• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf Sigma 17-70mm

NickJakob

Themenersteller
Moin moin,
ich interessiere mich für das Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro und möchte dieses Objektiv für meinen Kitersatz als "Fast-Immerdrauf" nutzen.
Mehr als 300€ kann ich nicht ausgeben, daher meine Wahl auf das Sigma

Soweit ich erkennen konnte unterstützt das Objektiv den Bildstabilisator nicht.
Muss ich deswegen den Stabilisator im Meue der Kamera (A300) ausschalten?
 
Soweit ich erkennen konnte unterstützt das Objektiv den Bildstabilisator nicht.
Muss ich deswegen den Stabilisator im Meue der Kamera (A300) ausschalten?

Der funktioniert, keine Panik :top:

Was mich aber selbst mal interessieren würde, bis zu welcher Brennweite geht die 2.8er Blende und wie sind die weiteren Blend-/Brennweitenwerte?
 
Der funktioniert, keine Panik :top:

Was mich aber selbst mal interessieren würde, bis zu welcher Brennweite geht die 2.8er Blende und wie sind die weiteren Blend-/Brennweitenwerte?

Ja der Stabi funktioniert, habe das oben genannte Objektiv.

Blende 2.8 bis ca. 18mm, 3.2 bis ca. 26mm, 3.5 bis ca. 35mm, 4.0 bis ca. 54mm und der Rest dann 4.5.
 
Ja der Stabi funktioniert, habe das oben genannte Objektiv.

Blende 2.8 bis ca. 18mm, 3.2 bis ca. 26mm, 3.5 bis ca. 35mm, 4.0 bis ca. 54mm und der Rest dann 4.5.

Na also sorry, das Objektiv kannste mit den Lichtstärke-Daten rauchn... kostet derzeit mindestens 255.- plus 9,90 Eurösen Versand... guckste hier:
http://geizhals.at/a184759.html

Ehrlich @TO, spar noch ein klein wenig und investiere in das Tamron 2,8/17-50... soooo viel mehr Euronen musste auch net dafür abdrücken, guck hier:
http://geizhals.at/a197865.html
da is das Preis-/Leistungs-Verhältnis um Klassen besser - auch wenn Dir am "langen" Ende 20mm Brennweite fehlen - die kannst locker durch croppen aus dem Image ausgleichen :top:
 
das kann ich nur bestätigen. das tamron 17-50 ist wirklich eine klasse für sich. die durchgehende lichtstärke will ich nicht mehr missen. ergänze es noch mit dem 55-200 von tamron (unter 100 euro!) und du hast ein gutes team von ww bis tele. ich selbst nutze so gut wie nie mehr als 200mm. freihand zumal.
 
Na also sorry, das Objektiv kannste mit den Lichtstärke-Daten rauchn... kostet derzeit mindestens 255.- plus 9,90 Eurösen

Das finde ich etwas übertrieben formuliert. Das Sigma ist ein Klasse-Objektiv, welches in der Schärfe mit dem Tamron ebenbürtig ist und immerhin 90-100 Euro weniger kostet. Es ist deutlich besser als das Kit und auch lichtstärker! In den meisten Fällen braucht man so eine hohe Lichtstärke gar nicht (draußen) oder kann die ISO-Zahl bei Bedarf höhersetzen.

Aber leider auch nicht immer. Wenn man gerne ohne Blitz fotografiert, sind die bis zu 1,5 Lichtstufen Vorteil des Tamron auch schon mal Gold wert. Auch von der Haptik und dem Handling finde ich das Tamron besser. Auch mit ihm kann man sehr nah an die Objekte herangehen (nicht so nah wie beim Sigma, welches fast schon als echtes Makro dienen kann) und die 20mm obenrum sind tatsächlich nicht soooo unentbehrlich.

Wenn das Geld knapp ist, ist das Sigma 17-70 schon ein tolles Teil. Wenn man ein Tamron aber mal ein paar Jahre nutzt, lacht man später über die 80-100 Euro, die man mal früher mehr bezahlt hat.

Rudolf
 
erstmal "Danke" für die schnellen Antworten:top:

meine Entscheidung ist ja eigentlich schon gefallen, gerade wegen der 17-70 möchte ich das Sigma. -50 ist mir zu wenig. Klar etwas mehr Licht brauch das Teil schon, aber es ist bestimmt um vieles besser als mein Kit-Objektiv. Damit bin ich gar nicht zufrieden.

Mit meiner Ausgangsfrage hab ich aber immer noch meine Probleme:

Laut Sigma-Homepage hat das Objektiv keinen OS.
Das bedeutet für mein Verständnis, dass der Stabilisator der Kamera das ausbüglt. Es gibt aber auch Objektive mit OS, da übermehmen die Linsen das ganze?
Hab ichs nun verstanden:o
 
...Laut Sigma-Homepage hat das Objektiv keinen OS.
Brauchts auch nicht für Sony...

Das bedeutet für mein Verständnis, dass der Stabilisator der Kamera das ausbüglt JA. Es gibt aber auch Objektive mit OS (Nicht für Sony), da übermehmen die Linsen das ganze? aber nur an Nicht-Sony-Cams
Hab ichs nun verstanden:o

...
 
Der OS der Kamera macht das natürlich ;)

Objektive mit OS haben als Vorteil, daß man ein Stabilisiertes Sucherbild hat, aber ich komm auch gut ohne "Hybrid OS" aus bisher ;)

Gruß
Silvio

der das Sigma 17-70 auch echt gut findet!:top:
 
Ich stand vor kurzem vor der Frage, ob das Tamron 17-50 oder das Sigma 17-70 neu angeschafft wird. Ich hab einfach beide bestellt, miteinander verglichen und dann das Sigma zurückgeschickt. Mir hat das Sigma von der ganzen Haptik her nicht so gefallen, Zoom "verkehrt" herum, seltsames Finish (sah sehr edel, und damit wenig alltagstauglich aus), ist ein riesen Teil (72mm Filterdurchmesser!) und die Abbildungsleistung fand ich jetzt auch nicht so dolle im direkten Vergleich. Vorallem, dass ab 18mm auch schon wieder Schluss mit f2,8 ist, fand ich gemessen an der Menge Glas schon recht bescheiden. Dabei darf man natürlich auch nicht vergessen, dass das Tamron bei f2,8 in den Ecken alles andere als scharf ist.
 
habe auch das Tamron mit dem Sigma verglichen und mich genau andersherum entschieden. Die Gründe waren 1. die 20mm, 2.nach meiner Meinung hatte das Sigma die besseren Farben, 3. die Naheinstellgrenze(Makro). Ja, das Tamron war etwas schärfer, aber nicht gravierend. Das Sigma habe ich dann später zur Justage nach Rödermark geschickt und es ist jetzt großartig, viel besser als das Tamron das ich zuhause hatte.

Gruß wope
 
Ja der Stabi funktioniert, habe das oben genannte Objektiv.

Blende 2.8 bis ca. 18mm, 3.2 bis ca. 26mm, 3.5 bis ca. 35mm, 4.0 bis ca. 54mm und der Rest dann 4.5.

Das find ich interessant. Ich hab das 17-70er für Pentax und da geht
2.8 bis 21mm
3.5 bis 34mm
4.0 bis 63mm

Und ich dachte, die sind eh für alle Systeme gleich...
 
soooo, hab das Sigma am Sonntag bestellt: günstige 258,90€ incl. Paypal, heute ist es wieder um einiges teurer bei IDEALO.

Wie kann ich am besten herausfinden, ob das Objektiv in Ordnung/richtig eingestellt ist?
Fotografieren klar :p:p, aber da gibts bestimmt bessere Tipps.
 
Hi,

bin auch ein Sigma 17-70mm - Besitzer und bin zufrieden damit. Muss dazu sagen, dass ich das Tamron noch nie ausprobiert habe, drum kann ich mir über dieses kein Urteil erlauben. Die Verarbeitung ist sigmatypisch top. Das es groß ist stimmt - gibt, denk ich, schlimmeres. Bin ja kein Kompaktkamerabesitzer. :eek:

Wie funktioniert das mit der Justage? Gibt es da bestimmte Firmen oder muss ich das direkt zu Sigma bzw. Sony schicken. Mit der Kamera zusammen (eigentlich ja, denn es wird ja für diese justiert)?! - Frage bleibt trotzdem :cool:

Herzlichen Glückwunsch zu einem wirklich guten Objektiv.
 
Hallo zusammen

Ich habe für eine gute Freundin das Sigma 17-70mm F2.8-4.5 DC MACRO gekauft. Von ASP IF steht da nichts drauf. Habe ich eine ältere Version erwischt? Wer kennt sich da genau aus?

Es sieht genauso aus:

Gruss Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Habe mit dem Teil ein paar Fotos gemacht. Also das mit der Lichtstärke stimmt schon beim Sigma mit der Sony:

Blende
2.8 bis ca. 18mm,
3.2 bis ca. 26mm,
3.5 bis ca. 35mm,
4.0 bis ca. 54mm
und der Rest dann 4.5.

Bin nicht so der Sigma Fan, aber dieses Objektiv find ich richtig gut als Ersatz für das Kit-Objektiv. Die 20mm mehr Brennweite als das Tamron, der günstigere Preis und die Nahgrenze von 20cm ( Macro bis 1:2,3 ) haben auch ihren Reiz. Es sieht auch sehr "nice" aus an der a700 und an der a300. Die ersten Bilder die ich damit gemacht habe sehen wirklich sehr gut aus. Ich mag das Sigma 17-70mm.
Allerdings muss man ganz klar sagen, dass die Abbildungsleistung verglichen mit dem Tamron und dem Zeiss schon etwas zu wünschen übrig lässt.

Gruss Tommy28
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten