• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Indirektes Blitzen mit dem SB-900

stinger00

Themenersteller
Hallo!

Man sagt ja, dass man beim indirekten Blitzen den Zoomreflektor auf 50mm fest einstellt! Ist das so richtig?

Wenn ja, muss ich dann beim SB-900, der sich an meiner D300 ja automatisch auf den DX-Mode stellt, auf 75mm einstellen?
 
Ich habe bei meinem 900er an der D200 keinen Großen Unterschied in der Bildwirkung feststellen können zwischen ww und telestellung beim Blitzen über eine Wand oder Decke bei normalen Abständen.
Meist habe ich den mitgelieferten "Plastikbecher" drauf der mir noch ein weing Llicht nach vorne reflektiert und dann geht der Blitz eh in die 14mm Stellung.
Ohne "Plastikbecher" stelle ich meist auf 30-40mm (FX), die D200 melden DX nicht weiter.

Gruß FM2
 
Hallo!

Man sagt ja, dass man beim indirekten Blitzen den Zoomreflektor auf 50mm fest einstellt! Ist das so richtig?

Wer sagt das?
 
Man sagt ja, dass man beim indirekten Blitzen den Zoomreflektor auf 50mm fest einstellt! Ist das so richtig?

Ja, denn 50mm sind ein guter Kompromiß bei der Ausleuchtung. Canon macht das bei seinen Blitzen automatisch wenn man sie hochschwenkt, Metz mittlerweile nicht nur bei den Canon-Modellen (siehe meine Blitz-FAQ).

Nikon läßt seine Blitze geschwenkt sinnlos mitzoomen.

Stell auf 50mm ein. Crop ist egal, eher hinderlich. Je weiter der Abstrahlwinkel desto größer die Reflektionsfläche und desto weicher das Licht. Außerdem den geschwenkten Reflektor nach hinten drehen wenns die Decke/Wand hergibt. Das vermeidet unschöne Schatten in den Augenhöhlen.
 
Nikon läßt seine Blitze geschwenkt sinnlos mitzoomen.

Ich habe den SB-900 gerade mal zwei Tage und noch nicht
allzugross damit rumgespielt, aber sobald das Teil geschwenkt
ist, zoomt da gar nichts mehr.

Von daher würde ich mal sagen, das die Aussage nicht
wirklich zutrifft.

cheers
NikZ
 
Ich habe den SB-900 gerade mal zwei Tage und noch nicht
allzugross damit rumgespielt, aber sobald das Teil geschwenkt
ist, zoomt da gar nichts mehr.

Von daher würde ich mal sagen, das die Aussage nicht
wirklich zutrifft.

Ok, dann habe ich das übersehen. Wie verhält sich das genau? Fährt der Reflektor auf 50mm und bleibt da oder in der Stellung wo er vorher stand?
 
Tja, das muss ich widerlegen. Mein SB-900 auf ner D200 zoomt fröhlich mit, auch abgewinkelt. Firmware ist die aktuelle V5.02.
Das Einziege, was sich beim Abwinkeln ändert ist, dass er nicht mehr diese Entfernungsanzeige einblendet...
 
Tja, das muss ich widerlegen. Mein SB-900 auf ner D200 zoomt fröhlich mit, auch abgewinkelt. Firmware ist die aktuelle V5.02.
Das Einziege, was sich beim Abwinkeln ändert ist, dass er nicht mehr diese Entfernungsanzeige einblendet...

Hallo Herr "Nachbar" (seh ich ja jetzt erst) *g*

Danke, ich dachte schon in wäre blind gewesen. Wäre natürlich auch denkbar daß das abhängig von der Kamera ist die druntersteckt - würde mich aber sehr wundern.
 
Ich hab meinen übrigens auch seit zwei Tagen und spiele erst damit rum ;-) .

Habe gerade noch n Nachtrag dazu. Wenn man den Diffusor drauf steckt geht der Blitz-Zoom automatisch in Weitwinkelstellung. Ansonsten muss man den Zoom für indirektes Blitzen manuell einstellen. Das hätte Nikon echt besser machen können...
 
Meiner gurgelt weiter, egal ob mit oder ohne Bouncer und oder inderekt...
Aber ich finde es macht auch Sinn, denn wenn ich mit tele..200mm arbeite und dann der Blitz auf 50mm stehn würde, wäre es zu dunkel...das Problem was ich sehe, ist den richtigen Winkel einzustellen...:lol:
 
Nun, ich blitze mit meinen SB900 munter in der Gegend herum ohne mir derartige Gedanken zu machen. Und sie funktionieren hervorragend. Vielleicht ist das Zoom Gedöns eher etwas, wenn man mit der manuellen Einstellung unterwegs ist?

Ich halte einfach drauf, ob mit Joghurt-Becher oder ohne. Auch von den Filtern zeigt sich das Ganze sehr unbeeindruckt. Streuscheibe? Egal. Das Ding schaltet zwar auf Weitwinkel aber meine Teleaufnahmen passen trotzdem.

Liegt´s am genialen CLS oder an meiner grenzenlosen Naivität und Unwissenheit? Keine Ahnung.

Viele Grüsse
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten