• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT In E-510 investieren oder Umstieg auf µFT?

Naja, das alles kostet halt (neues/aktuelles Modell, "premium" Objektiv..). Die FT-Alternative (E-5 + 12-60) ist nicht günstiger.

Aber die Kombi ist Wetterfest!!!

Ich würde bei FT bleiben, da man da was in der Hand hat! Ist zwar nicht auf dem neusten Stand ( außer E-5 ), aber wenn alle auf die Pen und mFt umsteigen werden die FT Optiken bestimmt erschwinglicher und über deren Qualität und Abbildungsleistung braucht man nichts zu sagen.


Gruß
Michael
 
Also ich hab' beides, die E-5 und einige Pro-Optiken und die E-PL3 und diverse µFT-Festbrennweiten. Geht's gezielt zum (Action) Fotografieren ist die E-5 dabei, doch ansonsten ist die Lite mein ständiger Begleiter. Die gleiche Bildqualität aus einem so kleinen und vor allem leichten Paket geliefert zu bekommen ist ein unschätzbarer Vorteil.
 
Es wäre schön, wenn Du wenigstens ab und zu auch mal was Sachliches beitragen würdest, statt Dich nur durch haltlose Provokationen hervorzutun.

und du meinst es wäre eine unsachliche haltlose Provokation wenn ich kritisiere das Olympus den Sucher in den Spiegelosen Systemkammeras weglässt um ihn dann als Zubehöhr überteuert zur Pen anzubieten...wobei immer mit dem Hintergedanken das dös Ding nicht in der Schweiz sondern im Dumping-Lohn-Land China hergestellt wird.
 
und du meinst es wäre eine unsachliche haltlose Provokation wenn ich kritisiere das Olympus den Sucher in den Spiegelosen Systemkammeras weglässt um ihn dann als Zubehöhr überteuert zur Pen anzubieten...wobei immer mit dem Hintergedanken das dös Ding nicht in der Schweiz sondern im Dumping-Lohn-Land China hergestellt wird.

Klar ist der VF-2 teuer - aber die PENs kosteten sicherlich nicht das Gleiche, wenn der Sucher eingebaut wäre. Insofern kann hier jede_r selbst entscheiden, wie wichtig ihm/ihr der Sucher ist.
Mein Voigtländer könnte ich selbst an einer E-5 nicht so sauber und unkompliziert fokussieren wie an einer PEN mit Lupenfunktion. Das fällt mir als ergänzendem Argument noch ein.
Aber zum Glück wirst Du ja nicht dazu gezwungen, so etwas zu kaufen, es bleibt Dir ja unbenommen, bei FT zu bleiben, die Panas mit Sucher zu kaufen, umzusteigen (oder auf die bestimmt kommende PEN mit Sucher zu warten :D).

Und das Dumping-Argument trifft ja nun wirklich für alles in Dumpinglohnländern Hergestellte zu. Oder glaubst Du, dass eine in China hergestellte E-5 nicht billiger verkauft werden könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huiiiii, danke für die vielen Kommentare. :top:

Also für mich steht ernsthaft nur zur Diskussion ob ich mir noch ein Objektiv für die 510er kaufe oder das Geld gleich in ne neue DSLR investiere.
Günstig eine E3(0) oder gar E5 später anzuschaffen steht mangels hochpreisiger Objektive eh nicht zur Wahl.

Hab heute beim Weihnachtsmarktbummel im Schaufenster ne GH2 gesehen.
Sinnfrei für mich, da mir zu groß. Wenn ich schon verkleiner, dann richtig.
Davon abgesehen überzeugt mich die Bildqualität auch nicht so sonderlich.

Vom Kostenfaktor her bin ich im Moment relativ entspannt.
Meine E510 hat damals auch knapp 800€ mit ner Cashback-Aktion und zweitem Akku gekostet.
Eine Festbrennweite würde ich mir ggf. später erst dazu kaufen.
Anfangs würde entweder das DZ-Kit oder das 14-150 reichen.
Nächste Woche wird ja das 12-60µFT vorgestellt...vielleicht kann das ja was...

Ich möchte nächstes Jahr etwas öfter in Urlaub fahren (Thailand, USA, Kreta, Dubai, inkl. Wandertouren, auch mal über Nacht im Zelt) und hab eigentlich keine Lust in der Stadt ne fette Kamera mitzuschleppen die ich immer aufwändig ein- und auspacken muß weil ich sie aus Sorge mir haut jemand eine übern Kopp und klaut das Ding nicht um den Hals trage (wie in Marokko damals).


Ich werd mal in nen Fotogeschäft fahren wo die P3 ausgestellt wird und werde versuchen ein paar Fotos mit zu machen (parallel mit gleichen Settings mit der E510) und dann mal sehen.
Wenn die P3 mich sowohl vom Handling als auch von der Qualität überzeugt werde ich wohl umsatteln.

Das 14-42II hat ja die gleiche Lichtstärke wie das der 510er.
Wetterfest wäre die P3 nicht?
Und sie hat keinen C-AF? (den ich bei meiner 510er noch nie genutzt habe)

Sonst hätte ich keine gravierenden Einschränkungen?
 
Weil? /QUOTE]

ich hab mir letztens in der Mittagspause mal wieder den Spaß gemacht, rein zu Saturn, Kameras in die Hand nehmen, durch die Sucher schauen usw.
Ich hab jetzt nicht durch Olympus Sucher gesehen, nur durch die neuen Sony´s, das hat mir echt gereicht. Grauenvoll. Ist Olympus viel besser ?
Ich kann mir das kaum vorstellen.
LG
Anygör
 
Bei gutem Licht ist das Sucherbild der elektronischen Sucher schon recht gut, aber wenn man etwa bei Saturn steht und im eher schummrigen Licht durchschaut, sieht es meiner Meinung nach wirklich ziemlich gruselig aus.
Aber das scheint die meisten nicht weiter zu stören - jedenfalls äußern sich fast alle ganz begeistert über die neuen elektronischen Sucher.

Ich werd mal in nen Fotogeschäft fahren wo die P3 ausgestellt wird und werde versuchen ein paar Fotos mit zu machen ...
Eben, dann sieht man ja ob einem die Kamera gefällt und als kleine Reisekameras sind die PENS bestimmt eine gute Sache. Eine großartige Verbesserung zur 510 würde ich aber nicht erwarten, schon gar nicht mit den Kitobjektiven oder dem Suppenzoom.
 
Bei gutem Licht ist das Sucherbild der elektronischen Sucher schon recht gut, aber wenn man etwa bei Saturn steht und im eher schummrigen Licht durchschaut, sieht es meiner Meinung nach wirklich ziemlich gruselig aus.

Ja, alle elektronischen Sucher rauschen im Dunkeln. Das kann aber auch als Vorteil gewertet werden: Das Rauschen kommt ja von einer Aufhellung des Sucherbildes, das bedeutet dann aber auch, dass das Bild dann heller ist als das eines Spiegelsuchers. Ich kann ggf. also noch etwas sehen, wenn der Spiegelsucher nichts mehr hergibt.

Im Hellen jedenfalls ist das Bild des VF-2 super, finde ich jedenfalls. Prinzipiell schaue ich auch lieber durch den Sucher meiner E-3, aber wenn ich die gleiche Suchergröße bei deutlich (!) weniger Gewicht haben kann, dann ist das etwas Feines! Mich jedenfalls stört es überhaupt nicht, wenn ich mit dem VF-2 fotografiere.
 
Ich werd mal in nen Fotogeschäft fahren wo die P3 ausgestellt wird und werde versuchen ein paar Fotos mit zu machen (parallel mit gleichen Settings mit der E510) und dann mal sehen.
Vergiss das mit den gleichen Settings. Das hab' ich beim Wechsel von der E-30 zur E-5 auch gemacht - und das Resultat war eher dürftig. Neuer Sensor, neuer Prozessor, neue JPEG-engine - da wirst Du auch neue Einstellungen brauchen.


Das 14-42II hat ja die gleiche Lichtstärke wie das der 510er.
Also meiner Ansicht nach sind die FT-Kits schon besser. Aber dafür gibt's für µFT halt die guten bis herausragenden Festbrennweiten.


Wetterfest wäre die P3 nicht?
Nope.
Und sie hat keinen C-AF? (den ich bei meiner 510er noch nie genutzt habe)
Na dann isees ja egal. Zumal der S-AF mit den meisten Objektiven definitiv schneller ist.

Sonst hätte ich keine gravierenden Einschränkungen?
So wie ich das sehe nicht - aber diverse Vorteile. Wobei ich ja wegen des Klapp-Displays die E-PL3 bevorzugen würde.
 
Hab heute beim Weihnachtsmarktbummel im Schaufenster ne GH2 gesehen.
Sinnfrei für mich, da mir zu groß.

So viel gibt sich die eine P3 mit Sucher aber auch nicht. Was ist mit der G3?

@justi
Auf eine mFT 420 wirst du lange warten können. So wie ich das sehe, hat sich Olympus von dem Billigheimer-Status auf dem Camera-Markt verabschiedet. Rechne einfach den Sucher-Preis drauf, wenn du ihn brauchst. Kostet eben Geld, billig war Gestern.
 
weil ich sie aus Sorge mir haut jemand eine übern Kopp und klaut das Ding nicht um den Hals trage

Leicht ot:
Das spricht eher für eine E-3 oder E-5. Ich trage meine E-3 festverzurrt an einer Handschlaufe. Der Okolyth am langen Arm hat Baseballschläger-Qualität, wenn jemand meine Kamera lieber haben möchte, als ich. :D

Dirk
 
Danke für die vielen hilfreichen Antworten.

Da ich in vier Wochen in den Flieger krabbel um nach Thailand zu fliegen hab ich mich jetzt mal durchgerungen die P3 mit dem 14-42 und 40-150 Objektiv zu bestellen.


Direkter Vergleich mit der E-510 fällt für meine Ansprüche absolut zwiegespalten aus.
Die P3 will mir nicht so recht in der Hand liegen. Die Bedienung ist ziemlich ungewohnt. Da ist die 510er doch schneller einzustellen ohne sich durch 1000 Menüs und Untermenüs hangeln zu müssen.
Der Touchscreen nett aber die Auslösung ist verwackelanfälliger (Übungssache) und ich hatte recht oft Fokussierungsfehler.
Besonders bei ganz nahen Objekten (quasi-Marko) hat die Kamera immer in den Hintergrund fokussiert. Manuell gings dann.

Bildquali an sich:
Die P3 löst - welch Überraschung, liegen doch einige Jahre Entwicklung zwischen den beiden - sichtbar mehr Details auf als die 510.
Farblich liegen sie doch recht nah beieinander.

Pro 510:
Liegt mir besser in der Hand
Bedienung für mich einfacher
Ähnliches Gewicht wie die P3

Contra 510:
Löst weniger Details auf als die P3
Nur bis ISO800 brauchbar
Groß und sperrig


Pro P3:
Kleiner
OLED Display ist ne Wucht
Schneller Focus + Auslösung
Besser bei hohen ISO
Durch die Art-Filter OOc deutlich kreativer

Contra P3:
Liegt meinen Händen nicht so sonderlich gut
Gewicht ähnlich der 510
Objektiv-Lock ist gewöhnungsbedürftig
Nicht immer treffsicherer Focus


Ich weiß es nicht.....
Tendenz geht dahin, daß ich derzeit wohl nicht bereit bin dafür fast 1000€ auszugeben.
Wirds wohl doch eher ein 14-54II.
 
Danke für die vielen hilfreichen Antworten.

Da ich in vier Wochen in den Flieger krabbel um nach Thailand zu fliegen hab ich mich jetzt mal durchgerungen die P3 mit dem 14-42 und 40-150 Objektiv zu bestellen.


Direkter Vergleich mit der E-510 fällt für meine Ansprüche absolut zwiegespalten aus.
Die P3 will mir nicht so recht in der Hand liegen. Die Bedienung ist ziemlich ungewohnt. Da ist die 510er doch schneller einzustellen ohne sich durch 1000 Menüs und Untermenüs hangeln zu müssen.
Du musst nur die Monitorfunktionsanzeige (Super Control Panel / SCP) freischalten, dann ist praktisch alles, was Du für den täglichen Gebrauch benötigst (inklusive der vier Custom-Einstellungen), nur einen Klick und eine Rädchen-Drehung entfernt.


Der Touchscreen nett aber die Auslösung ist verwackelanfälliger (Übungssache) und ich hatte recht oft Fokussierungsfehler.
Besonders bei ganz nahen Objekten (quasi-Marko) hat die Kamera immer in den Hintergrund fokussiert. Manuell gings dann.
Touchscreen hab' ich (PL3) nicht, aber Du musst nur das Fokusfeld (über die Lupentaste und den Info-Button) verkleinern, dann sollte sich das mit den Fehlfokussierungen erledigt haben.


Contra P3:
...Nicht immer treffsicherer Focus
Siehe oben.



Ich weiß es nicht.....
Tendenz geht dahin, daß ich derzeit wohl nicht bereit bin dafür fast 1000€ auszugeben.
Wirds wohl doch eher ein 14-54II.
Okay - wenn du dich mit der Kamera nicht wohlfühlst, hat's wirklich keinen Wert. Doch wenn Du Dich drauf einlässt...
Ich hab 'ne E-5 und 'ne PL3 - die ich übrigens wegen des Klappdisplays der P3 immer vorziehen würde - und komme mit beiden Kameras wunderbar zurecht.

Aber vermutlich wäre für Deine E-510 die neue E-M5 (hier mit Batteriegriff) der ideale Nachfolger. Doch erstens kommt die zu spät für deinen Urlaub und zweitens wird sie nochmal ein Stück teurer als die P3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dich nur darin bestärken die E-510 weiter zu nutzen.
Ich habe eine E-P2 aber eine E- Systemkamera bietet doch einfach mehr.
Es gibt keine 14-54er, 11-22er oder 50er Makro etc. Äquivalente, die es wirklich damit aufnehmen können für MFT.
 
Wenn man schon ein 14-54II hat, lässt sich das durchaus an der Pen weiter nutzen.
Gut, alle anderen Objektive der FT Serie machen an mft weniger Spass.
 
Mit der P3 scheint das Auslösen per Touchscreen zwar sehr verlockend, bei wenig Licht ist aber die Verwacklungsgefahr recht groß. Man muss sich schon konzentrieren, dass beim Druck auf den Screen die Kamera ruhig gehalten wird. Ich nutze den Touchscreen deshalb mehr zur schnellen Auswahl des Fokusfeldes, ggf. Änderung von dessen Größe und löse dann konventionell aus. Geht auch recht flott und ich brauche nicht verschwenken.

Über die Trefferquote kann ich mich nicht beschweren.

Wobei das 14-54 II aber auch nicht schlecht ist, wenn du dich entscheiden musst. Schwierig, schwierig - ich habe das an der P3 :top:. Nimm beide ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten