• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Impressionen eines Zoobesuchs

Saschman

Themenersteller
Hy Leute,
war heute morgen ca. 10 Uhr bis 14 Uhr im Berliner Zoo.

Hatte meine istDL mit Pentax 50-200 dabei und war auf Tier-ZOOM-Tour *g*.

Was mir dabei aufgefallen ist, vorallem in der Zeit bis ca. 12 Uhr..wo die Sonne noch nicht so intensiv war, dass man doch sehr darauf achten musste, die Brennweite nicht zu lang zu wählen um die Bilder nicht zu verwackeln, denn oft wollte ich mit voller Brennweite fotografieren, die Cam meinte aber eine Belichtungszeit von 125-180 einstellen zu müssen, häufig auch mit Blende 5,6..so dass ich nicht durch weiter öffnen der Blende die Belichtungszeit verkürzen konnte.
Das hat teilweise sehr genervt..es sind aber aber der Mittagszeit geniale Fotos (für meine Verhältnisse) entstanden!!

Ich denke mit der K100D wären bei 200mm Brennweite die Verschlusszeit von 125 möglich gewesen oder?

Was meint Ihr so generell?

LG
Sascha
 
Saschman schrieb:
Was mir dabei aufgefallen ist, vorallem in der Zeit bis ca. 12 Uhr..wo die Sonne noch nicht so intensiv war, dass man doch sehr darauf achten musste, die Brennweite nicht zu lang zu wählen um die Bilder nicht zu verwackeln, denn oft wollte ich mit voller Brennweite fotografieren, die Cam meinte aber eine Belichtungszeit von 125-180 einstellen zu müssen, häufig auch mit Blende 5,6..so dass ich nicht durch weiter öffnen der Blende die Belichtungszeit verkürzen konnte.
Du hattest doch vorher nach Einstellungen gefragt - welche hast du denn genommen? Wenn ich auf Tele-Tour gehe habe ich keinerlei Hemmungen ISO 400 einzustellen. Notfalls auch 800, wenn die Verwacklung schlimmer wäre als das Rauschen. Wenn du die Kamera aufstützt oder ein Einbeinstativ nutzt sollte 1/125 Sekunde bei 200mm in der Regel noch zu halten sein.

Ich denke mit der K100D wären bei 200mm Brennweite die Verschlusszeit von 125 möglich gewesen oder?
Von der Kamera tauchen sogar scharfe Fotos bei 200mm und 1/20 Sekunde im Netz auf.
 
ISO rauf auf 400/800, Modus auf Zeitvorwahl, und min. 1/200 hinbekommen.

Wenn man es dann noch schafft das die Cam in der Regel eine Blende abblendet, werden die Bilder auch knackscharf.

Wenn das nicht klappt weil es gar zu dunkel ist, Blendenautomatik und Offenblende, und beten das die Belichtungszeiten kurz genug werden.

Oder man nimmt M und muss mehr selber schrauben ;)
 
Saschman schrieb:
Hy Leute,
war heute morgen ca. 10 Uhr bis 14 Uhr im Berliner Zoo.

Hatte meine istDL mit Pentax 50-200 dabei und war auf Tier-ZOOM-Tour *g*.

Was mir dabei aufgefallen ist, vorallem in der Zeit bis ca. 12 Uhr..wo die Sonne noch nicht so intensiv war, dass man doch sehr darauf achten musste, die Brennweite nicht zu lang zu wählen um die Bilder nicht zu verwackeln, denn oft wollte ich mit voller Brennweite fotografieren, die Cam meinte aber eine Belichtungszeit von 125-180 einstellen zu müssen, häufig auch mit Blende 5,6..so dass ich nicht durch weiter öffnen der Blende die Belichtungszeit verkürzen konnte.
Das hat teilweise sehr genervt..es sind aber aber der Mittagszeit geniale Fotos (für meine Verhältnisse) entstanden!!

Ich denke mit der K100D wären bei 200mm Brennweite die Verschlusszeit von 125 möglich gewesen oder?

Was meint Ihr so generell?

LG
Sascha


bestimmt....andererseits hättest Du auch einfach auf ISO 400 gehen können :) die DL hat kaum Rauschen bis ISO 800
 
Also der ISO Bereich war von 200-800 eingestellt..selbst ist die Cam aber max bis 400 gegangen.

Aber 1/20 Sek. bei 200mm Brennweite...wohl mit Stativ oder?

LG
Sascha
 
Saschman schrieb:
Also der ISO Bereich war von 200-800 eingestellt..selbst ist die Cam aber max bis 400 gegangen.

Aber 1/20 Sek. bei 200mm Brennweite...wohl mit Stativ oder?

LG
Sascha

ne mit der K100D mit SR...jetzt muss man nur noch einen eingebauten Betäubungspfeil haben, damit die tiere auch so lange stillhalten..
 
Naja gut aber SR sooo effektiv?? Ich weiss ja nicht..hatte vorher auch ne FZ30 mit sehr gutem SR..aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich damit so "extrem" fotografiert habe!

Wenn man es dann noch schafft das die Cam in der Regel eine Blende abblendet, werden die Bilder auch knackscharf.
meinst Du damit beim 50-200 Pentax was ja ne Blende von 5,6 bei 200mm max. hat..dass die Blende in dem Fall mindestens 6,7 sein sollte? Wenn ja..wieso? (Tiefenschärfe??)

LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
5,6 -> 8 -> 11 -> 16 ist die Blendenreihe

Ich finde das 50-200 schon offen ganz gut, bei 6,7 ist es auf jeden Fall ausreichend für alle Zwecke.

Wenn man es dann noch schafft das die Cam in der Regel eine Blende abblendet

was ist das zu schaffen?

In AV wählst' halt die Blende vor, die Du nehmen willst :)


Ich hatte mal eine Olymus 2100 UZ, mit der konnte ich bei "380mm" mit einer 1/30 Sek freihand und aufgelegt mit einer 1/8 Sekunde fotografieren.
 
Saschman schrieb:
Also der ISO Bereich war von 200-800 eingestellt..selbst ist die Cam aber max bis 400 gegangen.
Das ist der Nachteil bei solchen nicht beeinflussbaren Auto-Funktionen. Die Kamera weiß nicht, ob du eher zittrige Hände hast oder sie gar irgendwo auflegen kannst. Mit etwas Erfahrung ist es daher besser, alle Werte bewusst zu wählen.

Aber 1/20 Sek. bei 200mm Brennweite...wohl mit Stativ oder?
Die Shake Reduction soll 2 - 3,5 Blendenstufen bringen. Falls ich das richtig rechne entspricht 1/20 Sekunde dem Wert von 3,5, wenn man normalerweise bei 200mm mit 1/250 fotografieren würde.
Normal: 1/250 - 1 Stufe: 1/125 - 2 Stufen: 1/60 - 3 Stufen: 1/30 - 3,5 Stufen: 1/20
 
Saschman schrieb:
Was meint Ihr so generell?

Generell würde ich dir folgende "Grundregeln" ans Herz legen, welche Cam du benutzt ist eigentlich egal:

- bei langen Brennweiten immer ein Einbein mitnehmen, wenn möglich auch ein Dreibein
- Bei starker Sonne ISO100
- Bei mäßigem Sonnenschein auch vor ISO400, im schlimmsten Fall auch vor ISO800 keine Angst haben
- Bei Fotos von Fischen etc. (oder Tieren in Terrarien) soll auch ISO1600 kein Hinderniss sein
- nach Möglichkeit lichtstarke Objektive benutzen, am besten Festbrennweiten (sind meist lichtstärker als Zooms)
 
Nightstalker schrieb:
wobei ich bei starker Sonne eher ISO 200 empfehlen würde ;) einfach aus praktischen Gründen
Na ja, es soll ja wirklich Kameratester geben, die an den Pentax-DSLRs eine ISO-100-Einstellung gefunden haben... :lol:
 
eReL schrieb:
Na ja, es soll ja wirklich Kameratester geben, die an den Pentax-DSLRs eine ISO-100-Einstellung gefunden haben... :lol:

hehe



Übrigens ist ISO 100 an der D7d mit Dynamikeinschränkungen verbunden, also wäre es auch unabhängig davon oftmals besser ISO 200 auch da zu verwenden.
 
Nightstalker schrieb:
hehe



Übrigens ist ISO 100 an der D7d mit Dynamikeinschränkungen verbunden, also wäre es auch unabhängig davon oftmals besser ISO 200 auch da zu verwenden.

ISO100 bei der 7D sind ja auch keine "echten" ISO100, kann schon sein. Ehrlich gesagt habe ich bisher keinen Unterschied zwischen ISO100 und ISO200 festgestellt, außer minimalstes Rauschen...

Hatte völlig vergessen, daß Pentax ISO100 nicht mitmacht..
 
LGW schrieb:
ISO rauf auf 400/800, Modus auf Zeitvorwahl, und min. 1/200 hinbekommen.

Wenn man es dann noch schafft das die Cam in der Regel eine Blende abblendet, werden die Bilder auch knackscharf.

Wenn das nicht klappt weil es gar zu dunkel ist, Blendenautomatik und Offenblende, und beten das die Belichtungszeiten kurz genug werden.

Oder man nimmt M und muss mehr selber schrauben ;)

sei doch bitte so lieb und erkläre mir den unterschied zwischen "modus zeitvorwahl" und "blendenautomatik" ... würde mich wirklich interessieren ;)
 
Ahjo, gut, also das ist eine Begriffsverwirrung. Ich meine mich zu erinnern, dass man früher die automatische Wahl der Belichtungszeit bei fixer Blende im Nikon-Lager (daher kommt meine Familie mit der FE halt historisch ;)) "Blendenautomatik" bezeichnet wurde.

Das kann schlicht falsch sein.

Bei Nikon gibt es jedenfalls zwei Modi:

"Aperture" (A) und "Shutter" (oder Speed??) (S). Bei "A" wird die Blende vorgewählt und die Zeit automatisch eingestellt (wie man sieht heisst es trotzdem Aperture Mode...) und bei S eben die Zeit vorgewählt und die Blende entsprechend von der Kamera gewählt.

Falls ich die Bezeichnungen durch unwissenheit vermischt habe, bitte ich untertänigst um Vergebung, ich hoffe ich hab deutlich gemacht, was ich meine :)
 
LGW schrieb:
Ahjo, gut, also das ist eine Begriffsverwirrung. Ich meine mich zu erinnern, dass man früher die automatische Wahl der Belichtungszeit bei fixer Blende im Nikon-Lager (daher kommt meine Familie mit der FE halt historisch ;)) "Blendenautomatik" bezeichnet wurde.

Das kann schlicht falsch sein.

Bei Nikon gibt es jedenfalls zwei Modi:

"Aperture" (A) und "Shutter" (oder Speed??) (S). Bei "A" wird die Blende vorgewählt und die Zeit automatisch eingestellt (wie man sieht heisst es trotzdem Aperture Mode...) und bei S eben die Zeit vorgewählt und die Blende entsprechend von der Kamera gewählt.

Falls ich die Bezeichnungen durch unwissenheit vermischt habe, bitte ich untertänigst um Vergebung, ich hoffe ich hab deutlich gemacht, was ich meine :)

die vorlage musste ich einfach ausnutzen, sorry.

es ist mir durchaus klar, dass du zwar das richtige gemeint hast, es halt nur verkehrt ausgedrückt hast.

bei canon:

AV: aperture value (blendenvorwahl) / blende fest vorwählen - zeit wird autom. gebildet

TV: time value (zeit fest vorwählen) / blende wird autom. gebildet


bei nikon:

A: wie canon "AV"

S: wie canon "TV" - richtig, steht für shutter oder ggf. auch speed
 
macht doch nichts, wenn deine Korrektur dazu führt, das jemand anders nicht von der Brücke springt, weil seine Fotos nix werden, obwohl LGW doch gesagt hat "Blendenautomatik bringts total"... :D

Passt scho.

Hab noch mal nachgeschaut, die Nikon FE hat ganz offiziell "Zeitautomatik". Entweder blubbert mein Vater also Mist - hey, Dipl. Phys., bei technischen Dingen eigentlich ausgeschlossen - oder meinem Gehirn waren "Blendenvorwahl" und "Zeitautomatik" einfach 2 Silben zuviel :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten