• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

indirektes blitzen mit K10D

chko

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit einem halben Jahr einen Sigma EF 500 DG ST P-TTL Blitz für meine K10 im Einsatz. Er hat auch die aktuelle Firmware bekommen.
Er wird mit Sanyo Eneloops betrieben.

Beim indirekten Blitzen (Blitz hochgeklappt und gegen die Decke geblitzt) gelingt mir wenn es hoch kommt nur jede zweite Aufnahme.
Die meisten Bilder sind extrem unterbelichtet (fast schwarz). Akkus sind voll.

Es wird im Modus P und grün Aufnahmen gemacht.
Objektiv: Sigma 17-70 2,8-4,5
Jetzt die Fragen:
Wie findet beim Indirekten Blitzen die Lichtmessung statt?
Muss ich an der Kamera etwas umstellen?
Muss der Blitz manuell eingestellt werden?
gibt es sonst etwas zu beachten woran ich nicht denke??

danke für eure Hilfe
 
Es wird im Modus P und grün Aufnahmen gemacht.

versuch mal im Modus 'M' ISO auf 400 oder 800 mit 1/30 oder 1/60.

Blitzen mit einer DSLR ist eine Wissenschaft für sich, da hilft nur üben und probieren.
 
Hallo.
Es kommt immer auf die Leitzahl, den Blitz und die Umgebung an.
Da der Blitz bei indirektem blitzen die Entfernung nicht mehr erkennt, kommt es zu verfälschten Werten, TTL macht da nur wenig Sinn.

Metz 32CT3 mit SCA 374 / 2 AF
Direkt mit Streuscheibe
ISO 100
Blende 13 bei 180stel im Modus M

Indirekt über Decke, bei einer Deckenhöhe von ca. 2,7 Meter, Farbe der Decke = weiß:
ISO 100
Blende 5,6 bei 50stel im Modus AV
Die Vorgabe 50stel kommt von der Kamera.

Bei meinem Braun liegen die Werte wieder anders, bei dem Exakta auch wieder. Ich schreibe die Werte auf und klebe die Infos mit Tesa auf den Blitz, so muss ich mich je nach Situation nur geringfügig anpassen. Denn schon Deckenfarbe, Deckenhöhe, Reflexionen der Wände usw. spielen dabei eine große Rolle.

An diesen Werten erkennt man schon die Unterschiede.
Bei anderen Blitzen andere Werte, also, testen und Werte ermitteln. Aber nicht vergessen, andere Orte erfordern andere Werte, zumindest meistens. Am besten eine Testaufnahme vor Ort machen, Werte anpassen, noch ein Bild zur Sicherheit, wenn das Bild gut ist, loslegen.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten