Trimidy
Guest
Also.. ich habe jetzt endlich meine EOS 300D bekommen und bisher 2x getestet. Beide Male mit dem KIT Objektiv.
Einmal im Wald. Die Bilder sind fast alle relativ scharf geworden (ohne Stativ). Ich muß mich nur noch mit der Sonne anfreunden ;-). Gefährliches Spiel *g*. Dazu später noch eine Frage..
Das zweite Mal ZUHAUSE und das eigentliche Problem. Ich habe ein schwarzes Lacken aufgehangen, einen Stuhl davor gestellt und meinen Mann (als Testobjekt) fotografiert. Angestrahlt habe ich ihn seitlich mit einem Baustrahler und mit einem normalen Deckenfluter (an die Decke gerichtet). Der Raum war ansonsten jedoch nicht mehr durch Tageslicht erhellt.
Einige Bilder (die bei denen ich sehr nah dran war, ca. 50 mm) sind wirklich scharf geworden. Aber die Masse der Bilder konnten wir einfach löschen. Meist habe ich versucht (auf Stativ) im AV Modus mit niedrigst möglichem Blendenwert (z. B. 5.6) zu fotografieren (also hoher Lichteinfall und kurze Zeit, scharfer Vordergrund, unscharfer Hintergrund). Dennoch war die Belichtungszeit scheinbar zu lang. Das ist zumindest meine Vermutung als Erklärung für die verschwommenen Fotos..
Ach ja.. den internen Blitz habe ich ausgeschaltet, da sonst der LICHT/SCHATTEN Effekt nicht realisierbar gewesen wäre. Die EOS wollte zwar immer MIT fotografieren, aber ich habe die AF Meßfelder ausgerichtet und dann den Blitz (durch Zuklappen) ausgeschaltet.
Sonst auch im Makro Modus (für Körperteilausschnitt). Die sind ganz gut geworden.
Auch haben die Meßfelder verrückt gespielt und im automatischen Modus nicht/selten angezeigt.
Ist wirklich nur die Gesamtdunkelheit des Raumes schuld daran oder was habe ich sonst noch falsch gemacht?! Reicht es ggf. sowas einfach im tageslichtbeleuchteten Raum zu machen, statt im dunklen Raum?! Ich fand es halt nur leichter im dunkleren Raum, da man dann das Licht/Schatten Spiel als Anfänger besser sehen kann..
Und nun noch die Waldfrage. Ich habe gelesen, daß sich einige Fotografen Goldfolie auf Sterrupur spannen um ein warmes Ergebnis ins Portraitbild zu zaubern. Wieder andere spannen ein weißes Tuch auf einen Keilrahmen. Dies sei weniger "gefährlich" als eine spiegelnde Umleitung. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?!
Wir möchten nämlich eine gute Freundin am Wochenende ablichten und haben den Test deshalb vorab gemacht. Es sollen Bilder im Wald entstehen (im Nikolauskostüm), aber auch zuhause (Teil-Akt).
Das Schärfeproblem besteht mit meinem anderen Objektiv (EF 70-210 USM), obwohl es auch nicht so lichtstark ist, wie z. B. das 50mm 1,8, offensichtlich nach einigen Tests im Nachhinein nicht! Dieses zaubert (auch im Portraitbereich etc.) eine geniale Tiefenschärfe. Werden wir aber nochmal unter ähnlichen Bedingungen testen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und ev. sogar Portraits etc. damit geschossen?!
Was mich auch OUTDOOR mit dem KIT stört ist, daß man nicht einfach drauf los (z. B. unseren Hund) fotografieren kann (auch nicht im Sport-Modus). Da werden ja die Bilder mit der normalen Digicam schärfer..
Weißabgleich hab ich auf AWB stehen. Sollte ich im Raum auf Kunstlicht umstellen und im Wald auf Tageslicht?! Oder kann ich das ruhig so lassen??
ISO ebenso auf Automatik.
Ich wäre euch für eure Tips und Hilfe sehr, sehr dankbar, damit wir am WE nicht so viel Ausschuß haben..
Einmal im Wald. Die Bilder sind fast alle relativ scharf geworden (ohne Stativ). Ich muß mich nur noch mit der Sonne anfreunden ;-). Gefährliches Spiel *g*. Dazu später noch eine Frage..
Das zweite Mal ZUHAUSE und das eigentliche Problem. Ich habe ein schwarzes Lacken aufgehangen, einen Stuhl davor gestellt und meinen Mann (als Testobjekt) fotografiert. Angestrahlt habe ich ihn seitlich mit einem Baustrahler und mit einem normalen Deckenfluter (an die Decke gerichtet). Der Raum war ansonsten jedoch nicht mehr durch Tageslicht erhellt.
Einige Bilder (die bei denen ich sehr nah dran war, ca. 50 mm) sind wirklich scharf geworden. Aber die Masse der Bilder konnten wir einfach löschen. Meist habe ich versucht (auf Stativ) im AV Modus mit niedrigst möglichem Blendenwert (z. B. 5.6) zu fotografieren (also hoher Lichteinfall und kurze Zeit, scharfer Vordergrund, unscharfer Hintergrund). Dennoch war die Belichtungszeit scheinbar zu lang. Das ist zumindest meine Vermutung als Erklärung für die verschwommenen Fotos..
Ach ja.. den internen Blitz habe ich ausgeschaltet, da sonst der LICHT/SCHATTEN Effekt nicht realisierbar gewesen wäre. Die EOS wollte zwar immer MIT fotografieren, aber ich habe die AF Meßfelder ausgerichtet und dann den Blitz (durch Zuklappen) ausgeschaltet.
Sonst auch im Makro Modus (für Körperteilausschnitt). Die sind ganz gut geworden.
Auch haben die Meßfelder verrückt gespielt und im automatischen Modus nicht/selten angezeigt.
Ist wirklich nur die Gesamtdunkelheit des Raumes schuld daran oder was habe ich sonst noch falsch gemacht?! Reicht es ggf. sowas einfach im tageslichtbeleuchteten Raum zu machen, statt im dunklen Raum?! Ich fand es halt nur leichter im dunkleren Raum, da man dann das Licht/Schatten Spiel als Anfänger besser sehen kann..
Und nun noch die Waldfrage. Ich habe gelesen, daß sich einige Fotografen Goldfolie auf Sterrupur spannen um ein warmes Ergebnis ins Portraitbild zu zaubern. Wieder andere spannen ein weißes Tuch auf einen Keilrahmen. Dies sei weniger "gefährlich" als eine spiegelnde Umleitung. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?!
Wir möchten nämlich eine gute Freundin am Wochenende ablichten und haben den Test deshalb vorab gemacht. Es sollen Bilder im Wald entstehen (im Nikolauskostüm), aber auch zuhause (Teil-Akt).
Das Schärfeproblem besteht mit meinem anderen Objektiv (EF 70-210 USM), obwohl es auch nicht so lichtstark ist, wie z. B. das 50mm 1,8, offensichtlich nach einigen Tests im Nachhinein nicht! Dieses zaubert (auch im Portraitbereich etc.) eine geniale Tiefenschärfe. Werden wir aber nochmal unter ähnlichen Bedingungen testen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und ev. sogar Portraits etc. damit geschossen?!
Was mich auch OUTDOOR mit dem KIT stört ist, daß man nicht einfach drauf los (z. B. unseren Hund) fotografieren kann (auch nicht im Sport-Modus). Da werden ja die Bilder mit der normalen Digicam schärfer..
Weißabgleich hab ich auf AWB stehen. Sollte ich im Raum auf Kunstlicht umstellen und im Wald auf Tageslicht?! Oder kann ich das ruhig so lassen??
ISO ebenso auf Automatik.
Ich wäre euch für eure Tips und Hilfe sehr, sehr dankbar, damit wir am WE nicht so viel Ausschuß haben..