• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In Sonne fotografieren jetzt gefährlicher? (Live View)

Graviton

Themenersteller
Hallo,

es gibt ja schon länger die Diskussion, wie schädlich es genau für den Chip einer DSLR ist, wenn in die Sonne fotografiert wird. Ich habe diesbezüglich schon die unterschiedlichsten Aussagen gehört... Von
  • "Nicht so schlimm, der Chip wird ja nur kurz belichtet. Nur nicht mit dem Auge rein sehen. Sowieso nur bei starkem Tele problematisch."
bis hin zu
  • "Um Gottes Willen, AF- und Belichtungs-Sensoren sterben. Weitwinkel ist auch nicht sicher, da hier die EnergieDICHTE sehr hoch werden kann."

Ich hab keine Ahnung, was denn nun richtig ist :confused:

Allerdings frage ich mich: Wird die Thematik mit der immer weiteren Verbreitung von Live View nicht vergleichsweise aktuell jetzt? Hier fällt ja ständig Licht auf den Chip...

Habt ihr genauere Infos??

Grüße,
Florian
 
Hallo,

  • "Nicht so schlimm, der Chip wird ja nur kurz belichtet. Nur nicht mit dem Auge rein sehen. Sowieso nur bei starkem Tele problematisch."
...
  • "Um Gottes Willen, AF- und Belichtungs-Sensoren sterben. Weitwinkel ist auch nicht sicher, da hier die EnergieDICHTE sehr hoch werden kann."

Bevor ein AF- oder Belichtungssensor einen Schaden nimmt, nimmt Dein Auge einen Schaden. Also nicht direkt in die Sonne fokusieren. Insbesondere nicht mit längeren Brennweiten.
 
Bevor ein AF- oder Belichtungssensor einen Schaden nimmt, nimmt Dein Auge einen Schaden. Also nicht direkt in die Sonne fokusieren. Insbesondere nicht mit längeren Brennweiten.

Darum ging's mir doch gerade: Mittels Live View kann (und wird!) heutzutage lange und - für die Augen - unproblematisch in die Sonne fokussiert...

Florian
 
Meinst Du denn nicht, die Kamerahersteller würden in den Bedienungsanleitungen darauf hinweisen, wenn es eine ernsthafte Gefahr für die Kamera gäbe?
 
Nein, dem Sensor ist nichts passiert. Habe es entdeckt nachdem ich am nächsten Tag nichts mehr durch den Sucher gesehen habe. Vermutlich hat der Spiegelanschlag derart ausgedünstet, dass der komplette Spiegel weiß beschlagen war.
Es war natürlich etwas Doofheit, dass muss ich offen zugeben. Die Kamera hat mit aufgesetztem 500er auf dem Fotorucksack, auf dem Beifahrersitz gelegen. Sie ist dabei wohl irgendwann etwas nach hinten gerutscht und das Objektiv hat sich durch die Frontscheibe in Richtung Sonne "ausgerichtet". Durch die angespannte Beobachtung am Wasserloch bemerkte ich das leider gar nicht...

Die Kamera hat aber auch sonst viel mitgemacht und lebt heute noch. Tolles Ding.
 
Sorry, das weiß ich nicht mehr. Die Kamera lag ja ungenutzt "herum", also gehe ich davon aus, dass die Blende offen war.

Sicherlich war sie das. Die Blende schließt ja meinst nur, wenn ausgelöst oder die Blendentaste gedrückt wird. Wollte halt gerne wissen, welchen Durchmesser die Frontlinse hatte, also wieviel Energie insgesamt hinein kommen konnte.

War es eher ein 500/10 oder 500/5.6 oder noch größer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten