• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

indirektes blitzen mit internem Blitz

MichaF

Themenersteller
Hallo, hallo!

Es gibt ja auf Traumflieger.de tolle Ideen zum Selbstbau von Hilfsmitteln.
Ich habe eine dieser Ideen aufgegriffen, und mit den mir zur Verfügung stehenden Recourcen versucht umzusetzen.

mir standen zur Verfügung:
- zwei 6cm-Stuhlwinkel
- Blechschere
- Schlüsselfeile
- Montagekleber (Pattex)
- Fimo
- Handspiegel
- Papier

Probleme, die auftraten:
1. - die 45° Neigung des Spiegelsmittels Fimo zu realisieren
2. Spiegel zu klein - bei kleinster Brennweite (18mm) sieht man auf dem Motiv noch direktes Blitzlicht
3. die Blitzfassung der EOS 350D besitzt einen Kontakt (Bild 1), wenn der berühret wird, wird der interne Blitz deaktiviert.

Lösungen:
1. Fimo lässt sich nach dem Härten noch recht gut mit einem Messer bearbeiten. Von der ursprünglichen Masse blieb zwar nicht viel übrig, aber so hab ich Gewicht gespart. ;)
2. eine "Krause" um den Spiegel aus glänzendem Papier (Fotopapierrest)*
3. der Winkel würde wunderbar in die Blitzschuhfassung passen - so musste ich die eine Ecke (Bild 2 und 3) - nun ist die Passgenauigkeit zwar nicht mehr so toll - jedoch stabil isses trotz dem immmer noch.

* man kann das ganze von vornherrein umgehen, in dem man die Spiegelhalterung so konzipiert, dass der Spiegel noch näher am Blitz heranrückt. Ich wollte die Fimoaktion aber nicht noch einmal wiederholen - daher dieses unschöne Workaround.


Es geht also auch einfacher und mit _wirklich_ bescheidenen Mitteln.
Es sieht nicht schön aus, aber die Zweckmäßigkeit ist durchaus gegeben.

Ich hofe ich konnte Anregungen geben.

Gruß, Micha
 
Sieht interessant aus und könnte ich sogar gut gebrauchen. Bei Gelegenheit werde ich das für meine D70 nachbauen und auch meine Erfahrungen hier wiedergeben.
 
Nette Idee!
Interessant wären aber vor allem bilder die so entstanden sind. (Ideaerweise Vergleich mit und ohne deinem Aufsatz)

naja - da gibts keine - mein Kind blitze ich nicht direkt ;)

aber ansonsten isses halt wie indirekt geblitzt - kein Schlagschatten, keine Reflexionen des Blitzes in spiegelnden Flächen.

man muss die Blitzleistung erhöhen, damit es mehr Kontraste gibt.
Wir haben hier knapp 3 m Raumhöhe, da reicht es die Blitzleistung auf +1 zu setzen, damit das Motiv gut ausgeleuchtet ist.
 
Wäre vllt einfacher mit nur einem Stück Flacheisen,Spiegel drauf kleben,durch den internen Blitz in den Blitzschuh.Wäre dann vllt ein bischen länger weil ja der Halter erst von vorn nach hinten über den Blitzschuh rausstehen muss,damit er in den Blitzschuh eingeschoben werden kann.
 
Wäre vllt einfacher mit nur einem Stück Flacheisen,Spiegel drauf kleben,durch den internen Blitz in den Blitzschuh.Wäre dann vllt ein bischen länger weil ja der Halter erst von vorn nach hinten über den Blitzschuh rausstehen muss,damit er in den Blitzschuh eingeschoben werden kann.

gute idee - fast.
von vorn kommt man bei der 350D nicht in den Blitzschuh - ausserdem dürfe dann der erwähnte Kontakt noch instabiler zu umgehen sein.
allerdings kann man den einfacen winkel ja ein mal falzen - und dann wieder von hinten - durch den internen Blitz klemmen.
Werd ich bei Gelegenheit mal probieren.

Olli - kommt drauf an wofür ... für unsere weißen Zimmerdecken (Raumhöhe 2,80m) reicht es mit Blitzleistung +1 aus ...
 
gute idee - fast.
von vorn kommt man bei der 350D nicht in den Blitzschuh - ausserdem dürfe dann der erwähnte Kontakt noch instabiler zu umgehen sein.
allerdings kann man den einfacen winkel ja ein mal falzen - und dann wieder von hinten - durch den internen Blitz klemmen.
Werd ich bei Gelegenheit mal probieren.

...
Genau das meinte ich mit "etwas länger" .Hatte den Fachbegriff -falzen- grad nicht im Kopf:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten