Hier ist jetzt mal meine "gehupferte" Version, die nicht automatisiert abgelaufen ist. Ich habe mich gestern, bzw. heute früh ca 2 Stunden an Photoshop rangesetzt, und per Maskierung die verschieden belichteten Ebenen übereinanderkomponiert, danach mit Farb- und Gradiationskorrektur weitere Effekte hinzgefügt.
Wichtig war mir, eine gewisse Dramatik zu erzeugen, da dein Ausgangsbild wirklich viel Potential hatte. Du hast nicht einfach frauf losgeknipst, sondern den Wagen in einer gewissen Symmetrie zu den Lichtern aufgebaut. Sehr guter Aufbau deinerseits.
Blau ist die Ausgangsfarbe des Wagens, und eine Farbe, neben rot, mit der man in der Postproduction so einiges bewirken kann.
Ich empfehle allen: löscht SOFORT die HDR-Automatisierung, und fangt an, euch mit Ebenen und Maskierungen zu beschäftigen, das ist wesentlich, unvergleichlich schöner und markanter.
Neben der Maskierung haben auch Gradiationskurven und Farbkorrekturen eine sehr große Rolle gespielt. Da muss man auch einzelne Ebenen dosieren, d.h. transparent maskieren, um Dynamik reinzubringen. Als Schlusseffekt nimmt man einen Pinsel mit weißer Farbe, Fluss relativ niedrig, Größe klein, und zeichnet einzelne Lichtreflexionen nach. In den Hintergrund hinter den Wagen einen größeren Pinsel nehmen, damit der Wagen eine "Aura" erhält.
Nur an den Lack bin ich jetzt nicht gegangen, das glatt zu ziehen hätte ein Kunde natürlich erfordert, hätte aber mindestens genauso lange wie der andere Prozess gedauert.
Wasserzeichen habe ich nur reingemacht als Kennmarke, dass ich das Bild bearbeitet habe, keine Sorge, ich klau dir nix ohne deine Einverständnis
Für Bildbearbeitung habe ich auf meiner Website
www.cusema.de eine Mappe zusammengestellt, die verschiedene Bildbeispiele zeigt. Ansehen und runterladen kann man sie in der Rubrik "Design", oder unter "Referenzen".
Viel Spaß und ein schönes Wochenende,
euer Bildertherapeut
Benjamin Hupfer