• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf Objektiv für Eos 550d mit schnellem AF

Marcurion

Themenersteller
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem "Immer-drauf" Objektiv für meine Eos 550d,
dabei möchte ich besonderen Wert auf die Geschwindigkeit des Autofokus legen. Brennweite sollte so 28 bis 200 oder mehr mm betragen, bin für alle Hersteller offen solang sie auf meine Kamera passen. Autofokus sollte wie gesagt so schnell wie möglich (und bezahlbar sein, keine L Objektive bitte), besonders bei bewegten Objekten sein. Bildstabilistator ist nicht unbedingt nötig, aber wenn möglich erwünscht.

Wenn ihr euch mit schnellem Autofokus auskennt wär ich für Tipps sehr dankbar:top:, ich war etwas enttäuscht von meinem Tamaron 70-300 mm F/4-5.6 Di VC USD weil es genausoschnell fokusierte wie das standart 18-55 mm von Canon ohne Ultraschallmotor.

Mit freundlichen Grüßen

Marcurion
 
nunja, ein 70-300 fährt eben einen größeren bereich ab als ein 18-55.

aber es gibt ne ganze latte welche in betracht kommen.

ich persönlich würde ein Canon EF 70-200mm 4.0 L USM kaufen.

oder ein gebrauchtes Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM II.


wie schnell folgende objektive im bezug aufs tamron 70-300 VC USD (das wäre übrigens mein favorit wenns mehr als 200 mm brennweite sein soll) sind, weiß ich leider nicht. hatte das tamron schon über ein wochenende mal zuhause und muss sagen dass der stabi echt grandios ist. da kann man bei 300mm brennweite noch 1/30 halten. klar dass die bilder nicht so scharf sind wie bei 1/3000. aber dennoch ist es möglich mit nur qualitätseinbußen von ca 20%, während es ohne stabi 100% wären ;) der usd ist leider nicht so schnell wie ein ring usm, das stimmt. aber tamron ist diesbezüglich auf einem guten weg. ich erhoffe mir ja immer noch eine mail vom newsletter mit einem tamron 17-50/2,8 usd vc das preislich bei 450 euro liegen könnte.

Canon EF 75-300mm 4.0-5.6 III USM
Canon EF 55-200mm 4.5-5.6 II USM
Canon EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM
 
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem "Immer-drauf" Objektiv für meine Eos 550d,
dabei möchte ich besonderen Wert auf die Geschwindigkeit des Autofokus legen. Brennweite sollte so 28 bis 200 oder mehr mm betragen...

Mit EINEM Objekitv wird das aber sicher nicht zufriedenstellend lösbar sein.
Ideal als Immerdrauf für Canon-Crop Kameras ist IMHO das EF-S 17-55mm ƒ/2.8 IS USM.
 
Mit EINEM Objekitv wird das aber sicher nicht zufriedenstellend lösbar sein.
Ideal als Immerdrauf für Canon-Crop Kameras ist IMHO das EF-S 17-55mm ƒ/2.8 IS USM.

Wenn es etwas mehr Brennweite sein soll kannst du dir auch das 15-85 angucken. Vielleicht auch das 24-105

Aber diese haben halt keine schöne 2.8er Blende
 
@Vorposter
Wie du schon sagtest, mit einem Objektiv sicher nicht so gut, aber das 17-55 kostet rund 850 Euro, das ist warscheinlich zu viel.

Ich bin auch auf der Suche nach einem passenden. Habe mir das Sigma 18-50 2,8-4,5 gekauft. Muss sagen bin sehr enttäuscht, da es bei offenbarende keine knackscharfen Bilder macht wie ich annahm. Als nächstes kommt ein Canon 17-85 dran, dass kostet zwar mehr aber soll auch wesentlich besser sein.
Als Tele kann ich dir das 55-200 von Tamron empfehlen. Das objektiv ist zwar keins aus der Profiklasse aber macht wirklich gute Fotos und für den Makroeinstieg gut zu gebrauchen. In der Bucht schon ab 50 Euro zu haben ;)
Es gibt ja noch das Tamron 70-300. Ich denke das könnte dich auch interessieren.
Sigma sieht zwar meiner Meinung nach besser aus, Haptik ist auch besser aber scheinbar muss man viel Glück haben ein gutes zu erwischen. Tamron ist genau das Gegenteil ;) lieber ein gutes Glas als ein schickes aussehn, voralpen zu den Preisen.
 
Ich schließe mich einfach mal an, weil ich das gleiche für meine 450 D suche. Da ich mich selber schon informiert habe, frage ich mich, warum noch keiner das Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS genannt hat? Ist dies so schlecht?

Zur Zeit habe ich das Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS als Standard-Objektiv drauf. Allerdings finde ich, das es als "Immerdrauf" einfach zu wenig Brennweite hat, was mir einfach nicht flexibel genug ist...
 
Weil dr TO allein im Eingangspost 3 Mal drauf hingewiesen hat, einen schnellen Autofokus zu brauchen, schneller als der des 18-55.
 
Ich schließe mich einfach mal an, weil ich das gleiche für meine 450 D suche. Da ich mich selber schon informiert habe, frage ich mich, warum noch keiner das Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS genannt hat? Ist dies so schlecht?

Zur Zeit habe ich das Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS als Standard-Objektiv drauf. Allerdings finde ich, das es als "Immerdrauf" einfach zu wenig Brennweite hat, was mir einfach nicht flexibel genug ist...

naja, je größer der brennweitenbereich, desto schlechter die bildqualität. und ein 18-200 käme mir nicht an die kamera. erstens ist die bildqualität grottenschlecht, zum anderen ist der af alles andere als schnell und zum dritten hätte ich mir dann keine dslr kaufen brauchen. mehr kompromiss in sachen bildqualität kann man einfach nicht mehr eingehen.
wenn ich die qualität eines 18-200 (oder 18-250 oder 18-270) mit einem gewöhnlichen 18-55 IS und einem 55-250 IS vergleiche, da liegen welten dazwischen!

wenn du mehr brennweite möchtest, dann schau dir mal das 15-85, 17-70, 17-85 oder 18-135 an. da ist es zwar auch nicht so knülle, aber besser als ein 18-200 allemal.

fazit: lieber 18-55 IS + 55-250 IS behalten als ein einziges objektiv das beide bereiche nicht besser abdecken kann.
 
Wirklich schnellen AF gibt es nicht für kleines Geld.
Das günstigste wirklich schnelle Objektiv, das mir einfiele, wäre das EF 24-85.
In der Superzoom-Klasse ist der AF-Speed meist eher mäßig.
Vielleicht könnte man noch das EF 28-135 nennen, das ist zwar nicht rasend schnell aber zumindest noch etwas schneller als das EF-S 18-135.
 
Ich habe jetzt auch schon Sigma, Tamron gehabt und getestet, aber das Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM ist das Beste was der Autofokus und die Treffgenauigkeit betrifft. Kann ich nur empfehlen, ist auch vom Gewicht ok. Und die Bildqualität auch sehr gut und das für unter 300€.:top:
 
Danke für eure zahlreichen Antworten,
ich denk ich werd meine beiden Objektive behalten und mir eventuell für schnellen Autofokus eins mit Festbrennweite zulegen:)

MFG
Marcurion
 
hä? festbrennweiten haben auch keinen schnelleren AF? das objektiv muss einen ultraschallautofokus haben, sonst nichts. dann ist es erst ziemlich flott.
 
@TO
Das versteh ich auch nicht ganz.
Eine Festbrennweite hat keinen schnelleren AF...nur die Bilder sind im vergleich zu Zoomobjektiven schärfer.

Wenn dir eins kaufen willst, dann nimm dir das Canon 50mm 1.8, das kostet nur rund 100 Euro und das ist wirklich gut (wenn kein schlehtes erwischst :P)
 
Moin Moin,

ich finde den AF des Tamron 70-300 VC USD eigentlich recht flott.

Schneller gehts dann in dem Bereich wohl nur mit dem Canon 70-200 4L USM, kostet etwas mehr, aber wenn du auf den IS verzichten kannst, ist das mMn die beste Lösung!

Als "Immerdrauf" vieleich etwas zu lang.

Da wäre dann vieleicht schon genannte 15-85, 17-85, 28-135 oder gar 24-105 ratsam, wobei das 15-85 und das 24-105 wegen dem Preis sicher aus dem Rahmen fallen.
 
Ich schließe mich einfach mal an, weil ich das gleiche für meine 450 D suche. Da ich mich selber schon informiert habe, frage ich mich, warum noch keiner das Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS genannt hat? Ist dies so schlecht?

Zur Zeit habe ich das Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS als Standard-Objektiv drauf. Allerdings finde ich, das es als "Immerdrauf" einfach zu wenig Brennweite hat, was mir einfach nicht flexibel genug ist...

Hach, das wäre das schön, wenn es ein Objektiv mit einer Brennweite von 10 bis 300 mm, mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8, Bildstabilisator und und und geben würde..

Klartext: Der Vorteil der DSLR besteht darin, dass man für (fast) jede Situation ein passendes Objektiv wählen und die jeweiligen Vorteile nutzen kann. Die eierlegende Wollmischsau gibt es in dem Sinne (leider, zum Glück?) nicht.
Wer keine Lust hat zu wechseln, sollte sich vielleicht eher im Bereich der Bridge-Kameras umsehen.
 
hä? festbrennweiten haben auch keinen schnelleren AF? das objektiv muss einen ultraschallautofokus haben, sonst nichts. dann ist es erst ziemlich flott.

Auch ein USM macht das Objektiv nicht unbedingt flott.

Das EF 85mm ƒ/1.2 USM oder das EF 100mm ƒ/2.8 IS USM Makro sind ausgesprochen langsam, um genau genug fokkussieren zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten