• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In RAW oder JPEG photographiere?

da steigt jemand von der 20D auf die 5D um..OK. Nice.
Aber hey Leute, ich sollte dann doch schon die Vorzüge des RAW Formates kennen...:eek:
Anyway :cool:

Wenns drauf ankommt RAW
Pillepalle JPEG

cheers
 
Das gleichzeitige Aufnehmen eines JPEGs hat den Vorteil, für irgendwelche Auswertungen im Nachhinein wesentlich mehr EXIF-Informationen zu haben. Z.B. welches Objektiv verwendet wurde, steht nur im JPEG. Was ich noch suche, ist ein Programm, das mir aus den Kamera-JPEGs automatisch alle EXIFs kopiert und in die aus RAW entwickelten JPEGs reinschreibt. Und zwar am Stück für eine ganze Auswahl an Bildern.
Ansonsten muss ich zugeben, dass ich auch erst ziemlich spät auf den Geschmack gekommen bin mit RAW. Und zwar, weil ich mit Lightroom sehr viel mehr Spielraum für qualitativ hervorragende Korrekturen gefunden habe als in DPP.


Achim
 
Das gleichzeitige Aufnehmen eines JPEGs hat den Vorteil, für irgendwelche Auswertungen im Nachhinein wesentlich mehr EXIF-Informationen zu haben. Z.B. welches Objektiv verwendet wurde, steht nur im JPEG.

Wuss? Die EXIF-Informationen stehe ebenfalls im RAW.

Ich für mein Teil nutze nur noch RAW, da hier die Software aus der Kamera nicht eingreift und ich die volle Kontrolle habe.

Grüße
Frank
 
Die Exif Informationen stehen auch in der RAW's drinne! Sieht man mit dem ACDC 9.0 und dem DPP
 
Die Exif Informationen stehen auch in der RAW's drinne! Sieht man mit dem ACDC 9.0 und dem DPP

aber die aus RAW entwickelten JPEGs sind nicht so gut mit Informationen ausgestattet. Ich will ja nicht immer die RAW-Dateien sichten. Wenn ich Bilder anschaue, dann sind das doch immer JPEGs, und wenn ich dann noch mal nachsehen will, mit welchem Objektiv ich ein bestimmtes Bild gemacht habe, dann steht da nur die Brennweite drin. Oder habe ich da was verpasst?

Gruß
Achim
 
@ Achim, vielleicht liegt's an den RAW-Konverter, den Du benutzt? Normalerweise sind die JPGs aus der RAW-Entwicklung genauso mit allen EXIF-Infos gefüllt wie die JPGs aus der Kamera.

@ TO, RAW+JPG halte ich für überflüssig. Ich fotografiere nur in RAW und konvertiere in Lightroom. Das geht mit der Zeit schnell und effizient.

Ein großer Vorteil ist, dass man sich mehr auf das eigentliche Fotografieren konzentrieren kann, denn über Fragen von Weißabgleich, Schärfe, Kontrast, Picturestyle etc. muss man sich keine Gedanken machen, das kommt alles erst später in Ruhe am PC dran.

Wenn man sich einmal aufgrund einer falschen Weißabgleich-Einstellung eine ganze Serie von Fotos verdorben hat oder mal vergessen hat, die Belichtungskorrektur nach einem Foto wieder auf 0 zu drehen, lernt man das RAW-Format zu schätzen.

Unterm Strich würde ich sagen: RAW macht wahrscheinlich nicht mehr Arbeit, sondern weniger.
 
Nabend,

ich habe gerade einen Grund gesehen, warum ich mit der 5D alles in RAW fotographieren werde! Die Vignettierung bei der 5D ist ja schon sehr groß gegenüber der 20D. Da muß ich ehrlich gesagt zugeben, dass mich das doch seher erschrocken hat und ich mich ein wenig darüber ärgere! :( Gibt es da auch eine Möglichkeit, dass Phänomen bei JPEG Bildern auszubessern?

Hier mal ein Vergleich mit dem 24-105mm bei f4 und 105mm Brennweite. Erstes Bild 5D zweites Bild 20D!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Es gibt Software wie DXO oder PTLens, welche solche Fehler rausrechnen können. Problem bei DXO ist der Preis und die enge Auswahl an Objektiven. Aber das ist halt der Preis beim Kleinbildformat gegen über dem Crop. Die Vignettierung tritt hier stärker zum Tragen und man sollte sich schon richtig überlegen, welches Glas man sich zu legt.

Grüße
Frank
 
@ Achim, vielleicht liegt's an den RAW-Konverter, den Du benutzt? Normalerweise sind die JPGs aus der RAW-Entwicklung genauso mit allen EXIF-Infos gefüllt wie die JPGs aus der Kamera.

...........

DPP von Canon und Adobe Lightroom, bei beiden ist die EXIF-Liste viel kürzer als in den Original-JPEGs. Es könnte vielleicht auch an meinem Bildbrowser liegen, dem "Thumbs Plus", mit dem ich meine JPEGs üblicherweise verwalte, sichte und drucke. Der zeigt jedenfalls in den konvertierten JPEGs eine viel kürzere Liste von Informationen.
Gruß
Achim
 
Auch Lightroom kann Vignettierung rausrechnen, und wahrscheinlich gibt es zig andere EBV-Programme, die es können.

Das hat aber nicht direkt was mit RAW oder JPG zu tun, das funktioniert auch mit JPGs. Da aber in den Ecken ja irgendwie die Helligkeit angehoben wird, hat RAW wiederum Vorteile, weil es einen erheblich größeren Spielraum bei der nachträglichen Belichtungskorrektur bietet.

Belichtungskorrektur, Rückgewinnung von Lichtern, Anheben der Schatten, für all das hat man im RAW einen viel größeren Spielraum.

Die Liste der Vorteile wird länger und länger ...
 
Hi Achim, keine Ahnung, was ThumbsPlus macht, das wird ja nicht wirklich weiterentwickelt. Lade doch einfach mal das kostenlose Irfanview runter und vergleiche die Anzeige.
 
Hi Achim, keine Ahnung, was ThumbsPlus macht, das wird ja nicht wirklich weiterentwickelt. Lade doch einfach mal das kostenlose Irfanview runter und vergleiche die Anzeige.


danke, mache ich morgen mal. Der Vorteil von Thumbs gegenüber Irfan ist, dass die Vorschaubilder dauerhaft gespeichert werden und dadurch große Verzeichnisse sehr schnell dargestellt werden. Die Thumbnails liegen immer schon bereit in der Datenbank, auch für nicht im Laufwerk liegende CDs.

Gruß
Achim
 
DPP von Canon und Adobe Lightroom, bei beiden ist die EXIF-Liste viel kürzer als in den Original-JPEGs. Es könnte vielleicht auch an meinem Bildbrowser liegen, dem "Thumbs Plus", mit dem ich meine JPEGs üblicherweise verwalte, sichte und drucke. Der zeigt jedenfalls in den konvertierten JPEGs eine viel kürzere Liste von Informationen.
Gruß
Achim
Im Zoombrowser EX haben die RAW alle Exifs, die es überhaupt gibt (die Anzahl läßt sich voreinstellen), hingegen sind im Zoombrowser jpeg mit deutlich weniger Daten versehen.
 
Auch Lightroom kann Vignettierung rausrechnen, und wahrscheinlich gibt es zig andere EBV-Programme, die es können.

Das hat aber nicht direkt was mit RAW oder JPG zu tun, das funktioniert auch mit JPGs. Da aber in den Ecken ja irgendwie die Helligkeit angehoben wird, hat RAW wiederum Vorteile, weil es einen erheblich größeren Spielraum bei der nachträglichen Belichtungskorrektur bietet.

Belichtungskorrektur, Rückgewinnung von Lichtern, Anheben der Schatten, für all das hat man im RAW einen viel größeren Spielraum.

Die Liste der Vorteile wird länger und länger ...

Für mich ist besonders das Wiedergewinnen von überbelichteten Lichtern der Hauptgrund für RAW. Lightroom gefällt mir hier ganz besonders gut. Ich regele die Belichtung so weit runter, dass weiß ausgefressene, überbelichtete Bildteile wieder Zeichnung kriegen und helle danach die Schatten wieder auf. Wirds dadurch zu flau, bekommen die Schwärzen mit einem Extraregler wieder etwas mehr Dunkelheit und am Ende ist das Bild dem Original-JPEG haushoch überlegen.
Gruß
Achim

Hier mal ein Beitrag von mir in einem ähnlichen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3640889&postcount=64
 
[OT] Ja, Irfan ist kein Ersatz für Thumbs, das ich auch lange benutzt habe. Leider wird Thumbs aber wohl nicht weiter entwickelt, kann entsprechend nicht gut mit RAW umgehen etc. (es sei denn, es gibt mittlerweile eine neue Version). Irgendwann bin ich ganz auf Lightroom umgestiegen. Irfan habe ich aber als schnellen Betrachter etc. immer auf jedem Rechner. [/OT]
 
Ich habe probiert die Vegnittierung wegzubekommen, doch keinen Erfolg, die Ecken bleiben dunkel. Das ist doch ärgerlich ohne Ende und für mich irgendwie ein Grund, die 5D wieder zu verkaufen! :(
 
hä?

Also gegen Vignettierung hilft Objektivwechsel :ugly:
Alternativ, wenn du eine Vollformatlinse drauf hast, abblenden. Durch EBV ist das nur schwer in den Griff zu bekommen. Einzig mit dem Photoshop-Werkzeug Nachbelichten oder Abwedeln die dunklen Bereiche aufhellen.

Vielleicht haste auch ein Weitwinkel drauf, dann würd ich mal den Filter abschrauben, sofern da einer ist.

Aber was zum Geier hat jetzt die Vignettierung mit der Eingangsfrage zu tun?
 
Hi,

ich wollte es hierrein schreiben, um kein neues Thread aufzumachen!
Was mir gerade aufgefallen ist, dass es nur so stark bei Aufnahmen mit dem Blitz auftritt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten