• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Impossible Polaroids nach 1 Jahr total verblasst (!)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_327845
  • Erstellt am Erstellt am
2 Monate zusammen mit der Trocknungs-Chemie lagern, bevor man die Bilder überhaupt verwenden kann? :ugly: Was hat das denn bitte noch mit Sofortbild zu tun?

Die Firma sieht sich als Polaroid-Nachfolger und bewirbt das auch so. Es ist doch klar, dass die Leute auf die Idee kommen, die Filme würden dann auch genau so funktionieren.
 
Nur weil man "zu blöd" für den Film ist muss man ihn nicht als Ramsch abstempeln.

Immer locker bleiben. Impossible trat als Ersatz für den eingestellten Polaroid Film an. Es wäre kundenfreundlich gewesen, darauf hinzuweisen, das die Filme getrocknet werden müssen.

Und zwar groß und deutlich, nicht versteckt auf einem 8 Seitigen Beipackzettel im Kleingedruckten, Absatz 5, Zeile 100 ...

Aber wie auch immer, von mir sieht Impossible keine Kohle mehr.
 
2 Monate zusammen mit der Trocknungs-Chemie lagern, bevor man die Bilder überhaupt verwenden kann? :ugly: Was hat das denn bitte noch mit Sofortbild zu tun?

Die Firma sieht sich als Polaroid-Nachfolger und bewirbt das auch so. Es ist doch klar, dass die Leute auf die Idee kommen, die Filme würden dann auch genau so funktionieren.

Eben ...
 
Wer etwas außerhalb der Bandbreite der Spezifikationen betreibt bzw. handhabt trägt selbst die Folgen seines Handelns.

Es ist egal ob das aus Faulheit, Arroganz oder Ignoranz geschieht, es gibt klare Anweisungen in Form von beigelegten Informationen und wer die ignoriert hat halt den Scherbn auf. Es bleibt dann bei mea culpa, mea maxima culpa ...


abacus
 
Immer locker bleiben. Impossible trat als Ersatz für den eingestellten Polaroid Film an. Es wäre kundenfreundlich gewesen, darauf hinzuweisen, das die Filme getrocknet werden müssen.

Und zwar groß und deutlich, nicht versteckt auf einem 8 Seitigen Beipackzettel im Kleingedruckten, Absatz 5, Zeile 100 ...

Aber wie auch immer, von mir sieht Impossible keine Kohle mehr.

Ist in 5mm großen Buchstaben auf jeder Packung mit Ausrufezeichen nicht groß genug ? Da war nichts versteckt, das stand groß inklusive Anleitung auf jeder Innenpackung drauf.

Und das Bild ist ja sofort verfügbar, nur muss es entsprechend vorbereitet werden wenn es längerfristig haltbar sein soll. Ich kann meine Negative ja auch nur 1 Minute lang fixieren, für einen schnellen Scan wird das meist reichen. Nach kurzer Zeit werden sie aber wohl hin sein, das ist nichts neues und jeder akzeptiert diese Tatsache auch. Bei den IP Filmen muss man sich da wohl erst daran gewöhnen, das sie eben keine Polaroids sind .. Bzw mittlerweile sind sie schon sehr nah dran, bis auf die Entwicklungszeit von 20 Minuten muss sonst nichts mehr mit den Bilder gemacht werden. Keine Trocknung, kein Abdecken, kein warmhalten mehr notwendig. Aber wenn du einem Film absagen willst aufgrund eigner Anwendungsfehler, bitte, bleibt mehr für uns :)
 
An und für sich solltest du dich als TO für deine falsche Handhabung ärgern - nicht über das Produkt das ja auch beschrieben war.

Wenn etwas als experimentiell verkauft wird, dann sollte klar sein dass es nicht wie gewohnt ablaufen kann. Egal ob man das wahr haben möchte oder nicht.

Kaufen musst du auch keine IP-Filme mehr wenn du es nicht möchtest - oder zwingt dich jemand dazu? Die Kamera macht sich dann sicher gut in der Vitrine.
 
Den Flyer mit dem Kleingedruckten gibt es übrigens auch zum Download. Der Hinweis erscheint dort irgendwo mitten im Text, kleingedruckt, irgendwo als Absatz. Keine Hervorhebung, kein Rahmen, kein Fettdruck nichts.

Na, wer findet ihn?
http://the-impossible-project.com/resources/HowtomakeImpossibleInstantPictures.pdf

Weder wird erwähnt, wie genau die Trocknung erfolgen soll, noch wird deutlich beschrieben, das trocknen bei Zimmertemperatur nicht ausreicht. Es wird auch nicht darauf hingewiesen, das sich bei Missachtung der "Trocknung" die Bilder praktisch auflösen (!).

Der Wortlaut ist:
"Um bei Silver Shade Fotos Veränderungen im Laufe der Zeit zu vermeiden, empfehlen wir unsere Dry Age Methode anzuwenden: www.the-impossibleproject.com/dryage" und "Silver Shade Fotos müssen vollständig trocknen um ihren Originalzustand beibehalten zu
können – ansonsten führt die Feuchtigkeit zu weiteren chemischen Reaktionen und langsamen Bildveränderungen."

Und da soll dann der Kunde zu blöd sein? Sicher... :lol:

Zwei Kunden weniger, Impossible. Hoffentlich bleiben genug Beipackzettel-Besserwisser übrig...
 

Troll ? Innenverpackung, Rückseite, ist sogar bebildert und mit Link zur Webseite.

Du brauchst nicht versuchen mit mir darüber zu diskutieren, ich sitze hier gerade neben etwa 500 Packungen Impossible Film.

Sieh es doch endlich ein. Film wurde falsch verwendet, ist kaputt geworden weil Bedienungsfehler, Sache hat sich erledigt. Du brauchst hier nicht rumtrollen und versuchen etwas zu beweisen das nicht stimmt. Ich habe täglich mit Impossible Film und unzähligen Fotografen zu tun die absolut Top Qualität und geniale Bilder mit den Filmen abliefern. Glaub mir ich weiß ganz genau was das Material kann.

Was du hier abziehst ist einfach nur "Mimimimi ich habs falsch gemacht aber der andere ist schuld weil so halt :<"
 
Das ist aber Trennbildfilm. Das hat mit den klassischen Polaroids nichts zu tun.

Aber dafür mit den klassischen, klassischen Polaroids... Und damit hat nun der Integralfilm nicht so viel zu tun. :)

Dass der TO unglücklich mit den blassen Bildern ist, verstehe ich schon. Aber die Schuld dafür bei anderen zu suchen ist schon irgendwie seltsam. Ich selbst habe zwar den Impossible Film nie benutzt (und auch nicht vor habe zu benutzen), aber dass das Material nicht unproblematisch ist, habe ich trotzdem so nebenbei mitbekommen. Wenn man eine neues Material nutzt, sollte man eben mal die Anleitung genau lesen und verstehen. Aus dem verlinkten Beipackzettel wird das schon klar, was zu tun ist.
[...]Die Dry Age Methode verhindert diese, indem sie die völlige Trocknung des Bildes unterstützt und somit eine dauerhafte Bildstabilität garantiert.
Schon im ersten Satz auf dem Zettel wird darauf hingewiesen, dass sich das Material eben nicht wie Polaroid-Material verhält.

Die Schuld für alles Unglück immer bei anderen, und kaum mal bei sich selbst zu suchen, ist wohl eine übliche Herangehensweise bei vielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber Trennbildfilm. Das hat mit den klassischen Polaroids nichts zu tun.

Soweit ich mich entsinnen kann, ist Trennbild das klassische Polaroid und SX70 kam viiieeeeel später.

Ist aber auch alles in mehrfacher Hinsicht egal. Impossible brauchte ein paar Deppen äh, ich wollte sagen "Early Adopters", um den Fortgang der Dinge zu finanzieren, die haben sich gefunden, alles schick.

Wer hat sich in den 70ern eine Quarzuhr mit LED-Anzeige gekauft? Ihr wißt schon, in welche Reihe Ihr müßt! Jeder nur ein Schild "Ich bin ein Technologie-Junkie, ich brauche immer das Neueste und finanziere damit das eines Tages auch vernünftig benutzbare Produkt.".

1996 schon (ohne ernsthafte dienstliche Veranlassung!) mit Mobiltelefon unterwegs gewesen? Da ist die Reihe!

Wer hat sich alles vor 2005 eine Digitalkamera gekauft? Stellt Euch mit in die Reihe!

... ... ... aber soetwas weiß man doch mittlerweile, wenn man sich so einen Mist kauft! (Erst recht, wenn man mi dem Produkt "kreativ" sein soll)
 
Soweit ich mich entsinnen kann, ist Trennbild das klassische Polaroid und SX70 kam viiieeeeel später.

Ist aber auch alles in mehrfacher Hinsicht egal. Impossible brauchte ein paar Deppen äh, ich wollte sagen "Early Adopters", um den Fortgang der Dinge zu finanzieren, die haben sich gefunden, alles schick.

Wer hat sich in den 70ern eine Quarzuhr mit LED-Anzeige gekauft? Ihr wißt schon, in welche Reihe Ihr müßt! Jeder nur ein Schild "Ich bin ein Technologie-Junkie, ich brauche immer das Neueste und finanziere damit das eines Tages auch vernünftig benutzbare Produkt.".

1996 schon (ohne ernsthafte dienstliche Veranlassung!) mit Mobiltelefon unterwegs gewesen? Da ist die Reihe!

Wer hat sich alles vor 2005 eine Digitalkamera gekauft? Stellt Euch mit in die Reihe!

... ... ... aber soetwas weiß man doch mittlerweile, wenn man sich so einen Mist kauft! (Erst recht, wenn man mi dem Produkt "kreativ" sein soll)

Ich bin ein Dynosaurier und finanziere mit überteuerten alten Produkten die Entwicklung Neuer Technologie. :lol:
 
Das ist aber Trennbildfilm. Das hat mit den klassischen Polaroids nichts zu tun.

...den werde ich heute in mein originales Polaroid- Magazin für die 6008
laden und damit dann das genaue Gegenteil von Impossible- Film in der Lomo
erzeugen.
Vielleicht schmier ich noch ein wenig Vaseline auf den Filter und
klatsch das noch feuchte Bild auf den Teppichboden, damit ich ungefähr
dahinkomme :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten