MichaF
Themenersteller
Hallo, hallo!
Es gibt ja auf Traumflieger.de tolle Ideen zum Selbstbau von Hilfsmitteln.
Ich habe eine dieser Ideen aufgegriffen, und mit den mir zur Verfügung stehenden Recourcen versucht umzusetzen.
mir standen zur Verfügung:
- zwei 6cm-Stuhlwinkel
- Blechschere
- Schlüsselfeile
- Montagekleber (Pattex)
- Fimo
- Handspiegel
- Papier
Probleme, die auftraten:
1. - die 45° Neigung des Spiegelsmittels Fimo zu realisieren
2. Spiegel zu klein - bei kleinster Brennweite (18mm) sieht man auf dem Motiv noch direktes Blitzlicht
3. die Blitzfassung der EOS 350D besitzt einen Kontakt (Bild 1), wenn der berühret wird, wird der interne Blitz deaktiviert.
Lösungen:
1. Fimo lässt sich nach dem Härten noch recht gut mit einem Messer bearbeiten. Von der ursprünglichen Masse blieb zwar nicht viel übrig, aber so hab ich Gewicht gespart.
2. eine "Krause" um den Spiegel aus glänzendem Papier (Fotopapierrest)*
3. der Winkel würde wunderbar in die Blitzschuhfassung passen - so musste ich die eine Ecke (Bild 2 und 3) - nun ist die Passgenauigkeit zwar nicht mehr so toll - jedoch stabil isses trotz dem immmer noch.
* man kann das ganze von vornherrein umgehen, in dem man die Spiegelhalterung so konzipiert, dass der Spiegel noch näher am Blitz heranrückt. Ich wollte die Fimoaktion aber nicht noch einmal wiederholen - daher dieses unschöne Workaround.
Es geht also auch einfacher und mit _wirklich_ bescheidenen Mitteln.
Es sieht nicht schön aus, aber die Zweckmäßigkeit ist durchaus gegeben.
Ich hofe ich konnte Anregungen geben.
Gruß, Micha
Es gibt ja auf Traumflieger.de tolle Ideen zum Selbstbau von Hilfsmitteln.
Ich habe eine dieser Ideen aufgegriffen, und mit den mir zur Verfügung stehenden Recourcen versucht umzusetzen.
mir standen zur Verfügung:
- zwei 6cm-Stuhlwinkel
- Blechschere
- Schlüsselfeile
- Montagekleber (Pattex)
- Fimo
- Handspiegel
- Papier
Probleme, die auftraten:
1. - die 45° Neigung des Spiegelsmittels Fimo zu realisieren
2. Spiegel zu klein - bei kleinster Brennweite (18mm) sieht man auf dem Motiv noch direktes Blitzlicht
3. die Blitzfassung der EOS 350D besitzt einen Kontakt (Bild 1), wenn der berühret wird, wird der interne Blitz deaktiviert.
Lösungen:
1. Fimo lässt sich nach dem Härten noch recht gut mit einem Messer bearbeiten. Von der ursprünglichen Masse blieb zwar nicht viel übrig, aber so hab ich Gewicht gespart.

2. eine "Krause" um den Spiegel aus glänzendem Papier (Fotopapierrest)*
3. der Winkel würde wunderbar in die Blitzschuhfassung passen - so musste ich die eine Ecke (Bild 2 und 3) - nun ist die Passgenauigkeit zwar nicht mehr so toll - jedoch stabil isses trotz dem immmer noch.
* man kann das ganze von vornherrein umgehen, in dem man die Spiegelhalterung so konzipiert, dass der Spiegel noch näher am Blitz heranrückt. Ich wollte die Fimoaktion aber nicht noch einmal wiederholen - daher dieses unschöne Workaround.
Es geht also auch einfacher und mit _wirklich_ bescheidenen Mitteln.
Es sieht nicht schön aus, aber die Zweckmäßigkeit ist durchaus gegeben.
Ich hofe ich konnte Anregungen geben.
Gruß, Micha