• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf Objektiv für Canon 550D in der Wüste!!!

Canon 17-40/4 ist mit Filter vorne drauf erstmal relativ dicht.
Sowohl beim Zoomen als auch beim Fokussieren verändert es seine Länge nicht.
Das wäre bei
Canon 16-35/2.8
Tokina 12-24
Tokina 11-16
Tokina 16-28
Canon 35/1.4
Canon 70-200 (sämtliche) (manche auch abgedichtet)
Canon 200-400
ebenso.
Diese Liste ist nicht vollständig Schnelle Übersicht bei www.ef-objektive.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte in der Tat nicht auf die "Weite der Wüste" verzichten müssen.
Ersteinmal Danke für alle Antworten hier im Forum, nur leider bin ich nun verwirrter als zuvor ;)
Wie schon erwähnt möchte ich ein Objektiv im Bereich 18-200, bzw bis 250 haben. Mein Budget ist eher gering, zumindest kann ich mir nicht das Orginal Canon Objektiv leisten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Immerdrauf-Objektive sogenannte "Luftpumpen", was bedeuten würde, dass ich Staub und feinen Sand im Gehäuse in Kauf nehmen muss?
Von meinen Vorschlägen wäre, abgesehen vom Canon, also das Tamron besser als das Sigma?
Gäbe es sonst noch Vorschläge?
Danke!!!
 
Ich gehe davon aus, dass feiner Sand auf Dauer alles Zusammen-/aufreibt.
Meines Wissens gibts diese Superzooms nur in Luftpumpenausführung.
Die Abdichtung/Innenfokussierung von Body und Objektiv, dürfte bei Pentax schon etwas bringen http://www.ricoh-imaging.de/de/k-bajonett/DA-18-135mm-WR.html
http://geizhals.at/de/pentax-k-30-schwarz-mit-objektiv-da-18-135mm-wr-15634-a784532.html
Wenn das Objektiv aber beim zoomen die Baulänge verändert, muss die Luft aber auch irgendwo rein/raus.

Es gibt Kunststoffbeutel, in die die Kamera reingesteckt und vorne mit dem Filtergewinde dicht verschraubt wird.

Ansonsten halt nur bei Windstille fotografieren.
 
Hi

ich werfe mal folgendes in die Runde:

Als Superzoom ein 18-200 Sigma (eventuell das neue Contemporary)
als UWW 10-20 von Sigma.

Und die gewissheit,:

A.) nicht so viel Geld auszugeben
B.) sich in 2 Jahren komplett neue Linsen & Body zu kaufen
C.) Bei Superzooms abstriche in der Bildqualität zu machen
D.) Eventuell ein 30mm o. 85mm Festbrennweite und damit klar zu kommen.

In solch matrialfeindlichen Umgebungen wie einer Wüste mehr oder weniger Filigrantechnik anzusetzen ist in Ordnung. Geht aber selten lange gut.

Hab mal ne Fernsehproduktion von einer Atlantiküberquerung mit einem alten Segelschiff gesehen. Da war das Equipment nach 10 Wochen komplett fertig und wurde danach verschrottet. Und die hatten gutes Equipment !!!
 
@ TO
was hältst Du davon auf die DSLR zu verzichten und eine abgedichtete/wasserdichte Kompaktkamea zu kaufen?
Da soll es ja für kleines Geld schon ordentliche Geräte geben. z.B. von Olympus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten