• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf + Tele für 80D

grundsätzlich solltest du bedenken, wer günstig kauft, kauft oft zweimal.. gilt wie für alles andere auch für objektive.. soll heißen, es ist nicht verkehrt auf das 17-50/2.8 pferd zu setzten, auf lange sicht wirst du aber wahrscheinlich das maximum versuchen zu erreichen und neu einkaufen (so gings mir)..

da ich die 7dm2 aus fast den gleichen gründen wie du die 80d gekauft habe (60fps, ... ---> filmen im nachtclub), weiß ich im videobereich worauf es ankommen kann..

jetzt aber zum eigentlichen topic:
nachdem du kein budget genannt hast geh ich mal davon aus, du hast noch keine vorstellungen und willst einfach nur mal sammeln.. deswegen werf ich dir das sigma 18-35/1.8 mit dem tamron 85/1.8 in den raum..

doch warum genau diese kombi? nicht weil ich damit gute erfahrungen habe, sondern weil es nach meinem bauchgefühl gut in deine anforderungen für aps-c passt (das canon 135/2.0 als tele wäre auch zu empfehlen, wird aber dann sehr lang).. warum passt die kombi zu dir? nun ja, das sigma trifft mit 18-35mm (28-55mm@ff) einen brennweitenbereich der häufig für filme verwendet wird, sprich 35-millimeter-film und bietet dir mit 1.8er blende massig spielraum in dunklem ambiente.. das tamron passt, weil man es als portraitlinse sowohl später auf vollformat als auch jetzt auf aps-c nutzen kann.. auf aps-c kommt es dem 135/2.0er gleich und das bokeh ist ebenfalls butterweich :-)

auf stabi würde ich bei immerdrauf verzichten, bringt so gut wie nichts.. ich hab mir ne ruhige hand antrainiert und der rest geht postprocess..


*ff=fullframe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 18-35mm f/1,8 war auch meine erste Wahl bzw. mein Favorit. Jedoch nachdem ich mit den diversen Fehlern (Autofokus) gelesen habe war ich nicht mehr sicher ob es das richtige ist. Mit knapp 770€ verlangt man auch, dass man das Objektiv dran macht und benutzen kann und nicht noch mit dem Sigma Dock erstmal justieren muss oder einschicken muss.

Das Budget habe ich angegeben mit 600-700€ für eine Linse die öfters drauf sein sollte als die anderen also quasi ein Standard Objektiv auf der Kamera.

Bei dem Tele sollte es daher erstmal günstig bleiben (200-300€) weil ich mich dort erstmal einfinden müsste. Sprich schauen ob mir die Brennweiten liegen und Spaß machen. Hab da schon mit dem 18-135mm fotografiert und für eine Mond Aufnahme war mir 135mm zur kurz. Irgendwann könnte man dann auch L-Objektive oder Lichtstarke Tele in betracht ziehen...
 
Das Sigma 18-35mm f/1,8 war auch meine erste Wahl bzw. mein Favorit. Jedoch nachdem ich mit den diversen Fehlern (Autofokus) gelesen habe war ich nicht mehr sicher ob es das richtige ist. Mit knapp 770€ verlangt man auch, dass man das Objektiv dran macht und benutzen kann und nicht noch mit dem Sigma Dock erstmal justieren muss oder einschicken muss.

Das Budget habe ich angegeben mit 600-700€ für eine Linse die öfters drauf sein sollte als die anderen also quasi ein Standard Objektiv auf der Kamera.

Bei dem Tele sollte es daher erstmal günstig bleiben (200-300€) weil ich mich dort erstmal einfinden müsste. Sprich schauen ob mir die Brennweiten liegen und Spaß machen. Hab da schon mit dem 18-135mm fotografiert und für eine Mond Aufnahme war mir 135mm zur kurz. Irgendwann könnte man dann auch L-Objektive oder Lichtstarke Tele in betracht ziehen...

Gerade bei "ab OB voll nutzbaren" f/1.8ern sollte man die "diversen Fehler" in "diversen Foren und Handelsplattformen" nicht zu ernst nehmen. Oft ist das Problem hinter der Kamera weil einfach nicht verstanden wurde was die OB "anrichtet" und der schlampige Arbeitsstil aus den Zeiten der günstigen "2-3 mal Abblenden bis scharf" Festbrennweiten einfach übernommen wurde (halt jetzt bei f1.8 statt f/2.8 oder f/4). Ist beim 50-100 (wo das ja noch stärker auftritt) noch extremer.

Und wenn man doch mal den Ausreisser erwischt geht er halt nach Frankfurt, dafür sind doch 3 Jahre Garantie drauf. Den Ausreisser passieren bei jedem technischen Massenprodukt egal ob 100€ oder 1000€ (1). Aber DAS Risiko ist klein und das Objektiv ein Sahnestückchen.

==========================

200-300€ für ein Tele bedeutet "lichtschwach" oder "mit viiiel Glück nen Tamron 70-200/2.8 SP finden" (Kein Stabi, gemütlicher AF-Antrieb, > 1kg, an APS-C um einiges besser als an KB). Das "alte Abflussrohr" ist optisch nett aber man sollte sich über seine Grenzen im klaren sein. Ua. halt "1/320sec als längste sichere Zeit freihand" und "Neigt bei wenig Licht zum Pumpen" und "Vergiss Video ohne externes Mikro"

Ansonsten halt an ner 80D das EF-S 55-250STM als erste Wahl, das Tamron 70-300VC als zweite. Speziell die STM-Zooms und Video sind ja "Arsch und Eimer" (Die STM FBs sind wohl "lauter")

===========================

Immerdrauf für um die 700€:

Mir wäre das 18-35 als "Immerdrauf" etwas zu kurz. Dann lieber wenn es lichtstark sein soll ein 17-55/f2.8. Das hat an der 80D den "Canon-Bonus" daher die Kamera kann Objektivkorrektur fahren so das JPEG OOC verwendbar ist.

Das Tamron 24-70VC ist an APS-C ein Geschoss. Schneller AF (Klappt auch mit dem LiveView der 80D), Stabilisiert, ab OB benutzbar (Noch etwas besser als das ältere 28-75). Um Charlton "Bloddy Apes" Heston zu zitieren: "If you want it you have to rip it from my cold, dead hands".

ABER: Ich bin jemand der die meiste Zeit "kein Weitwinkel" will sondern "lieber etwas Abstand" und daher kann ich mit den 15-20mm "oben" mehr anfangen als mit den 6-7mm unten. Für die 10-15 Prozent der Sachen wo "Weitwinkel" doch mal interessant wird habe ich das Sigma 18-35 in der Tasche. Die meisten Bekannten finden das Objektiv "hat unten zu wenig Brennweite".


(1)Meine Problemlinse war ein 50/1.8 STM. Das Ding war an beliebigen Kameras und beliebigen Kamera Transport/Bediensystemen immer "einfach nur *******e"
 
Bei dem Tele sollte es daher erstmal günstig bleiben (200-300€) weil ich mich dort erstmal einfinden müsste. ... Irgendwann könnte man dann auch L-Objektive oder Lichtstarke Tele in betracht ziehen
Und es bleibt einfach nur wirr :ugly:
 
...Mit knapp 770€ verlangt man auch, dass man das Objektiv dran macht und benutzen kann und nicht noch mit dem Sigma Dock erstmal justieren muss oder einschicken muss...

Das würde ich jetzt so nicht sagen bzw. unterschreiben. Ich hab für meins rund 950 Euro gezahlt (also mehr als es aktuell kostet) und musste 5 Std. für nachjustieren investieren. Das einmalige Zeitinvestment war es aber wert, wenn man die Ergebnisse danach betrachtet.
Du darfst nicht aus dem Auge verlieren, dass alle Konkurrenten sei es Tamron, Canon, Samyang und Co. kein alternativen bieten (können) und das Sigma mit der Bildschärfe bei 1.8er Offenblende.
Die Zoomlinsen mit 1.8 von Sigma sind was den Preis angeht für ihre Leistung ein wahres Schnäppchen. Da muss halt auch mal im Pechfall einmalig 'n Abstrich gemacht werden und nachjustiert.
 
Eine Alternative wäre noch das Sigma 17-70. Ist zumindest stabilisiert und etwas lichtstärker in einem gängigen BW-Bereich.

Wenn Filmen mit AF (DualPixel) eine Rolle spielt, kommen aber doch eigentlich nur die STM-Objektive von Canon in Frage.
 
Ist aber auch nicht sonderlich lichtstark.
Bestes Allroundobjektiv was nicht lichtschwach ist, wäre das Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM für 300 EUR.
Mir ist es obenrum etwas zu kurz deswegen habe ich das Tamron 150-600 an der 70D kleben. :evil:

Wer ein IMMERDRAUF sucht muß sich eine Bridgekamera kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten