• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

In der Zwickmühle wegen der Sigma DP1 !!!

viele bunte smarties

Themenersteller
Helft mir!

Ich komme aus der DSLR Welt - habe mich von meiner EOS 400D und f/1.4 getrennt, Grund: Sie war mir doch zu Dick!

Qualität top, aber die Figur... Naja. Definitiv doch nicht meine Welt.

Nu hab ich wieder ne "Kleinknipse" und bin gar nicht glücklich. Es ist eher eine bittere Enttäuschung. Eine "Kleinknipse" wird meinem künstlerischen Absichten nicht gerecht. Ich suche keine Sonnenscheincam! Und das sind die Kleinknipsen nunmal alle ob FinePix oder nicht FinePix.

Die Sigma DP1 ist aber (sorry: ZUM TEUFEL! (musste sein)) noch nicht auf dem Markt!

Was ich erwarte? Mir würde eine EOS 400D mit f1.4 (ja, ja...träum weiter...) in einem Kleingehäuse "reichen". Oder besser gesagt, so eine Cam wünsche ich mir! Das muss doch machbar sein!!!

Wir schreiben das Jahr 2007 und es gibt nur fette DSLRs, winzige Rauschcams und nix dazwischen!?!?

Die Sigma DP1 könnte ja auch ein öffentlicher Betatest sein! Und da hätt ich auch keine Lust drauf. Mag sein, dass mich mein Gefühl täuscht und Sigma uns das für die recht üppigen 800,- Euro für die DP1 nicht antut.

3 Fragen brennen mir unter den Nägeln:

Erhoffe ich mir von der Sigma DP1 zu viel?

Soll ich auf die Sigma DP1 warten? :confused:

Wann kommt sie denn nun endlich?!



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helft mir!

Ich komme aus der DSLR Welt - habe mich von meiner EOS 400D und f/1.4 getrennt, Grund: Sie war mir doch zu Dick!

Qualität top, aber die Figur... Naja. Definitiv doch nicht meine Welt.

Nu hab ich wieder ne "Kleinknipse" und bin gar nicht glücklich. Es ist eher eine bittere Enttäuschung. Eine "Kleinknipse" wird meinem künstlerischen Absichten nicht gerecht. Ich suche keine Sonnenscheincam! Und das sind die Kleinknipsen nunmal alle ob FinePix oder nicht FinePix.

Die Sigma DP1 ist aber (sorry: ZUM TEUFEL! (musste sein)) noch nicht auf dem Markt!

Was ich erwarte? Mir würde eine EOS 400D mit f1.4 (ja, ja...träum weiter...) in einem Kleingehäuse "reichen". Oder besser gesagt, so eine Cam wünsche ich mir! Das muss doch machbar sein!!!

Wir schreiben das Jahr 2007 und es gibt nur fette DSLRs, winzige Rauschcams und nix dazwischen!?!?

Die Sigma DP1 könnte ja auch ein öffentlicher Betatest sein! Und da hätt ich auch keine Lust drauf. Mag sein, dass mich mein Gefühl täuscht und Sigma uns das für die recht üppigen 800,- Euro für die DP1 nicht antut.

3 Fragen brennen mir unter den Nägeln:

Erhoffe ich mir von der Sigma DP1 zu viel?

Soll ich auf die Sigma DP1 warten? :confused:

Wann kommt sie denn nun endlich?!



.

Ich denke,Du erwartest von der kommenden Sigma zuviel.
Auch sie wird absehbarerweise das Feld der Compactcams nicht neu definieren können.
Dieses > Dazwischen <,von dem Du sprachst,gibt es ja bereits,-die Klasse der Bridgecams.
In dieser Klasse ragt wohl,im Hinblick auf die Bildqualität,unbestritten die Sony R1 hervor.
Allerdings ist sie nicht gerade klein und leicht.
Ich meine,das eine mit Gewalt klein gehaltene Bauart immer irgendwie auf Kosten bestimmter qualitativer Parameter gehen muß.
Ansonsten schau Dir mal die neue Ricoh an,mit aufsteckbaren elektronischen Sucher,-
nur liegen dazu wohl noch keine Testfotos vor,die Aufschluß über deren mögliche Bildqualität geben könnten.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Was erwartest Du? Gerade wenn's nicht um Sonnenschein geht, geht das Licht der kleinen Fujis auf. Und gerade der Foveon ist bekannt dafür, wenig Licht auch nicht zu mögen. Ob er rauschmäßig mit den Fujis mithalten kann muss man abwarten. Der Foveon in der SD9/SD10 kann es nicht.
 
kuck Dir mal die Lichtstärke des DP-1 Objektivs an, dann weisst Du, dass es eine Sonnenscheinkamera wird.

Ansonsten wenns klein sein soll:

Pentax k100D + Pancakes....nebenbei auch noch für Available Light brauchbar ;)


die linke...

PancakeK.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir schreiben das Jahr 2007 und es gibt nur fette DSLRs, winzige Rauschcams und nix dazwischen!?!?

Ja, ich würde mir auch mehr Hersteller wünschen, die kleine Kameras mit
APS-C Sensoren rausbringen. Vielleicht mit einem 35-70 Zoom, aber
insgesamt bedeutend kleiner, wie eine herkömmliche D-SLR. Der Markt
wäre sicherlich vorhanden dafür.

Ich denke,Du erwartest von der kommenden Sigma zuviel.
Auch sie wird absehbarerweise das Feld der Compactcams nicht neu definieren können.

Doch kumgang, die hat doch einen APS-C Sensor, genau wie die R1!!!!!!!!
 
Ansonsten gibt es ja auch noch die E400 und demnächst die E410... wäre auch noch eine Überlegung wert. ;)

@Stoffel: Ich denke auch, daß da durchaus ein Markt vorhanden wäre für ein derartiges Produkt.
 
Hi!

Ich denke auch, dass da "noch was fehlt". Die Messsucher-Kameras sind doch eigentlich genau das, was "in-between" noch fehlt.

Kleine, kompakte Kameras mit guten optischen Suchern mit kleinen, kompakten Wechselobjektiven zu einem "leistbaren" Preis.

Ich frage mich schon lange, warum nicht einer der "Big-Player" mal diesen Bereich betritt. Olympus ist mit 4/3 und der Sensorgröße eigentlich ja auf dem Weg in diese Richtung.

Naja, mal sehen was da noch so kommt. Vielleicht warten die auch alle noch auf was - die Frage ist nur "was"?

Gruß
plant
 
Ich frage mich schon lange, warum nicht einer der "Big-Player" mal diesen Bereich betritt. Olympus ist mit 4/3 und der Sensorgröße eigentlich ja auf dem Weg in diese Richtung.

Ich fürchte, der einzige Grund hier nichts zu entwickeln, ist, die schönen
Margen der D-SLR Objektive nicht zu gefährden. Die Buchhaltung wird
die Entwicklungsabteilungen zurückhalten.

Olympus hat sicherlich Größenvorteile, mir wäre aber ein 1.5 Crop momentan
lieber. Es kann ja auch ruhig ein nicht wechselbares Objektiv sein.
 
Ja, ich würde mir auch mehr Hersteller wünschen, die kleine Kameras mit
APS-C Sensoren rausbringen. Vielleicht mit einem 35-70 Zoom, aber
insgesamt bedeutend kleiner, wie eine herkömmliche D-SLR. Der Markt
wäre sicherlich vorhanden dafür.



Doch kumgang, die hat doch einen APS-C Sensor, genau wie die R1!!!!!!!!

Hallo Stoffel!:)
Sicher hat sie einen APS-C Sensor,aber in der Foveon Technologie,-was die ganze Sache wieder etwas relativiert!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
siehe oben mein Bildchen....

wenn ihm die 400D zu groß ist wird ihm die K100D auch nicht weiter helfen und ob 50/1,4 (50/1,8) oder pencake macht dann das Kraut auch nicht mehr fett.

Eine wirlich kompakte Kamera mit (hoch)lichtstarker Optik und größerem Sensor gibt es derzeit nicht, ob sowas irgendwann mal kommt oder ob es überhaupt realisierbar wäre steht völlig in den Sternen.
 
Zwischen einem Canon 50/1,4 und einem Pentax 40/2,8 liegen immerhin 200g Gewichtsunterschied. Das Canon ist außerdem 35,5mm länger und deutlich voluminöser (10,8mm im Durchmesser länger).
Ich denke der Vergleich hinkt.
 
Zwischen einem Canon 50/1,4 und einem Pentax 40/2,8 liegen immerhin 200g Gewichtsunterschied. Das Canon ist außerdem 35,5mm länger und deutlich voluminöser (10,8mm im Durchmesser länger).
Ich denke der Vergleich hinkt.

wenn Blende 2,8 des 40/2,8 gut genug ist dann tut es auch die Sigma DP-1 mit dem F4 Objektiv, auf die eine Blende kommt es dann wohl auch nicht mehr an, wenn die 2 Blenden zwischen F1,4 und F2,8 egal sind.

Des weiteren macht nun mal das Objketiv alleine keine Fotos und die akteullen pentax K Modelle gehören nun mal nicht mehr zu den kompaktesten oder leichtesten DSLRs auf dem Markt.

Oder wollt ihr hier wirklich ernsthaft jemandem eine K100D + 40/2,8 vorschlagen, dem die 400D + 50/1,4 zu schwer und groß ist (und der nebenbei auch noch gerne F1,4 haben möchte).

Was soll das bringen?

Es gibt für das skizzierte Problem nun mal keine Lösung auf dem aktuellen Markt an Digitalkameras, man könnt sich natürlich eine Leica CL mit Voigtländer Nocton 40/1,4 kaufen und hoch empfindlichen Film verwenden, wenn einem danach ist...

http://www.prime-junta.net/pont/Reviews/045_Leica_CL/_Leica_CL-The_Volkskamera.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wollt ihr hier wirklich ernsthaft jemandem eine K100D + 40/2,8 vorschlagen, dem die 400D + 50/1,4 zu schwer und groß ist (und der nebenbei auch noch gerne F1,4 haben möchte).

Nein, dem würde ich erzählen, dass lichtstarke Optiken nun mal groß und schwer sind. Die Kombination K100D+40/2,8 würde ich jemanden vorschlagen, der die DP1 interessant findet.
Denn die K100D hat der DP1 in der Kombination nicht nur 1 Blende voraus sondern auch einen Bildstabilisator und recht rauscharme ISO1600.
Dass die Pentax D-SLRs nicht die leichtesten sind, kann gut angehen. Aber bieten andere Systeme auch ein Objektiv wie das 40/2,8? Ein kleiner und leichter Body ist uninteressant wenn ich mir da ein 300g Objektiv ranschraube, das 5cm lang ist. ;)
 
Oder wollt ihr hier wirklich ernsthaft jemandem eine K100D + 40/2,8 vorschlagen, dem die 400D + 50/1,4 zu schwer und groß ist (und der nebenbei auch noch gerne F1,4 haben möchte).

1.4 krieg er nicht, aber eine kamera die noch in die Jacke passt ;)

Wir sollten uns echt mal wieder treffen und mal eine K100 mit Pancake in die Hand nehmen...
 
1.4 krieg er nicht, aber eine kamera die noch in die Jacke passt;)

Das ist ja das Drama.

Wir sollten uns echt mal wieder treffen und mal eine K100 mit Pancake in die Hand nehmen...

K100D mit allen möglichen Optiken (inkl der drei pencakes) hatte ich auf der Photokina durchprobiert, ansonsten schau ich vielleicht mal auf nem digitalfotonetz Stammtsich o.ä. vorbei, vom letzten Münchner DSLR Stammtisch bin ich immer noch von den ganzen Canon Leuten mit ihren 10.000€ Ausrüstungen traumatisiert, das ist nicht wirklich meine Welt.... ;-)

Ansonsten ist das mit den pencakes aus meiner Sicht derzeit etwas schizophren. Pentax baut die kleinen Optiken, aber keine wirklich kleinen DSLRs (obwohl sie da mal gut waren), Oly hat die E-410 und E-400, die wirklich ein ganzes Eck kleiner und leichter als die pentax ist und wo ein pencakes wirklich Sinn machen würde, da der Griff fehlt, aber die bauen kein pencake.

Man könnte natürlich ein Konica 40/1,8 pencake adaptieren (vielleicht noch was für den thread opener?) oder ein OM 24/2,8, aber das ist doch auch irgendwie witzlos.

Und selbst wenn hat man halt am Ende immer noch ein Trumm, ws zwar in die große Jackentasche passt aber nicht in die Hosentasche. Wenn ich mir dann überlege, wie selten ich eigentlich mit Jacke rumlaufe, wenn ich was knipsen will, dann wird die Argumentation (aus meiner Sicht) etwas holprig.

Dann doch gleich was wirklich kleines (so 20-25mm dick) für die Hosentasche und das schließt halt alle DSLRs aus Prinzip aus, egal wie klein das Objektiv ist, das man davor bastelt.

Von meinem ersten Eindruck her erscheint mir (für mich) auch die Sigma DP-1 zu groß für die Hosentasche zu sein, aber da ich sie bisher nur hinter Glas gesehen hab und noch nicht anfassen konnte warte ich da mal mit den endgültigen Urteil ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten