• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Industrie: Weißabgleich

Eoscan

Themenersteller
Moin,

habe mich eben beim Durchlaufen der Produktion hier gefragt, wie eigentlich industrielle Fotos angefertigt werden. Das Problem, was ich gesehen habe ist, dass die komplette Halle mit Neonleuchten ausgerüstet ist. Möchte man nun ein schönes industrielles Foto mit Blitz gestalten, müsste dies ja extreme Probleme beim einsatz eines Blitzes wegen Mischlicht geben oder nicht?
Daher einfach rein interessehalber, wie würden solche Fotos gemacht werden? Oder denke ich einfach komplett falsch?
 
AW: Industrie Weißabgleich

Moin,

habe mich eben beim Durchlaufen der Produktion hier gefragt, wie eigentlich industrielle Fotos angefertigt werden.

Das kommt ganz sicher auf den Industriezweig an und was eigentlich fotografiert werden soll.

Produktionsstraßen, fertige Produkte, Mitarbeiter, ...?

Das Problem, was ich gesehen habe ist, dass die komplette Halle mit Neonleuchten ausgerüstet ist. Möchte man nun ein schönes industrielles Foto mit Blitz gestalten, müsste dies ja extreme Probleme beim einsatz eines Blitzes wegen Mischlicht geben oder nicht?

Mischlicht hat man in Innenräumen doch fast immer. Zu den Neonleuchten (wovon ggf. noch verschiedene gemischt sind), kommt das Blitzlicht und hier und da vielleicht auch noch Tageslicht hinzu.

In der Regel sitzt der automatische Weißabgleich aktueller Kameras ganz gut. Wenn man sich nicht darauf verlässt, wird er eben nachträglich gemacht. Ich denke Profis sind mit RAW und dem passenden Workflow schon vertraut. Ggf. wird eine Weißabgleichkarte unter den entsprechenden Lichtverhätnissen abfotografiert. Auch das Blitzlicht mit seiner relativ festen Farbtemperatur kann gefiltert werden und damit seine Farbtemperatur den Bedingungen anpassen.

Möglichkeiten gibts also sicher genug, so dass es hier schwer ist was anderes als diese pauschale Aussage zu machen.
 
AW: Industrie Weißabgleich

Entweder man Blitzt das vorhandene Licht einfach weg, oder man packt entsprechende Folien zur Anpassung der Farbtemperatur auf die Blitze...

Genau das selbe Prinzip wie bei der 0815-Blitzfotografie mit dem Aufsteckblitz...

Ansonsten hilft EBV:
Bild einmal mit WB auf die Blitze entwickeln und einmal mit WB auf die Leuchtstoffröhren und dann fehlfarbige Bereiche im Bild einfach ausmaskieren auf den anderen WB....
 
AW: Industrie Weißabgleich

Als beispiel Mitarbeiter vor einem fertigen produkt, im Hintergrund die Produktionsstraße beispielsweie. Personen werden angeblitzt, Hintergrund durch vorhandenes Licht ausgeleuchtet. Da müsste man ja relativ aufwändig die Farbtemperatur vom Vordergrund anders als den Hintergrund bearbeiten. Dat war mein Gedankengang.

//Ed: Ah, also wirklich getrennt bearbeiten.
 
AW: Industrie Weißabgleich

Wieso ist denn die Farbkonsistenz des Hintergrundes so wichtig? Wie gesagt: du kannst die Farbe des Blitzes mit einfachen Folien der Umgebungsbeleuchtung anpassen. Aber ist es für den Betrachter nicht relevanter, dass die Personen und das Produkt im Vordergrund gut angepasst sind? Da dürfte es doch gar keine Rolle spielen, ob die Leuchtstoffröhren im Hintergrund jetzt mal 500 K daneben liegen.
 
AW: Industrie Weißabgleich

Sicher richtig aber war eben der Gedankengang, wenn man es einheitlich haben möchte, wie geht ma vor.
 
AW: Industrie Weißabgleich

Eventuell passenden Korrektur-Farbfilter vor dem Blitz verwenden. Dann hat der Blitz die gleiche Farbtemperatur wie die Neonröhren.

EDIT:
Upps - anscheind bin ich zu spät
 
AW: Industrie Weißabgleich

Summasumamrum:

- Folien (Mal schauen, ob es sowas für mobile Studioblitze hat)
- Getrennte Bearbeitung.

merci
 
AW: Industrie Weißabgleich

Summasumamrum:

- Folien (Mal schauen, ob es sowas für mobile Studioblitze hat)
- Getrennte Bearbeitung.

merci

bei leuchtstoff komm ich meist mit ner kombi aus warmton und grün hin. die packste aufn blitz um dessen temp ans kunstlicht anzupassen, probiers doch ma mit 15grün und 1/4cto und schau wie's aussieht. tageslicht schlägt dir dann bei wa auf leuchtstoff entsprechend magenta-blau rein, dann vll bei dämmerung oder nachts knipsen.

gruss
andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten