• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf-Objektiv für 70d mit mindestens 17 bis 50 mm

tobiasst

Themenersteller
Hallo,

leider weist mein Canon 15-85 Objektiv nach intensivem Gebrauch gewisse Gebrauchsspuren auf (leichte Kratzer, einen Fleck bei hellen Flächen auf den Fotos und hin und wieder rote Pixel bei Videos).
Die Ansprüche wären, dass es im Weitwinkelbereich beginnt, für Porträts und Innenbereich geeignet ist, eine gewisse Vergrößerung (mindestens 50mm) abdeckt und auch für Videos geeignet ist.

Leider haben mich die Test, Rezessionen und Bewertungen zu den in Frage kommenden Objektiven sehr verunsichert, da sie sich sehr häufig widersprechen. Dies kann natürlich an einer gewissen Serienstreuung liegen, aber auch an sehr unterschiedlichen Hintergründen (Profis, Amateure, Laien) aber auch daran dass gewisse Tests durch Werbeanzeigen refinanziert werden, die vielleicht die Bewertung etwas beeinflussen.

Was für ein Objektiv würdet ihr mir dafür empfehlen?

Aktuell besitze ich folgende weitere Objektive:
Canon 10-18 STM, 50 1,8 II, 15-85, 100-400 L II und Tamron 70-300 VC, 85
 
komischerweise habe ich sie aber nur bei diesem Objektiv, wenn ich mit anderen filme, tritt es nicht auf.
 
Bin aktuell auch in der Findungsphase welches Immerdrauf es werden soll ;-)

Wie zufrieden bist du in Sachen Schärfte und BQ allgemein mit dem 15-85?
Könnte das 18-135 günstig im Kit bekommen, allerdings reizt der WW des 15-85ers schon sehr.

Das 17-55 2.8 soll wohl auch genial als Immerdrauf sein, schon viel darüber gelesen. Preislich eben auch hoch. Die Alternative von Sigma soll aber gut mithalten können....
 
Hatte die Kamera in der Überschrift genannt: Canon 70d.

Leider gibt es im STM Bereich ja wenig Zoomobjektive im gehobenen Bereich außer das Kitobjektiv.
 
@ Dan_LA: Ich bin mit dem 15-85 gut zufrieden bei den normalen Situationen, Schwächen hat es im Lowlight Bereich und natürlich sind Ränder nicht gestochen scharf. Aber es gefiel mir bedeutend besser als das Kitobjektiv, das Sigma 17-70. Somit denke ich das das 18-135 ähnlich ist, wie das Kitobjektiv, habe es selbst aber nicht getestet.

Das 17-55 2,8 von Canon kommt für mich in Frage, ich habe nur Bedenken, dass es dies schon solange auf dem Markt gibt und weiß somit nicht, wie es gerade im Videobereich zu gebrauchen ist (USM)?
 
@Sebring: Vielen Dank für diese Antwort. Leider bringt sie weder mich noch dich weiter. Ich hatte hier eine konkrete Anfrage zu meiner Suche gestellt. Diese Antworten lies dich erst einmal ein oder nutze die Suchfunktion ist vollkommen richtig, meine Frage zielte aber darauf, dass hier nette Leute ihre eigenen Erfahrungen mit gewissen Objektiven nennen und mir konkret eine Empfehlung aussprechen. Wer dazu keine Lust hat, sollte einfach darauf verzichten zu schreiben man solle die Suchfunktion nutzen, weil damit vergeudet man nur die eigene Zeit und die des Fragenden und beide ärgern sich.
 
Die Ansprüche wären, dass es im Weitwinkelbereich beginnt, für Porträts und Innenbereich geeignet ist, eine gewisse Vergrößerung (mindestens 50mm) abdeckt und auch für Videos geeignet ist.
Deine Vorgaben sind etwas schwammig. Wenn ich einen Blitz verwende, dann ist generell jedes Objektiv für Innenportraits geeignet.

Und auch jedes Objektiv ist für Video geeignet. Auch ein manuell zu fokussierendes. Stellt sich die Frage was du genau für Ansprüche hast.

Im Groben und Ganzen kann man vermuten das du ein 17-50/1,8 IS STM suchst. Das gibt es aber nicht. Du musst also irgendwo Abstriche machen.

Schau dich doch mal auf den drei Herstellerseiten (Canon, Sigma Tamron) um. Da sind alle Kandidaten aufgelistet. Vielleicht kannst du da schonmal selber etwas selektieren
 
So lange english für dich kein Problem ist, würd ich dir folgenden Bericht von Christopher Frost empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=T3UfbsdfUu8

Er vergleicht die drei lichtstarken zooms miteinander und zeigt Vor- und Nachteile auf. Meine Zusammenfassung, falls ich mich nicht irre:

Sigma 2.8, Tamron laufter AF (daher für mich raus)
Sigma 1.8 kein IS, nur bis 35mm (daher für mich raus als Immerdrauf, wenn als FB Ersatz)
Canon 17-55 eigentlich ganz OK. Stabi könnte besser sein, schärfe auch. Staubprobleme (die eigentlich keine sind, aber es sammelt sich halt eben Staub im inneren.)

Deswegen ist es für mich das Canon geworden. Mit Nachteilen muss man bei jeder Linse leben können. Gebraucht isses auch garnicht mehr so teuer.
 
Das Sigma 17-50 hat HSM ( wenn auch einen einfachen Micro HSM) , ist daher aber auch nicht lauter als das ein 17-55 2,8 IS USM.
 
Ja, natürlich suche ich die eirlegende wollmilchsau und mir ist natürlich bewusst, dass es diese nicht gibt.

Bei den sigmas 17 50 2,8 und 17 70 und sem sigma art liest man immer wieder von extremen fehlfokus und das diese nichtzum filmen geeignet sind.

Das tamron 17 55 soll auch sehr laut sein und somit auch nicht zum filmen geeignet.

Dann bleiben von canon das 17 55 das staubprobleme hat und sehr unterschiedlich getestet wurde. Das 16 35 II was sicherlich sehr gut ist aber auch sehr teuer. Das 15 85 habe ich ja. Somit bliebe noch das 24 stm als festbrennweite das zum filmen sicherlich gut ist, aber man nimmt dann wieder mindestens zwei weitere objektive mit ein weitwinkel und ein tele und somit wieder viel gepäck, was mich nicht stört, aber man muss sehr häufig das objektiv wechseln.

Der Anwendungsbereich ist nun zb ein urlaub mit der familie am mittelmeer. Dort fährt man mal in eine stadt und benötigt für die architekturfotografie den weitwinkelbereich, dann geht man mal in einen zoo und würde gerne ein bisschen ranzoomen können und im hotel würde man gerne die tochter (1 jahr) filmen. Zusätzlich wäre eine lichtstärke von maximal 2,8 und ein bildstabilisator wünschenswert.

Ich wäre bereit dafür auch viel zu bezahlen, wenn ich das objektiv nicht wechseln müsste, aber mir wäre auch im l bereich von canon keins bekannt, dass alle Anforderungen erfüllt, oder?
 
Sigma 17-50 bzw 17-70 sind genauso zum filmen geeignet oder ungeeignet wie das EF-s 17-55 IS USM. Bei allen wirst du aber dennoch den AF bzw den Stabi beim filmen hören.
 
Die 17-50/55-Standardzooms mit Anfangsöffnung von f/2,8 sind gute Standardzooms im Indoorbereich, wo man oft kein langen Brennweiten einsetzen kann. Als Universalzoom für den Urlaub sind sie m.E. brennweitenmäßig zu kurz. Wenn Du mit dem verschlissenen (?) 15-85 nicht mehr zufrieden bist - was insgesamt eher eine Ausnahme ist - dann wäre das 18-135 STM eine Überlegung. Für die lichtschwachen Momente hast Du das 50er. Ein 24 2,8 macht wenig Sinn, da der Blendengewinn relativ klein ist. Ein 35 2 IS ist schon eine andere Nummer.
 
Ich schwanke nun zwischen dem Tamron 15-30 und dem Canon 16-35 L 4,0 IS.

Von den Daten her scheint das Tamron ideal zu sein, 2,8er Blende, sehr gute Kritiken, Bildstabilisator. Wie sind die Erfahrungen mit diesem Objektiv beim Filmen? Gibt es sonst Kritikpunkte?
 
Ich schwanke nun zwischen dem Tamron 15-30 und dem Canon 16-35 L 4,0 IS.

Von den Daten her scheint das Tamron ideal zu sein, 2,8er Blende, sehr gute Kritiken, Bildstabilisator. Wie sind die Erfahrungen mit diesem Objektiv beim Filmen? Gibt es sonst Kritikpunkte?

Das sind aber UWWs für KB, was erhoffst du dir von diesen Objektiven gegenüber 17/18-50/55 f2.8er APS-C Objektiven. Schau dir einmal an was die Objektive wiegen. Das Tamron hat ein Gewicht von 1100 Gramm das Canon 17-55 f 2.8 eins von 645 Gramm und mehr Brennweite. Ich für meinen Teil würde kein KB-UWW als Standard Objektiv an einer APS-C nehmen.

Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten