• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Import nur teilwiese - Synch scheitert

Ich würd mal über eine Neuinstallation nachdenken.
 
Dann würde ich mal den bewußten Ordner, sofern noch nicht geschehen, in LR von Hand anlegen.
Die fraglichen Bilddateien würde ich mal probeweise auf einen USB-Stick oder auf eine SD-Karte kopieren und von da aus importieren. Wenn du den LR-Import verwendest, musst du noch auf den korrekten Importpfad zum Zielortner achten.

Da wir nichts über deine Ordnerstruktur wissen, wäre es auch denkbar, dass es eine Stelle gibt, an der der Gesamtpfad zu lang wird. Wie lang der Gesamtpfad einschließlich Dateiname in der Adobe-Datenbank (=Katalog) werden darf, weiß ich nicht. Ich nehme einfach mal an rd. 254 Zeichen, wie bei Windows üblich.

Wenn du deine Bilder in einen einzigen Katalog importiert hast, müsste der jetzt ja ordentlich groß sein.Vielleicht sollte er mal optimiert werden. (d.h. die innere Struktur der Datenbank wird geprüft und falls notwendig aufgeräumt.)
Menü: "Datei --> Katalog optimieren"
Beim ersten Mal kann das eine Weile dauern.
 
Katalog optimiert - keine Änderung
Ordner von Hand angelegt - keine Änderung
LR neu installiert - jetzt 2015.6 - keine Änderung
Dateien umbenannt (die Dateinamen waren tatsächlich recht lang - k.Ä.
Dateien auf USB-Stick kopiert und von da aus importiert - k.Ä.

Der Import-Fortschrittsbalken bleibt an einer recht frühen Position stehen.

Das kann doch nicht wahr sein.
 
Habe gerade mal einen Test mit ca. 70.000 Bildern gemacht. War nach ca. 30 Minuten fertig. Alle Bilder vorhanden.

Mit dem kopieren der Bilder auf den USB-Stick wandert der Fehler wohl mit.
Lösch doch mal ein Bild nach dem anderen um zu sehen ob nicht doch eine Datei dabei ist die kaputt ist.
 
Ich habe es auch schon mit einzelnen Bildern probiert.

Ein Bild vorher mit dem Windows-Picture-Viewer und IrfanView angesehen und es dann aus dem Windows-Explorer in die LR-Bibliothek gezogen.

Es öffnet sich der Import-Dialog mit einem zu importierendem Bild und wenn ich auf Importieren klicke, öffnet sich die Bibliothek auf der endlos "Dateien werden importiert..." steht.

Der Fortschrittsbalken oben links macht auch nichts.

Ich bin echt verzweifelt! LR ist ein tolles Programm aber ich kann doch kein Geld für etwas bezahlen, dass hunderte von Bildern nicht katagolisiert.
 
Da hätte ich jetzt erst mal noch die Frage:

Hast du schon mal einen neuen Katalog angelegt. Du kannst ja beliebig viele anlegen.
In diesen ansonsten leeren Katalog würde ich nur die Verweigerer importieren. Dabei würde ich auch die Ordnerstruktur so einfach wie möglich halten. Wenn es dann geht, müssen wir weiter sehen.
Welche Dateiarten versuchst du zu importieren? Ist was exotisches dabei?

Bei deinen vielen Versuchen, würde mich mal am Rand interessieren, sind auch vermisste Dateien im Ordner c:\Benutzer\Bilder\LR-Ordner gelandet.
(Benutzer ist dein Anmeldename) Dies kann z.B. passieren. wenn man nach Neuanlegen eines Katalogs (oder Neuinstallation usw.) den Standard-Import benutzt und vergisst den Zielordner einzugeben.
Bis nachher.
 
Da hätte ich jetzt erst mal noch die Frage:
Welche Dateiarten versuchst du zu importieren? Ist was exotisches dabei?

Die Bilder sind reine jpg.

Bei deinen vielen Versuchen, würde mich mal am Rand interessieren, sind auch vermisste Dateien im Ordner c:\Benutzer\Bilder\LR-Ordner gelandet.
(Benutzer ist dein Anmeldename) Dies kann z.B. passieren. wenn man nach Neuanlegen eines Katalogs (oder Neuinstallation usw.) den Standard-Import benutzt und vergisst den Zielordner einzugeben.
Bis nachher.

Es gibt dort einen LR-Ordner mit zig Ordnern und Dateien. Wie finde ich "vermisste Dateien"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hätte ich jetzt erst mal noch die Frage:

Hast du schon mal einen neuen Katalog angelegt. Du kannst ja beliebig viele anlegen.
In diesen ansonsten leeren Katalog würde ich nur die Verweigerer importieren.

Gute Idee. Das Ergebnis ist allerdings leider dasselbe. Der Import bleibt bei 0% hängen.
 
siehe #21 ...
Was soll dabei flöten gehen? Den Katalog kannst Du doch zur Seite schieben & nach der Neuinstallation zurückholen. Oder halt einen neuen aufmachen.
Die bisherige Installation tut's doch eben nicht.
 
Ja, ich fürchtete, dass auch die Katalog-Daten weg wären.

Sind sie aber nicht, ich hatte ja neu installiert. Leider eben auch ohne Erfolg.
 
Da es sich nur um JPG-Dateien handelt, gehen mir so langsam die Ideen aus.
Aber eine hätte ich noch.
Du sagtest was von langen Dateinamen. Wie sieht so einer aus?
Vielleicht hast du Sonderzeichen verwendet, mit denen LR nicht zurechtkommt.
Ist nur so eine Idee. Etliche Programme kommen z.B. mit einem zweiten Punkt im Dateinamen nicht zurecht.( xxx.yyyy.jpg)
Ob dies auch bei LR so ist, weiß ich nicht.
Sonderzeichen könntest du mal durch Unterstriche (xxx_yyyy.jpg) ersetzen und dann mal den Import probieren.
 
Ich hatte tatsächlich recht lange Dateinamen.

Der Tipp kam schon und ich hatte daraufhin alle Dateinamen mit der Batchverarbeitung von IrfanView gekürzt.

Das half leider auch nicht.
 
Das wird das Problem nicht sein, da viele Bilder mit der gleichen Struktur erfolgreich importiert wurden.

Dieses Bild war kein Problem:

H:\photo\Bilder 2011\Tripps\2011-04-25 Kiekeberg\2011-04-25_10.24 _4256413 E-P1

Und mit dieser Struktur gibt es tausende.

Trotzdem habe ich den Pfad bei den problematischen deutlich vereinfacht.

Vom USB-Stick und mit unbenannten Dateien sah es dann so aus:
K:\2011-07 Sommerurlaub\20110709-0001.jpg

Auch das klappt nicht einmal mit einem einzigen Bild.
 
Das erste Beispiel
- hat keine Dateiendung
- enthält Leerzeichen.

Das zweite enthält ebenfalls Leerzeichen.

Siehe hierzu #34 ...

Die importierten Bilder sehen sicher anders aus.
 
Vom USB-Stick und mit unbenannten Dateien sah es dann so aus:
K:\2011-07 Sommerurlaub\20110709-0001.jpg
Auch das klappt nicht einmal mit einem einzigen Bild.

Was Manni gesagt hat, habe ich auch vermutet.
Aber: Ich habe auf einem Speicherstick den Ordner "2011-07 Sommerurlaub" angelegt und bewußt ein bereits in meinem LR-Katalog enthaltenes Bild hineinkopiert und umbenannt.
H:\2011-07 Sommerurlaub\_DSC003564 a.JPG
LR 5.7 hat das Duplikat trotz Leerzeichen in Ordner- und Dateinamen und trotz Duplikatsprüfung importiert. LR fängt bei der Duplikatsprüfung mit dem Dateinamen an, ehe es weitere Parameter überprüft.
Also Pfad- und Dateinamen mit Leerzeichen sind nicht das Problem.

Mir geht aber eine andere Vermutung nicht aus dem Kopf. Da du leider keine Angaben über deine Importeinstellungen gemacht hast, kann ich wieder nur spekulieren. Ich vermute, dass du am Anfang deiner Import-Versuchsreihe in den Importeinstellungen:
"Mögliche Duplikate nicht importieren"
aktiviert hattest. Ist ja auch die LR-Voreinstellung.

Meine Vermutung ist, dass du bei deinen vielen Versuchen 100000 Bilder zu importieren
mal nicht so genau auf das Zielverzeichnis geachtet hast. Das Zielverzeichnis musst du ja explizit im Importdialog rechts unten einstellen. Der LR-Standard bei so einem Vergesslichkeitfall sieht bei mir so aus:
Lokaler Datenträger (C: )
-->Benutzer
-->Trommler (oder der Name deines Benutzerprofils)
-->Bilder
-->deine Bilder oder Ordner mit deinen Bildern (wie die heißen, keine Ahnung)
Schau dir mal den Ordnerbaum im Importfenster an, damit du ihn im Windows Explorer leichter wiederfindest. Kann sein, dass der Pfad bei dir etwas anders aussieht. Ich arbeite mit mehreren Benutzerprofilen.

Falls dort tatsächlich Bilder liegen, hätten wir eine logische Erklärung dafür, warum du sie nicht ein zweites Mal importieren kannst. Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob wir nicht Butter bei die Fische bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Beispiel
- hat keine Dateiendung
- enthält Leerzeichen.

Das zweite enthält ebenfalls Leerzeichen.

Siehe hierzu #34 ...

Die importierten Bilder sehen sicher anders aus.

Da ist eine Endung. Ich hatte beim Dateinamen das jpg vergessen.

Ja, das enthält Leerzeichen, aber hunderter anderer Ordner auch, die kein Problem darstellen.
 
Mir geht aber eine andere Vermutung nicht aus dem Kopf. Da du leider keine Angaben über deine Importeinstellungen gemacht hast, kann ich wieder nur spekulieren. Ich vermute, dass du am Anfang deiner Import-Versuchsreihe in den Importeinstellungen:
"Mögliche Duplikate nicht importieren"
aktiviert hattest. Ist ja auch die LR-Voreinstellung.

Meine Vermutung ist, dass du bei deinen vielen Versuchen 100000 Bilder zu importieren
mal nicht so genau auf das Zielverzeichnis geachtet hast. Das Zielverzeichnis musst du ja explizit im Importdialog rechts unten einstellen. Der LR-Standard bei so einem Vergesslichkeitfall sieht bei mir so aus:
Lokaler Datenträger (C: )
-->Benutzer
-->Trommler (oder der Name deines Benutzerprofils)
-->Bilder
-->deine Bilder oder Ordner mit deinen Bildern (wie die heißen, keine Ahnung)
Schau dir mal den Ordnerbaum im Importfenster an, damit du ihn im Windows Explorer leichter wiederfindest. Kann sein, dass der Pfad bei dir etwas anders aussieht. Ich arbeite mit mehreren Benutzerprofilen.

Falls dort tatsächlich Bilder liegen, hätten wir eine logische Erklärung dafür, warum du sie nicht ein zweites Mal importieren kannst. Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob wir nicht Butter bei die Fische bekommen.

Hmm ...

Ich bin zu Anfang tatsächlich darüber gestolpert, dass LR Duplikate erst einmal nicht doppelt importiert. Inzwischen hatte ich das aber umgestellt.

Ich habe auch die Import-Einstellungen nicht wirklich verstanden, aber ich "importiere" nicht Bilder von externen Datenträger und verschiebe sie dabei. Die Bilder sind schon da, wo sie sein sollen (jedenfalls die archivierten), ich will sie nur katalogisieren.

Tatsächlich finde ich aber inzwischen zwei Stellen, an denen LR-Katalogdaten stehen (auf den internen HDDs C: und D:), kann aber nicht erkennen, welches der aktuelle ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten