• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Indoor Fotos mit Kitobjektiv - Großes Schärfeproblem - Fragen ohne Ende

  • Themenersteller Themenersteller Trimidy
  • Erstellt am Erstellt am

Trimidy

Guest
Also.. ich habe jetzt endlich meine EOS 300D bekommen und bisher 2x getestet. Beide Male mit dem KIT Objektiv.

Einmal im Wald. Die Bilder sind fast alle relativ scharf geworden (ohne Stativ). Ich muß mich nur noch mit der Sonne anfreunden ;-). Gefährliches Spiel *g*. Dazu später noch eine Frage..

Das zweite Mal ZUHAUSE und das eigentliche Problem. Ich habe ein schwarzes Lacken aufgehangen, einen Stuhl davor gestellt und meinen Mann (als Testobjekt) fotografiert. Angestrahlt habe ich ihn seitlich mit einem Baustrahler und mit einem normalen Deckenfluter (an die Decke gerichtet). Der Raum war ansonsten jedoch nicht mehr durch Tageslicht erhellt.

Einige Bilder (die bei denen ich sehr nah dran war, ca. 50 mm) sind wirklich scharf geworden. Aber die Masse der Bilder konnten wir einfach löschen. Meist habe ich versucht (auf Stativ) im AV Modus mit niedrigst möglichem Blendenwert (z. B. 5.6) zu fotografieren (also hoher Lichteinfall und kurze Zeit, scharfer Vordergrund, unscharfer Hintergrund). Dennoch war die Belichtungszeit scheinbar zu lang. Das ist zumindest meine Vermutung als Erklärung für die verschwommenen Fotos..

Ach ja.. den internen Blitz habe ich ausgeschaltet, da sonst der LICHT/SCHATTEN Effekt nicht realisierbar gewesen wäre. Die EOS wollte zwar immer MIT fotografieren, aber ich habe die AF Meßfelder ausgerichtet und dann den Blitz (durch Zuklappen) ausgeschaltet.

Sonst auch im Makro Modus (für Körperteilausschnitt). Die sind ganz gut geworden.

Auch haben die Meßfelder verrückt gespielt und im automatischen Modus nicht/selten angezeigt.

Ist wirklich nur die Gesamtdunkelheit des Raumes schuld daran oder was habe ich sonst noch falsch gemacht?! Reicht es ggf. sowas einfach im tageslichtbeleuchteten Raum zu machen, statt im dunklen Raum?! Ich fand es halt nur leichter im dunkleren Raum, da man dann das Licht/Schatten Spiel als Anfänger besser sehen kann..

Und nun noch die Waldfrage. Ich habe gelesen, daß sich einige Fotografen Goldfolie auf Sterrupur spannen um ein warmes Ergebnis ins Portraitbild zu zaubern. Wieder andere spannen ein weißes Tuch auf einen Keilrahmen. Dies sei weniger "gefährlich" als eine spiegelnde Umleitung. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?!

Wir möchten nämlich eine gute Freundin am Wochenende ablichten und haben den Test deshalb vorab gemacht. Es sollen Bilder im Wald entstehen (im Nikolauskostüm), aber auch zuhause (Teil-Akt).

Das Schärfeproblem besteht mit meinem anderen Objektiv (EF 70-210 USM), obwohl es auch nicht so lichtstark ist, wie z. B. das 50mm 1,8, offensichtlich nach einigen Tests im Nachhinein nicht! Dieses zaubert (auch im Portraitbereich etc.) eine geniale Tiefenschärfe. Werden wir aber nochmal unter ähnlichen Bedingungen testen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und ev. sogar Portraits etc. damit geschossen?!

Was mich auch OUTDOOR mit dem KIT stört ist, daß man nicht einfach drauf los (z. B. unseren Hund) fotografieren kann (auch nicht im Sport-Modus). Da werden ja die Bilder mit der normalen Digicam schärfer..

Weißabgleich hab ich auf AWB stehen. Sollte ich im Raum auf Kunstlicht umstellen und im Wald auf Tageslicht?! Oder kann ich das ruhig so lassen??

ISO ebenso auf Automatik.

Ich wäre euch für eure Tips und Hilfe sehr, sehr dankbar, damit wir am WE nicht so viel Ausschuß haben..
 
Was soll das denn?!

Ich habe die Bedienungsanleitung gelesen. Mein (technisch begabter Mann) ebenso.

Wenn ich nicht im www schon nach Hilfe gesucht hätte, wäre ich wohl kaum auf die Baustrahler & Goldfolie & Betttuch auf Keilrahmen gekommen.

Es gibt Anfänger und Menschen, die sofort ALLES können. Und dann gibt es wieder Menschen, die Fragen um ordentliche Antworten zu erhalten. Oft sind das Menschen, die Rat in einem INTERNETFORUM suchen.

Ob Du es glaubst oder nicht. Ich lese sogar im DATA BECKER Profi Handbuch zur EOS, welches mir ein anderer User aus dem Forum verkauft hat.

Aber THEORIE und PRAXIS sind ja bekanntlich unterschiedliche Dinge.. Vermutlich hattest Du diese Probleme selbst als Anfänger nicht.. Sonst würdest Du nicht so antworten!
 
Kannst du die unscharfen Bilder einstellen? Am besten auch mit Exif Daten?
Meine Vermutung ist, dass trotz offener Blende die Verschlusszeit länger als 1/(Brennweite*1,6) war, also z.B. länger als 1/50 sec. Evtl. mal versuchen, die ISO Empfindlichkeit hoch zu stellen.

Welchen Makromodus hast Du eigentlich eingestellt (hat die 300D überhaupt einen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas viele Fragen auf einmal...

Hast Du evtl den minimalen Fokussier-Abstand unterschritten, Du schreibst, "bei denen ich sehr nah dran war" ? Ohne Bilder können wir nur rätseln.
Teile doch mal die Fragen etwas auf, sind wirklich zu viele auf einmal.

Eine Spiegelreflex macht grundsätzlich weichere, weniger gesättigte Bilder, als Kompakte. Wenn Du findest, die Bilder Deines Hundes seien unscharf, kannst Du ja mal an den Bildparametern der Kamera schrauben, z.B. Schärfe+2.

Sacha
 
Trimidy schrieb:
.............Einige Bilder (die bei denen ich sehr nah dran war, ca. 50 mm) sind wirklich scharf geworden..........

Wie nah warst Du in Wirklichkeit dran?? 50 mm kann nicht sein.. ;) Wenn ich Portraitfotos mit meiner Freundin mache, benutze ich immer das 50 mm Objektiv. Das funzt super bei den Lichtverhältnissen! Ich fotografiere dann aus knapp einem Meter Entfernung...

Gruß, Mirko
 
am besten ist, du postet einmal einiger deiner "unscharfen" aufnahmen mit den dazugehörigen EXIFs (belichtungszeit, blende, blitz ja/nein)
dann lässt sich am leichtesten feststellen ob es sich bei der unschärfe um bewegungsunschärfe handelt (das wäre mein tipp der beschreibung nach)


edit:

mit 50mm schätze ich mal sie meint die brennweite, denn das kit-objektiv kann auf 5cm! nicht mehr wirklich scharf
stellen

edit2:
irgendwie war ich 10min zu langsam, hätte aber schören können das hier kaum antworten waren :D
 
Trimidy schrieb:
Was soll das denn?!

Ich habe die Bedienungsanleitung gelesen. Mein (technisch begabter Mann) ebenso.

Wenn ich nicht im www schon nach Hilfe gesucht hätte, wäre ich wohl kaum auf die Baustrahler & Goldfolie & Betttuch auf Keilrahmen gekommen.

Es gibt Anfänger und Menschen, die sofort ALLES können. Und dann gibt es wieder Menschen, die Fragen um ordentliche Antworten zu erhalten. Oft sind das Menschen, die Rat in einem INTERNETFORUM suchen.

Ob Du es glaubst oder nicht. Ich lese sogar im DATA BECKER Profi Handbuch zur EOS, welches mir ein anderer User aus dem Forum verkauft hat.

Aber THEORIE und PRAXIS sind ja bekanntlich unterschiedliche Dinge.. Vermutlich hattest Du diese Probleme selbst als Anfänger nicht.. Sonst würdest Du nicht so antworten!


hallo,

bitte entschuldige, aber meine antwort auf deine fragen sollte nicht böse gemeint sein. du sagst es ja selber, es gibt anfänger. wir alle haben mal mit dem fotografieren angefangen. mir z. b. haben diverse internet fotolehrgänge sehr geholfen.

in deinem beitrag schreibst du "Dennoch war die Belichtungszeit scheinbar zu lang" was heisst scheinbar zu lang? einige angaben zu blende, belichtungszeit, etc. wären hier sicherlich sinnvoll. ebenso hättest du einige deiner verschwommenen bilder mit einstellen können.

"Ach ja.. den internen Blitz habe ich ausgeschaltet, da sonst der LICHT/SCHATTEN Effekt nicht realisierbar gewesen wäre. Die EOS wollte zwar immer MIT fotografieren, aber ich habe die AF Meßfelder ausgerichtet und dann den Blitz (durch Zuklappen) ausgeschaltet."

interner blitz ausschalten = gute idee. aber warum wollte die cam immer mit blitz fotografieren? in welchem modus hast du fotografiert? noch ein tipp: du kannst die af felder einzeln anwählen.

erwarte bitte für den anfang keine perfekt ausbelichteten bilder. mach dich mit der kamera vertraut, das geht nun mal nicht von heute auf morgen.

gruss

tino
 
cody29 schrieb:
Kannst du die unscharfen Bilder einstellen? Am besten auch mit Exif Daten?
Meine Vermutung ist, dass trotz offener Blende die Verschlusszeit länger als 1/(Brennweite*1,6) war, also z.B. länger als 1/50 sec. Evtl. mal versuchen, die ISO Empfindlichkeit hoch zu stellen.

Welchen Makromodus hast Du eigentlich eingestellt (hat die 300D überhaupt einen)?

Leider nicht. Wir haben sie sofort gelöscht. Ich habe nur noch ein einziges unscharfes Bild übrig, was ich aber nicht posten möchte. Exif wie folgt:

Belichtung: 1/4 s
ISO: 400
Blendenöffnung: 4.643860
Brennweite: 40

Habe bei einigen Bildern Nahaufnahme Modus der Normal-Programme verwendet. Nenne es immer Makro wegen der kleinen Blume.. Ist das verkehrt?!
 
maruyasu schrieb:
Wie nah warst Du in Wirklichkeit dran?? 50 mm kann nicht sein.. ;) Wenn ich Portraitfotos mit meiner Freundin mache, benutze ich immer das 50 mm Objektiv. Das funzt super bei den Lichtverhältnissen! Ich fotografiere dann aus knapp einem Meter Entfernung...

Gruß, Mirko

Neee.. sorry.. hab mich falsch ausgedrückt. Meinte natürlich 50mm Blende.

Wie nah ich dran war?! Hmm.. so schätzungsweise 1-1,5 m für die Aufnahme des Hintern meines Mannes :p

Das 50 mm 1,8 meinst Du sicher, oder?! Das wird meine nächste Anschaffung.. Aber das Kit taugt wirklich nicht viel :(
 
Trimidy schrieb:
Aber das Kit taugt wirklich nicht viel :(
doch, das kit-objektiv ist schon recht gut. nur muss man seine (die der optik und seine eigenen ;)) grenzen kennen. 1/4 sekunde aus der hand ist verwacklungsfrei selbst bei 20mm brennweite so gut wie unmöglich. und je größer die brennweite, desto kürzer die verwacklungsfreie zeit! hier ist ein stativ pflicht.
 
Schwämmchen drüber.. Schwangere Frauen sind wohl bekanntlich recht empfindlich :D :D

Belichtung und Co. habe ich weiter oben gepostet. Weiß nicht ob das hilft (ohne Foto).. Das nächste Mal werde ich ein Beispiel inkl. Daten einreichen. Versprochen. Auch das muß man erstmal wissen :rolleyes:

In welchem Modus habe ich fotografiert?! AV, Portrait und Nahaufnahme.

Das mit den AF Feldern habe ich mehrfach versucht zu verinnerlichen und anzuwenden. Immerwieder habe ich diesen Bereich gelesen und versucht umzusetzen. Das fällt mir ehrlich gesagt nicht sehr leicht! Aber ich komme schon noch dahinter. Hast Du vielleicht eine EINFACH VERSTÄNDLICHE Erklärung für mich?! Die Bücher beschreiben solche Dinge für einen Laien leider viel zu kompliziert.

Die scharf gewordenen Bilder sind wirklich gut geworden. Ich habe sie danach mit Corel Paint X überarbeitet und eine Lamellenoptik (Beschreibung aus der akutellen Ausgabe der Foto Praxis) drübergelegt. Ist wirklich genial geworden. Ist halt nur dumm, wenn man die Hälfte TOP hinbekommt und die andere Hälfte für den Müll ist.


blacksock schrieb:
hallo,

bitte entschuldige, aber meine antwort auf deine fragen sollte nicht böse gemeint sein. du sagst es ja selber, es gibt anfänger. wir alle haben mal mit dem fotografieren angefangen. mir z. b. haben diverse internet fotolehrgänge sehr geholfen.

in deinem beitrag schreibst du "Dennoch war die Belichtungszeit scheinbar zu lang" was heisst scheinbar zu lang? einige angaben zu blende, belichtungszeit, etc. wären hier sicherlich sinnvoll. ebenso hättest du einige deiner verschwommenen bilder mit einstellen können.

"Ach ja.. den internen Blitz habe ich ausgeschaltet, da sonst der LICHT/SCHATTEN Effekt nicht realisierbar gewesen wäre. Die EOS wollte zwar immer MIT fotografieren, aber ich habe die AF Meßfelder ausgerichtet und dann den Blitz (durch Zuklappen) ausgeschaltet."

interner blitz ausschalten = gute idee. aber warum wollte die cam immer mit blitz fotografieren? in welchem modus hast du fotografiert? noch ein tipp: du kannst die af felder einzeln anwählen.

erwarte bitte für den anfang keine perfekt ausbelichteten bilder. mach dich mit der kamera vertraut, das geht nun mal nicht von heute auf morgen.

gruss

tino
 
scorpio schrieb:
aus der hand? dann wundert mich nichts mehr ;)

genau so sieht das aus. bei 1/4 s aus der hand kann das nie was werden.

aber jetzt kapier ioch überhaupt nicht mehr, warum du dich über meinen ersten beitrag so aufgeregt hast. anfänger gut und schön - aber wenn du dich wie du selber sagtest ausführlich informiert hast, dann hättest du dir doch fast alle deine fragen selber schon beantworten können.

die verschlusszeit sollte eigentlich um verwackelungsfrei bilder zu bekommen nie länger als der kehrwert der brennweite sein. z. b. 50mm brennweite (chtung: crop der 300d berücksichtigen) = 1/80 s verschlusszeit.

gruss

tino
 
scorpio schrieb:
aus der hand? dann wundert mich nichts mehr ;)

Nein.. Stativ. Sogar mit Selbstauslöser, damit ich nicht noch durchs Abdrücke verwackle..

Erklärst Du mir Deine Erkenntnisse mal?! Was muß ich ändern?! Wie kann ich die Zeit verkürzen?! Durch Änderung der Lichtverhältnisse??
 
scorpio schrieb:
doch, das kit-objektiv ist schon recht gut. nur muss man seine (die der optik und seine eigenen ;)) grenzen kennen. 1/4 sekunde aus der hand ist verwacklungsfrei selbst bei 20mm brennweite so gut wie unmöglich. und je größer die brennweite, desto kürzer die verwacklungsfreie zeit! hier ist ein stativ pflicht.

Wie gesagt.. Not HAND MADE ;-).

Nur für mein Verständnis... ist es also warscheinlicher mit 50mm Brennweite eine scharfe Aufnahme hinzubekommen als mit 20mm Brennweite?! Das würde ja mein Resultat bestätigen, daß die Bilder bei 50mm besser geworden sind als die anderen..
 
blacksock schrieb:
genau so sieht das aus. bei 1/4 s aus der hand kann das nie was werden.

aber jetzt kapier ioch überhaupt nicht mehr, warum du dich über meinen ersten beitrag so aufgeregt hast. anfänger gut und schön - aber wenn du dich wie du selber sagtest ausführlich informiert hast, dann hättest du dir doch fast alle deine fragen selber schon beantworten können.

die verschlusszeit sollte eigentlich um verwackelungsfrei bilder zu bekommen nie länger als der kehrwert der brennweite sein. z. b. 50mm brennweite (chtung: crop der 300d berücksichtigen) = 1/80 s verschlusszeit.

gruss

tino

Oh man.. NOCHMAL.. STATIV!! Und dann sogar noch mit Selbstauslöser, damit ich selbst beim drücken des Auslösers nicht mehr wackle..
 
hallo,

also wie schon so oft gefordert:

mach noch mal ein paar bilder und stell sie hier mit den exif ein. andernfalls wird es doch sehr schwierig dir einen halbwegs vernünftigen tipp zu geben.

gruss

tino
 
Trimidy schrieb:
Nein.. Stativ. Sogar mit Selbstauslöser, damit ich nicht noch durchs Abdrücke verwackle..

Erklärst Du mir Deine Erkenntnisse mal?! Was muß ich ändern?! Wie kann ich die Zeit verkürzen?! Durch Änderung der Lichtverhältnisse??
vom stativ bitte nur mit kabelfernauslöser. und bitte die mittelsäule nicht herausfahren. und bitte ein vernünftiges (stabiles) stativ verwenden.
wenn die blende schon so weit auf ist wie nur möglich (also kleinste zahl), dann geht's nur noch über besseres licht und/oder erhöhung der iso. zu hohe iso vergrößert allerdings die gefahr von rauschen im bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten