb ist. So spontan würde mir da noch evtl. noch die Schachtanlage Duhamel einfallen. Dort gibt es noch Seilfahrt, folglich gibt es da noch nahe zu alles an Gerätschaft, was zum Einfahren erforderlich ist. In Ensdorf gibt es die Halde, die zwischenzeitlich öffentlich zugänglich ist. Von dort oben sollte man die Schachtanlage Duhamel sehen können, sicher bin ich mir da aber nicht, weil ich selbst noch nicht da oben war. An der Strasse von Ensdorf nach Hülzweiler gibt es einen Zugang zu dem Gelände. Ob es noch weitere gibt weiß ich nicht.
Weiter gibt es bei uns in der Nähe die ehemalige Grube Reden. Direkt daneben ist die ehemalige Halde, auf der die Almhütte steht (dort wo SR3 in den letzten Jahren die Sommeralm veranstaltet hatte). Von dort aus hat man auch einen guten Blick auf die Anlage, wobei da schon einiges umgestaltet wurde.
Vom Hoferkopfturm in Bildstock sieht man den weißen Schachtbock in Göttelborn ganz gut, der ist deshalb so interessant, weil es einer der höchsten der Welt ist. Da haben die Saarberg Werke AG noch richtig "Kohle" versenkt, bevor die Grube geschlossen wurde:rolleyes:
Eine Führung in Göttelborn solltest du aber trotzdem mal in Betracht ziehen, weil der Abschluss eine Fahrt auf diesen Förderturm ist. Von da oben aus, kannst auch das Gelände überblicken, inkl. der Photovoltaikanlage auf dem Grubengelände.
 
Völkinger Hütte ist ja nicht so schwierig, die Hälfte wird ja eh als Museum benutzt. Da kommt man gut rein.

Die Dillinger Hütte ist da schon was anderes. Als Tip: ich würde hier versuchen Nachtaufnahmen zu machen. Da brennt fast immer irgendwo was, man sieht teilweise den glühenden Stahl irgendwo strahlen, kommt halt drauf an wo man steht. Eine gute Position zu finden dürfte schwierig werden, aber der fotografisch schönste Teil steht an der Autobahnausfahrt Saarlouis-Roden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völklinger Hütte kann man ja besichtigen, auch mit Führungen.
Dienstag ab 15.00 Uhr ist der Eintritt kostenlos.:cool:
http://www.voelklinger-huette.org/

Abends wird die Völklinger Hütte mit verschiedenen Lichtern bestrahlt was tolle Nachtaufnahmen ergeben kann.Diese kann man von der Wehrdener Brücke aus machen oder aber vom Wehrdener Saarufer.:top:

Auch entlang der Autobahn 620 gibt es tolle Motive auf dem Gelände von Saarstahl zu machen wie die riesigen Schrott oder Aluberge dort(Ausfahrt Geislautern, Wehrden).

Ich selbst habe über 30 Jahre unter Tage gearbeitet. Davon 24 Jahre auf der Grube Warndt, kurze Zeit am Nordschacht in Lebach Hoxberg und den Rest am Duhamelschacht in Ensdorf.Und deshalb hier ein paar Tips von mir :

Das Grubengelände vom Bergwerk Saar in Ensdorf könnte man gut von der daneben thronenden Bergehalde fotografieren(viel Spaß beim hochschleppen der Ausrüstung) die natürlich zu Fuß zu besteigen ist (immer geöffnet).


http://www.rag-deutsche-steinkohle.de/index.php?SiteID=658


http://www.tourismus.saarland.de/de/bergehalde-ensdorf-saarland


Interessant ist natürlich die ehemalige Grube Velsen wo es die größte noch funktionierende Dampfmaschine Europas gibt und man sogar indas Erlebnisbergwerk gehen kann und dort ist alles so aufgebaut wie es unter Tage war.Dies ist sehr interessant gerade für Kinder(große und kleine) :lol:

Öffnungszeiten siehe auf der folgenden Homepage:


http://www.erlebnisbergwerkvelsen.de/denkmal-velsen.html


in diesem Verein bin ich auch Mitglied und deshalb Leute geht dorthin :D


Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen .


Gruß und Glück Auf Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
In Ensdorf gibt es die Halde, die zwischenzeitlich öffentlich zugänglich ist. Von dort oben sollte man die Schachtanlage Duhamel sehen können, sicher bin ich mir da aber nicht, weil ich selbst noch nicht da oben war. An der Strasse von Ensdorf nach Hülzweiler gibt es einen Zugang zu dem Gelände. Ob es noch weitere gibt weiß ich nicht.
Stand 2011 gibt es keine weiteren Zugänge, und auch die Sicht von der Halde auf die Schachtanlage war vom frei zugänglichen Gelände aus eingeschränkt. Im Endeffekt war nur die Südseite offen, einzig die letzte Wegkehre vor dem steilen Anstieg erlaubte einen Blick auf die Schachtanlage.
 
Antworten über Antworten, so viel hätte ich nicht erwartet :-)

Auf der Autobahn (SLS und SB) möchte ich leider nicht auf der Autobahn anhalten, das ist mir etwas zu gefährlich mich da mit Stativ hinzustellen. Dann werde ich in VK wohl mal rein gehn und schauen, in Dillingen muss ich mir dann am besten selbst ein Bild von der Lage machen.

Die Grube Velsen schaut interessant aus, ich werd wohl mal vorbei schauen :-)

Hab bei euch auf der Homepage noch das gefunden:
http://www.saarland.de/dokumente/thema_denkmal/Denkmaeler_des_Steinkohlebergaus-2010-web.pdf
 
Auf der Autobahn (SLS und SB) möchte ich leider nicht auf der Autobahn anhalten, das ist mir etwas zu gefährlich mich da mit Stativ hinzustellen. Dann werde ich in VK wohl mal rein gehn und schauen, in Dillingen muss ich mir dann am besten selbst ein Bild von der Lage machen.



[/url]


Das sagt ja wohl der gesunde Menschenverstand dass man nicht auf dem Standstreifen hält um zu fotografieren:lol:

Deshalb hab ich ja "Ausfahrt Wehrden, Geislautern" geschrieben.
Man kann nämlich an der Saar entlang auf dem Radweg fahren (mit dem Rad aber) und dort direkt vor den Schrottbergen fotografieren. :top:

bist du aus dem Saarland ?

Gruß Ronny
 
Fotografieren auf dem Dillinger Hüttengelände kann man ebenso abhaken. Die Wahrscheinlichkeit eine Audienz beim Papst zu bekommen dürfte IMO größer sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten