• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Indoor-)Porträts: Externer Blitz D3300

Ich glaube, der Blitz ist nicht mit der d3300 kompatibel, kann das nach diesen Indikatoren sein? :D

Möglich ist's natürlich. Die D3300 ist auch nur einigen wenigen Seiten als kompatibel angegeben (und da weiß man nicht, ob's der Verkäufer nicht einfach dazugeschrieben hat), bei den meisten ist sie nicht gelistet. Ist immer schwierig zu wissen, ob sie da einfach nicht steht, weil die Artikelbeschreibung nicht überarbeitet wurde oder ob dort tatsächlich eine Inkompatiblität vorliegt.

Kurze Googlesuche gab bei mir kein aussagekräftiges Ergebnis, wohl dass es Schwierigkeiten mit der D5300 gibt liest man häufiger.

Hast du einen Bekannten mit einer anderen Nikon-Kamera? Oder die Möglichkeit den Blitz wieder zurückzuschicken? Vielleicht mal Yongnuo anschreiben? Sorry, bessere Ideen kommen mir auch nicht. Ich gehe mal davon aus, dass du online gekauft hast, somit die Möglichkeit entfällt beim Händler vor Ort zu testen.

Was mich nur wundert ist, dass "Auto" in den Zoomoptionen nicht zur Verfügung steht. Ich würde mich ja gar nicht mal wundern, wenn es nicht geht, aber dass die Auswahl nicht da ist, das macht mich stutzig. Hast du die Einstellung eigentlich vorgenommen, als der Blitz auf der Kamera saß oder auch mal so (ohne Verbindung zur Kamera) probiert die Einstellung auf "auto" zu bekommen?

EDIT: Mir ist auch aufgefallen, dass die d3300 in der Vollautomatik trotz montierten 468-II versucht, den internen Blitz aufzuklappen. Sollte das nicht eigentlich entfallen, wenn auf dem Blitzschuh ein kompatibler externer Blitz montiert ist?

Ich meine (!), dass in der Vollautomatik kein externer Blitz unterstützt wird und somit das Aufklappen des internen Blitzes normal ist.
 
Zitat von AlexJudge:
Mir ist auch aufgefallen, dass die d3300 in der Vollautomatik trotz montierten 468-II versucht, den internen Blitz aufzuklappen. Sollte das nicht eigentlich entfallen, wenn auf dem Blitzschuh ein kompatibler externer Blitz montiert ist?


Das stimmt, aber dieser externe Blitz muss eingeschaltet sein. Ist uns auch schon oft passiert, draufgesteckt, aber vergessen einzuschalten. Zumal das bei der 5100 immer ärgerlich ist, weil man da immer den externen Blitz erst abnehmen muss, um den internen wieder zu schließen (ist jetzt bei meiner 5300 besser, da klappt das auch bei aufgestecktem Blitz).

Angeloo
 
Hallo zusammen,

den Tipp mit der anderen Kamera habe ich an einer D70 ausprobieren können: Hier funktionieren automatische Brennweitenanpassung und auch das AF-Hilfsgitter. Nachdem ich das verzeichnen konnte, habe ich den 565EX bestellt und rasend schnell geliefert bekommen, sodass ich am Wochenende schon sehr zufriedenstellende Bilder damit machen konnte. :top:

Hier also der explizite Hinweis: Der YN468 II ist (noch?) nicht mit der D3300 kompatibel.

Und das mit dem Auto-Modus bei der Brennweitenanpassung ist auch simpel aufzuklären: Wenn ich diese aktiviere, wird einfach die aktuelle Brennweite ohne jeglichen Zusatz (A oder M) im Display wiedergegeben, ist sie jedoch nicht aktiviert, wird die zuletzt eingestellte Brennweite zusätzlich mit einem "M" angezeigt.

Der externe Blitz wird jetzt erkannt, und im Automatikmodus klappt der interne auch nicht mehr aus. Das ist vielleicht als künftiger Indikator für andere Nutzer des Forums zu gebrauchen, falls Unsicherheit besteht, ob Blitz und Kamera zusammenpassen.


Als nettes Feature habe ich durch Aktivierung des internen Blitzes den 565EX auch als Slave nutzen können (hab' dann einfach meine Hand vor den internen gehalten). Ich hatte keine Idee, dass das so einfach sein kann.



Ich habe eine erste Porträtsession outdoor bereits hinter mir und auch einen markanten Unterschied zwischen handelsüblichen Batterien und den eneloops festellen können. Wahnsinns-Teile! Jetzt kommen Schritt für Schritt die anderen empfohlenen Teile dran - YN622-Auslöser, der zweite 565EX (mit dem Vorteil, dass ich ein einheitliches Bedienkonzept habe, der 468 II ist ja doch eine eigene Hausnummer), Blitzstativ und vielleicht finde ich ja irgendwo eine gebrauchte Softbox.

Am Ende mache ich hier eine Aufstellung mit den getesteten Teilen mit Preisen, damit andere D3300-Anwender auch was davon haben.

Auf jeden Fall bin ich bis jetzt sehr begeistert, wie gut das mit eurer Hilfe geklappt hat. Vielen Dank nochmals und einen guten Start in die Woche!

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,

ich habe gerade einen Satz YN622N bekommen und konnte natürlich nicht die Finger von denen lassen ;)

Im manuellen Modus macht das richtig Spaß, alles funktioniert wie es soll, ich muss mich nur eben etwas mehr bewegen, um die Blitzleistung anzupassen.

TTL macht mir allerdings etwas Sorgen, weil ich nur einen zur Verschlusszeit synchronen Blitz produzieren kann, wenn ich einigermaßen in Richtung des Receivers auslöse. Sobald ich mich in eine andere Richtung drehe, ist's Essig und der Blitz zündet lange, bevor der Verschluss offen ist.

Durchprobiert im M-Modus mit ISO 100, Blende 5 bei 50 mm Brennweite und einer Verschlusszeit von 1/200s. Muss ich beim TTL-Funkblitzen etwas Spezielles beachten? (Eigentlich sollte das ja gerade unkomplizierter sein).

EDIT: Hat sich erledigt, ich musste den Modus am Funkempfänger ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten