• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Indien Porträts, noch was zu retten ?

Servus,

ich habe nochmal etwas an dem Bild mit den drei Personen herumprobiert, das mir als das schwierigste erscheint.
Als den Knackpunkt schlechthin empfinde ich die Gesichter. Und hier im besonderen das des Jungen links, der eine recht dunkle Hautfarbe hat. Die Augenpartie, die Partie um den Mund und der Hals liegen zudem noch im Schatten, während die Seiten des Kopfes mehr Licht abbekommen. Um die Gesichtszüge zu erkennen, muss man die dunklen Bereiche doch deutlich heller machen. Bei den helleren Gesichtspartien muss es aber etwas weniger sein.
Die Kleidung muss man nicht so stark aufhellen, wirkt aber sehr schnell flau. Beim ersten Versuch ist mir zu viel Mikrokontrast auf in diesem Bereich hineingeraten. Das habe ich diesmal vermieden und damit auch den Pseudo-HDR-Look.
Boden und Hautbereiche haben zusätzlich etwas Struktur erhalten. Dem Himmel habe ich etwas blau hinzugefügt und etwas abgedunkelt.
 

Anhänge

@daduda
Danke hierfür :top:

@Dachstein
Gefällt mir ausgesprochen gut :)
Fine hier wird auch die "Natürlichkeit" bewahrt und isngesamt wirkt das Bild sehr stimmig :top:

@PixelSpiegel
Hab bisher nicht mit Camera Raw gearbeitet, und gerade geschaut ob ich das bei meinem Adobe Abo dabei hab, schaut ganz danach aus.

Großes Dankeschön für die Erläuterung zu deinem Vorgehen, das hilft mir um auch hier Schritt für Schritt in diese Richtung gehen zu können.:top:
Muss mich da am Wochenende/in Ruhe hinsetzen und wie du sagst mit einem gewissen Gespür ans Werk gehen.

Wow - auch bei dem Bild mit dem Taj Mahal gefällt mir die Gleichmäßigkeit bezüglich Helligkeit und die Farben wirken für mich super getroffen :)

@inspire65
Sehr interessant - muss ich mich unbedingt mit beschäftigen --> Danke für die Video Empfehlungen :top:

@Valentino Rossi
Danke für deine Bearbeitung... wirkt jedoch auf mich etwas unscharf/der HDR Effekt ist nicht so mein Geschmack. Sorry :(

@Alpenschlenderer
Gefällt mir :top: Beim ersten Bild hat mir der HDR Effekt nicht so gefallen, danke für deine Zeit - finde die Übergänge nun auch viel harmonischer :)
Welche Regler hast du hierzu nochmals gedreht ?
 
Ich hab es mal mittels DXO probiert ... jetzt noch den Himmel ausmaskieren und ein wenig Richtung Blau trimmen, den Arm links unten im Bild wegretuschieren, die Sensorflecken im Himmel wegklicken und alles ist gut :-).

Wie Du an den ganzen Antworten siehst, war Deine Verzweiflung unbegründet :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@PixelSpiegel
Hab bisher nicht mit Camera Raw gearbeitet, und gerade geschaut ob ich das bei meinem Adobe Abo dabei hab, schaut ganz danach aus.

Großes Dankeschön für die Erläuterung zu deinem Vorgehen, das hilft mir um auch hier Schritt für Schritt in diese Richtung gehen zu können.:top:
Muss mich da am Wochenende/in Ruhe hinsetzen und wie du sagst mit einem gewissen Gespür ans Werk gehen.

Wow - auch bei dem Bild mit dem Taj Mahal gefällt mir die Gleichmäßigkeit bezüglich Helligkeit und die Farben wirken für mich super getroffen :)

Ich würde Camera Raw wirklich als Hauptarbeitszelle nutzen.
Wenn man sich bemüht, wirklich alle Regler und Option kennenzulernen und Sie auch in und Auswändig kennt (mit den "versteckten" Features), kann man damit schon sehr, sehr viel machen. Vorallem aber schon eine sehr gute Vorarbeit leisten.
Camera Raw ist immer meine Hauptarbeit. In Photoshop drinnen selbst ist dann nur noch die Feinarbeit (und selbst dann, springe ich während dessen gerne mal wieder ins Camera Raw um nochmals mit den Optionen da was noch zu machen oder testen).
 
Servus,

Welche Regler hast du hierzu nochmals gedreht ?
Ich arbeite mit DXO PhotoLab und Affinity, von daher werden Dir meine exakten Reglereinstellungen nichts bringen. Auch habe ich viel mit nur lokal wirksamen Einstellungen gearbeitet. Da ist es auch schwierig das zu erklären.
Ich kann aber grob erklären, was ich gemacht habe. Das sollte dann auch mit LR und PS gehen.
Zuerst, nachdem ich es um ein halbes Grad nach rechts gedreht hatte, habe ich die Schatten des Raw generell etwas aufgehellt.
Dann habe ich die Gesichter, die Hände und Füße jeweils mit lokalen Masken etwas weiter aufgehellt. Immer nur ganz wenig und lieber zweimal mit unterschiedlichen Masken, als irgendwo zu viel.
Nach dieser Prozedur war das ganze Bild viel zu hell. Daher habe ich "ClearView" von DXO aktiviert. Das ist eigentlich zum Entfernen von Dunst bei Landschaftsbildern. Dabei wird die Gradationskurve steiler und die Farben knalliger.
Zusätzlich habe ich noch Kontrast und Mikrokontrast etwas angehoben. Mikrokontrast ist etwa wie Klarheit bei LR, nur das bei Mikrokontrast die Sättigung nicht angefasst wird.
Das Ganze habe ich dann wegen der stark aufgehellten Bereiche noch der DXO Prime Entrauschung anvertraut. Entrauschen halt!
Das Ergebnis, das schon fast wie das gezeigte Endergebnis aussieht, habe ich als 16 bit Tiff exportiert und mit Affinity weiterbearbeitet.
In Affinity habe ich nur noch zweimal die NIK Filter bemüht.
Unter "Color Efex Pro" habe ich mit "Pro Contrast" noch ein klein wenig den Kontrast angepasst.
Unter "Silver Efex Pro" habe ich mir eine Schwarzweißebene mit erhöhten Strukturwerten geschaffen, die ich dann als Luminazebene benutzt habe um generell mehr Zeichnung zu bekommen. Die habe ich aber diesmal so maskiert, dass sie hauptsächlich auf die Hautbereiche und die Bodenfliesen wirkt. Den Hintergrund und die Hemden habe ich bewusst ausgespart.
Zum Schluss habe ich mit Abwedeln und Nachbelichten bei den Personen noch geringfügig optimiert.
Das A und O sind aber, wenigstens für mich, die Gesichter. Die Gesichtszüge sollten bei mir immer klar erkennbar sein.

Schöne Grüße,
Knut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten