• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT In E-510 investieren oder Umstieg auf µFT?

nicht ganz
Oky es ging also um das Olympus 45f1.8

Nein, bei meinem Vergleich ging es um die von Dir ins Spiel gebrachten Panasonic 45/2.8 und Oly 50/2:

justi schrieb:
Worin sollte das 45 er Pana besser sein als das FT 50 f2 Macro.??

Lies einfach nochmal, was Du geschrieben hast. Die Aufklärung, dass die dritte Partei tatsächlich gar nicht das Panasonic 45/2.8, sondern das Oly 45/1.8 meinte, kam erst später. Und im übrigen kenne ich auch die Vorzüge und Nachteile des Oly M.ZUIKO 45/1.8 gegenüber dem Oly ZD 50/2, zumal bei Verwendung an µFT-Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sowohl eine E-510 mit DZ-Kit und dem 70-300 wie auch eine E-PL1 mit 14-42 Kit, 14-150, Pana 20/1.7 und VF-2
Seit der E-PL1 nutze ich die E-510 kaum noch - leider, denn die Kamera macht gute und scharfe Fotos.
Der Gewichts- und Größenvorteil der E-PL1 ist für mich in der Praxis jedoch ausschlaggebend:
- Im Urlaub nur eine kleine Umhängetasche mit Kamera, dem 14-150 und dem VF2
- Jetzt auf dem Weihnachtsmarkt die E-PL1 mit dem Pancake in der Manteltasche
Meine letzten Anschaffungen gingen auch nur in den microFT-Bereich und auch für die Zukunft sind Anschaffungen wie das 45/1.8 und das 9-18 für die "Kleine" geplant. Gott sei Dank gehe ich für Tierfotos noch manchmal in Zoo oder Wald und nutze das 70-300. Aber auch dafür gibts ja schon ne Lösung für microFT. Und die Bodys (gerade auch von Pana) sind ja auch nicht mehr so langsam wie z.B.meine E-PL1. Also eigentlich spricht alles für microFT.

Trotzdem kann auch ich mich noch nicht von der guten alten E-510 trennen - aber investieren werde ich wohl nicht mehr.

Gruß, Heiko
 
Hallo,
Wenn Du wirklich bei FT bleiben willst,würde ich sie behalten und später auch mal die E30 oder E3 in betracht nehmen,ich bin durch totalausfall der E510 auf ein anderes System Umgestiegen und bereue es zur keiner zeit.

Die Zuiko Linsen sind aber echt super,das ist mal klarr.

Also es liegt ganz alleine an dir,das 12-60 alleiene kostet schon einiges,da würde ich doch lieber auf ein APS/C Umsteigen oder gleich auf Vollformat.

LG Thorsten
 
Da hätte ich dann die P3 mit 12mm Festbrennweite im Sinn, auch wenn mir das so sehr erwünschte Schwenkdisplay fehlen würde.
Hatte bislang allerdings auch noch nicht die Möglichkeit die P3 mal anzugrabbeln.

Wenn es mit der P3 und dem 12 mm gut wäre dazu noch nen Sucher VF2 und schon ist man über 1000€:eek:

also nur so meine persönliche Meinung dös wäre dann schon ein anderes Kaliber.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_FinePix_X100/7176.aspx
 
Die X100 hat auch ein paar nützliche Features, die ich extrem gerne haben würde, z.B. die Blitzsynchronzeit, aber für die Flexibilität, andere Objektive anzusetzen, muss man leider Kompromisse eingehen. Ich habe die Beschränkung auf P1+17mm eine zeitlang probiert und irgendwann fehlte mir dann doch die Möglichkeit, auch andere Brennweiten einzusetzen.

Nur am Gesamtpreis kann man so eine Entscheidung IMO auch nicht aufhängen, weil es nicht messbare Kriterien gibt, die rein persönlich zu entscheiden sind: Dem einen machen ein paar Kilo im Rucksack nichts aus, der andere mag nix schleppen. Der eine möchte unauffällig bleiben, der andere hat damit kein Problem, aufzufallen.
 
Die X100 hat auch ein paar nützliche Features, die ich extrem gerne haben würde, z.B. die Blitzsynchronzeit,

Naja AL ein schöner großer Sucher der auch noch links sitzt,was mir gut gefällt...ich hab hier noch ne Minolta Vectis....und das Design der X100..:top:

alles andere könnte man in Zukunft auch zb. hiermit erschlagen.

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Fujifilm/FinePix_X-S1.aspx

und lichtstarke Zooms für die Pens werden sicher zu groß und sicher auch nicht günstig.
 
Wenn es mit der P3 und dem 12 mm gut wäre dazu noch nen Sucher VF2 und schon ist man über 1000€:eek:

Dafür hat man eine zweite(1) neue Kamera mit Garantie und dem technologischen Fortschritt von ein paar Jahren. Schließlich hat die 510 schon ein einige davon auf dem Buckel.

Außerdem gibt es neben der P3 noch preisgünstigere mFT-Modelle. Was muss man für ein 12-mm bei FT hinlegen, insbesondere, wenn es eine Anfangsöffnung von 2,x haben soll?

Es sei auch daran erinnert, dass jeder kommende Body-Udate (außer, man wählt die E-5) sich um den Adapter verteuern wird. Der Aufpreis ist also nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben.
 
Was muss man für ein 12-mm bei FT hinlegen, insbesondere, wenn es eine Anfangsöffnung von 2,x haben soll?

wobei sich die Frage stellt was will man mit 12mm. WW Brennweiten, Einsatzgebiet - Landschaft oky und F2 da nimt man eher F8
Für Street und Porträ eher ungeeignet für Sport sowieso.
Bleibt noch Party,Indoor da muß man nah ran,oder man will alles draufbekommen
macht auch wenig sinn da sind höhere Brennweiten angenehmer zb. das 17 oder 20er.
 
Dafür hat man eine zweite(1) neue Kamera mit Garantie und dem technologischen Fortschritt von ein paar Jahren.

Ich finde

690 EUR (E-P3) +
620 EUR (12/2) +
175 EUR (V-F2) +
60-100 EUR (Speicherkarten, Ersatzakku, Tasche, Kram)
===============
~1520 EUR

eine deftige Ansage für eine Fixbrennweitenkamera.

Klar, man kann am Body sparen. Dann hat man noch nicht einmal mehr einen Lagesensor, geschweige denn dass sich der Kram IR-fernbedienen lässt. Das wäre zumindest für diesen Teilbereich der technologische Stand von vor mehr als 7 oder 8 Jahren, oder?
 
Ich würde ganz klar in Richtung MfT investieren.
Einmal in gute Objektive investiert, die ja auch nicht grad ein Vermögen kosten.

(Das hervorragende G-Vario 14-45 und das 20/1,7 habe ich)
Das kommenden mFT 12-60 wird ganz besonders interessant.

Eine Pen gebraucht, bekommt man für wenig Geld.

Und ich bin sicher, daß die kommende mFT Generation noch für Überaschung sorgen wird.
 
Ich finde

690 EUR (E-P3) +
620 EUR (12/2) +
175 EUR (V-F2) +
60-100 EUR (Speicherkarten, Ersatzakku, Tasche, Kram)
===============
~1520 EUR

eine deftige Ansage für eine Fixbrennweitenkamera.

Naja, das alles kostet halt (neues/aktuelles Modell, "premium" Objektiv..). Die FT-Alternative (E-5 + 12-60) ist nicht günstiger.
An Stelle der TO würde ich einfach die in Frage kommende Kamera begrabbeln und dann aus dem Bauch heraus entscheiden; es geht ja im Endeffekt um ein Hobby und das muss v.a. Spaß machen. Und wenn man Spaß mit der 1520.- teuren "Fixbrennweitenkamera" (die trotzdem Objektivwechsel zulässt), warum denn nicht?
 
Ich denke ein Sucher, und sei er auch noch so klein, ist durch nichts zu ersetzen. Schon gar nicht durch einen elektronischen.

Ich würde die 510 aufrüsten und mir das 14-54 I zulegen. Kostet im Schnitt wohl so um die 280,- € . Das II ist für die 510 unnötig.
Ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich und mit dieser Lichtstärke haben die anderen Systeme, so gut sie sein mögen, nicht.
Und schon gar nicht zu diesem Preis.

Ob es die µFT Knipsen von Olympus in zwei Jahren noch gibt weiß auch niemand. Ich hab schon zuviele nicht mal schlechte System
sterben sehen. Was ist den schon Zukunftssicher.

LG

Anygör
 
Ich denke ein Sucher, und sei er auch noch so klein, ist durch nichts zu ersetzen. Schon gar nicht durch einen elektronischen.

Weil?
Schon mal durch den VF-2 geschaut? Der ist so groß wie der Sucher der E-3/5!
Ich habe die E-3 und die E-PL1 mit Sucher. Ich sehe keine grundsätzlichen Probleme beim elektronischen Sucher. Im Gegenteil: Es ist schon klasse, wenn die Einstellungen an der Kamera (Weißabgleich, Belichtungskorrektur) schon vor der Aufnahme "sichtbar" werden! Das kann kein Spiegelsucher leisten. Der allerdings zeigt natürlich keine Verzögerungen.
Aber generelle Vorbehalte gegenüber elektronischen Suchern kann ich nicht mehr nachvollziehen...
 
Weil?

Aber generelle Vorbehalte gegenüber elektronischen Suchern kann ich nicht mehr nachvollziehen...

Generell bezahl ich keine 170€ extra wen der Sucher in anderen Kameras integriert ist,zudem brauch ich die nicht extra anzufriemeln.:grumble:
Zudem kann er kaputt,oder verloren gehen,und er braucht Strom.und besetzt den Anschluss des externen Blitzes....

Soll ich dies alles als Vorteil sehen,nur weil Olympus meint hier extra Kohle nehmen zu müssen:confused:

Sollte ich lust auf nen elektronischen Sucher haben leg ich 30€ drauf und kauf ne gebrauchte Fuji S100 :evil:

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell bezahl ich keine 170€ extra wen der Sucher in anderen Kameras integriert ist,zudem brauch ich die nicht extra anzufriemeln.:grumble:
Zudem kann er kaputt,oder verloren gehen,und er braucht Strom.und besetzt den Anschluss des externen Blitzes....

Soll ich dies alles als Vorteile sehen,nur weil Olympus meint hier extra Kohle nehmen zu müssen:confused:

hier kann ich dir nur beipflichten, aber generell ist mFT-Idee nicht schlecht. Leider hat sich aber das gute Preis-Leistungsverhältnis bei Olympus ins Gegenteil verkehrt. Die EVF´s haben eine Qualitätsstufe erreicht, die die Vorteile des optischen Suchers vergessen läßt. An meine Kameras gehört immer ein Sucher, egal ob optisch oder elektronisch.

Gruß phoenix66, der bei FT aus finanziellen Gründen bleibt.
 
Generell bezahl ich keine 170€ extra wen der Sucher in anderen Kameras integriert ist,zudem brauch ich die nicht extra anzufriemeln.:grumble:
Zudem kann er kaputt,oder verloren gehen,und er braucht Strom.und besetzt den Anschluss des externen Blitzes....

Soll ich dies alles als Vorteil sehen,nur weil Olympus meint hier extra Kohle nehmen zu müssen:confused:

Sollte ich lust auf nen elektronischen Sucher haben leg ich 30€ drauf und kauf ne gebrauchte Fuji S100 :evil:

gruß Andre
Es wäre schön, wenn Du wenigstens ab und zu auch mal was Sachliches beitragen würdest, statt Dich nur durch haltlose Provokationen hervorzutun.
 
So lange es elektronische Aufstecksucher gibt, so lange gibt es diese Diskussionen wohl schon. :rolleyes:
Jeder der einen derartigen Umstieg plant muss einfach selber vergleichen.
Ich für meinen Teil möchte NIE mehr so einen kleinen dunklen Sucher gegen den VF-2 eintauschen. Mir ist er sein Geld wert, ich habe ihn seit weit über einem Jahr sehr oft im Einsatz - viel auch auf Reisen - ohne dass er kaputt- oder verlorengegangen ist.
Manuelles fokussieren war für mich mit meinen Einsteiger-DSLRs eine Qual - mit dem VF-2 fokussiere ich sogar mit AF-Objektiven immer öfter manuell.

Und ICH finde es toll, ihn abfriemeln zu können, weil ich dann mit Pancake eine sehr kompakte handtäschchentaugliche Kamera draus machen kann.
 
so lange es elektronische aufstecksucher gibt, so lange gibt es diese diskussionen wohl schon. :rolleyes:
Jeder der einen derartigen umstieg plant muss einfach selber vergleichen.
Ich für meinen teil möchte nie mehr so einen kleinen dunklen sucher gegen den vf-2 eintauschen. Mir ist er sein geld wert, ich habe ihn seit weit über einem jahr sehr oft im einsatz - viel auch auf reisen - ohne dass er kaputt- oder verlorengegangen ist.
Manuelles fokussieren war für mich mit meinen einsteiger-dslrs eine qual - mit dem vf-2 fokussiere ich sogar mit af-objektiven immer öfter manuell.

Und ich finde es toll, ihn abfriemeln zu können, weil ich dann mit pancake eine sehr kompakte handtäschchentaugliche kamera draus machen kann.
+10.000
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten