• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf

Man muss auch bedenken, dass in der Nikon ein CCD-Sensor steckt und in der Olympus ein CMOS. Vereinfacht kann man vielleicht sagen, dass das Rauschen bei CCDs mit der ISO-Zahl gleichmäßiger ansteigt als beim CMOS. Darum ist die Nikon bei geringen ISO-Werten sehr gut. Was die Chip-Tester da bei der Olympus gesehen haben, ist eher Labor-messtechnischer Natur. Bei höheren ISO-Werten kann die Oly dann etwas "aufholen" und trotz höherer Pixeldichte ist das Rauschen dann kaum schlechter.

Die Kitobjektive von Olympus sind insgesamt nicht lichtstärker als das Sigma 18-200 aber die Kitobjektive muss man fast nicht abblenden um die höchste Schärfe/Qualität zu bekommen. Beim Sigma muss man ordendlich abblenden und typische Superzoom-Fehler bleiben vorhanden. Dazu hat die Oly den Stabi, der die ISO-Zahl oft niedrig halten kann (falls wir mit dem Sigma ohne OS vergleichen).
 
ok, danke an nwsDSLR, das bestätigt meine Entscheidung, hatte vorhin eine Oly in der Hand un komme sehr gut damit klar. Die wird es, und das Set ist obendrein noch enorm günstig zur Zeit.
Grüße Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten