• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Industrieanlagen - nur neues, nichts historisches

AW: Industriekultur und Industriearchäologie

Habe da auch etwas. Aufgenommen am Bayernwerk Leverkusen.
Konstruktive Kritik ist willkommen.

(*Klick* für größere Darstellung)

Unbenannt von Alex Sexfeind auf Flickr
 
AW: Industriekultur und Industriearchäologie

BASF bei Nacht - Aufnahme aus 2006

6716834195_cd099b713b_b.jpg
 
AW: Industriekultur und Industriearchäologie

Papierfabrik STORAENSO bei Eilenburg/Sachsen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2119901[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Industriekultur und Industriearchäologie

Braunkohle Tagebau Inden/NRW
 
AW: Industriekultur und Industriearchäologie

Hab wohl einiges verpasst hier. :top:

Frachthafen Rostock:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2483428[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Industriekultur und Industriearchäologie

******** schrieb:
Frachthafen Rostock:
Meiner Meinung nach ist der Prellbock zu Dominat in dem Bild.
Ich hätte mich vor den gestellt oder wäre näher ran gegangen, um ihn als Rahmen zu verwenden.

Devil_666 schrieb:
dann will ich auch mal was zeigen...
Der Beschnitt ist an den Rändern etwas zu eng gewählt. Hier wäre ein Panorama mit höherer Brennweite angebracht.
 
AW: Industriekultur und Industriearchäologie

Meiner Meinung nach ist der Prellbock zu Dominat in dem Bild. Ich hätte mich vor den gestellt oder wäre näher ran gegangen, um ihn als Rahmen zu verwenden.
Nein, ich wollte ihn schon mit auf dem Bild haben. Zwar auch als eine Art Rahmen, aber nicht nur (als reiner Rahmen würde er sich IMO durch seine Form und die Blenden links und rechts oben nicht eignen). Konkret hat mich angesprochen, wie die schrägen Stützen, die ja sonst den Aufprall fangen, hier dem Gleis eine gewisse Dynamik geben (als ob der Waggon hinten noch ankommen könnte) und zumindest so etwas den Gedanken aufkommen lassen, es wäre noch in Benutzung.
Das zu vermitteln ist mir aber wohl nicht so gelungen. :(
Sehe übrigens auch gerade, dass ich rechts oben am Prellbock doch noch Kantenfehler habe. Hatte eigentlich schon eine ganze Weile am Tonemapping gefummelt und gedacht, sie wären weg. Argh.
 
AW: Industriekultur und Industriearchäologie

Hier mal auch wieder eins von mir.

Sasol Herne

Gibt leider keine optimale Stelle für eine Langzeitbelichtung.
 
AW: Industriekultur und Industriearchäologie

Servus,

hier mal zwei Fotos von einem Änfänger.... Sowohl Bild 1 als auch Bild 2 entstanden von der selben Position. Ich muss zugeben, dass stark mit Lightroom und Photoshop nachgeholfen wurde und deswegen leider der Fotorealismus verloren ging :) Bild 2 ist ein HDR Versuch.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Industriekultur und Industriearchäologie

erstens solltest du dich mal mit den einstellungen vertraut machen die deine kamera für nachtaufnahmen vorsieht und diese dann für deine zwecke übernehmen bzw. interpretieren und dich vielleicht etwas einlesen.
zweitens würde ich die bilder generell kleiner hoch laden. ich seh zb. gar nichts auf diesen fotos bei einem immerhin 21" monitor... 1000x600 reicht...
drittens; aber dies nur am rande, gehören aufnahmen heutiger ölraffinerien nicht unbedingt in die sparte industriekultur
 
AW: Industriekultur und Industriearchäologie

@Businski: in Ingolstadt, Nordosten

@marcster212:
Stimmt schon, habs komplett im M-modus fotografiert. Waren die ersten Nachtaufnahmen und muss noch ein Bissl ausprobieren.

Guter tipp wegen bildgröße!

Wusste nicht in welche Kategorie - danke für den Hinweis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten