• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

"Indoor" Enduro in Kolumbien

fotofritze2008

Themenersteller
Hallo,
letzten Samstag habe ich hier in Kolumbien meinen neuen 430er Blitz ausgefuehrt.
War eigentlich gar kein "Indoor", sondern eine Stierkampfarena.
Ich hoffe, es gefaellt.

Gruss Fotofritze2008
 
Fotos könnten als Kunst durchgehen aber da ich ein Kunstbanause bin, kann ich nur folgendes sagen:

- unscharf
- 1/8s, 1/20s oder 1/25s bei Sport geht gar nicht
- selbst in gut ausgeleuchteten Hallen ist mal minimum ISO 800 gefordert
- Blitzfotos im Sport finde ich nicht so doll (persönliche Meinung)

Nehm dir die Kritik zu Herzen und versuch es das nächste Mal besser zu machen. Immer weiter üben, die Bilder werden mit der Zeit garantiert besser.
 
Hallo,
natuerlich weiss ich dass die Verschlusszeiten fuer scharfe Fotos nicht ausreichen. Aber sie sollten ja auch gar nicht scharf werden, sondern die (gewollte) Unschaerfe soll die Dynamik dieses Sports unterstreichen.
Trotzdem Danke fuer Deine Kritik.
 
...
- unscharf
- 1/8s, 1/20s oder 1/25s bei Sport geht gar nicht
- selbst in gut ausgeleuchteten Hallen ist mal minimum ISO 800 gefordert
- Blitzfotos im Sport finde ich nicht so doll (persönliche Meinung)...

Das ist so absolut gesehen nicht ganz korrekt. Beim Motorsport wird gern mit eher langen Blichtungszeiten gearbeitet, um dynamik in die Bilder zu bekommen, da es ein dynamischer Sport ist. Ein Motorrad mit 1/1000s steht. Auch ein Aufhellbltz zum partiellen einfrieren ist legitim und üblich, aber:

@TO: es ist m.E. technisch nicht sehr gut umgesetzt. Der HG ist zu dunkel und der Blitz zu stark, so wirken die Bilder totgeblitzt und die Dynamik wird wieder teilweise zerstört. Außerdem funktionieren Mitzieher nicht gut auf Objekten, die mehr auf einen zu- als vorbeifahren. Ich kann leider nicht sehen, welches Kameraprogramm benutzt wurde, aber ich würde folgende Einstellungen empfehlen: AV, -1 EV, Matrixmessung, Blitzkorrektur -1 EV. ISO und Blende (möglichst offen) so einstellen, das Belichtungszeiten zwischen 1/50 bis 1/100s kommen.
 
also die fotos sind in erster linie top das mit dem blitz wie herren schon erwänten geht nicht .
aber wenn du deine Blitzleistung halbierst oder viertelst und dein messfeld vergrößerst dann solltest du doch jedenfalls scharfe nicht tot geblitzte bilder bekommen.

ps. und dafür dasv es inner halle gemacht ist sind die echt gut muss erst mal einer bessr machen ;)

lg. Lumpes(y):cool:
 
Hallo,
danke fuer Eure Tips. Wie ja schon am Anfang erwaehnt habe ich das Blitzgeraet gerade erst erstanden und werde weiter ueben.

Gruesse Fotofritze2008
 
Also eine gewollte Unschärfe, um Dynamik rein zu bringen und dann geblitzt wie hier ... irgendwie passt das nicht. Unter Dynamik im Motorsport verstehe ich zB, dass die Speichen nicht einzeln zählbar sind oder zumindest nicht so still stehen, wie hier auf dem zweiten Bild.

Ich hätte bei den Verschlusszeiten vermutlich auch eher im Bereich 1/125 - 1/160 probiert, dafür ohne Blitz und ISO so hoch, dass eine möglichst offene Blende erreicht wird. Mit Blitz mehr Dynamik rein bringen ist sicherlich schwerer ...
 
Das ist so absolut gesehen nicht ganz korrekt. Beim Motorsport wird gern mit eher langen Blichtungszeiten gearbeitet, um dynamik in die Bilder zu bekommen, da es ein dynamischer Sport ist. Ein Motorrad mit 1/1000s steht.

Natürlich, aber bevor der TO versucht Dynamik ins Bild reinzubringen, sollte er versuchen scharfe Fotos zu machen.
 
...Ich hätte bei den Verschlusszeiten vermutlich auch eher im Bereich 1/125 - 1/160 probiert, dafür ohne Blitz und ISO so hoch, dass eine möglichst offene Blende erreicht wird. Mit Blitz mehr Dynamik rein bringen ist sicherlich schwerer ...

Nein, mit dem Blitz wird die dynamik etwas abgemildert und ein Teil des Motives eingefroren, da sonst gar nichts scharf ist. Bei solchen Sportarten wie hier oder auch bei Läufern etc. sind vernünftige Mitzieher wie bei Auto- oder Motorradstraßenrennen nicht möglich, da es keine gleichmäßige Bewegung in eine Richtung gibt. Deshalb nutzt man den Aufhellblitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten