• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf-Objektiv EOS 600D

Ich habe selbst das Tamron VC und bin sehr zufrieden. Wenn du vorhast auch Fb wie das Sigma 30 1.4 neben dem 50er einzusetzen, dann wäre das Efs 15-85 eine gute Ergänzung. Warum? Bei lowlight wirst Du dann oft die FBs verwenden, wenn Du mal nur mit Cam und Immerdrauf unterwegs bist und leichtes Gepäck haben willst dann bietet sich das 15-85 an. Mit dem Brennweitenbereich benötigst Du nicht unbedingt ein Uww und hast auch leichtes Tele dabei. Das ganze mit gutem Stabi und schnellem Usm-Af.
Die 2.8er Blende der Standardzooms ist sicher toll, aber Du musst dann oft öfters wechseln (hängt v Deinen Vorlieben ab). Manchmal will man aber einfach gute Fotos machen und sich nicht nur perfekt freigestellte Objekte ablichten. Die Kamera mal auf ne Stadttour mitnehmen oder auch eine Wanderung. Da hängt sich das Equipment dann ziemlich rein. Deshalb bedenke vorher ob Du gewillt bist, immer viel rumschleppen zu wollen.
Ich überlege selbst oft ob ich mir diese Linse noch anschaffen soll - die Vernunft sagt momentan noch nein, da ich mittlerweile doch einiger Objektive habe. Hätte ich sowohl das 17-50 vc als auch das 15-85 (neben den Fb 30 und 50) würde das 17-50er öfters zuhause bleiben, da ich die 2.8er Blende nicht so oft verwende wie ich oft - ohne wechseln zu müssen - mal schnell ein paar mm mehr Weitwinkel oder leichtes Tele hätte.
Und genau diese Eigenschaft verbinde ich mit dem Begriff immerdrauf.
 
So, ich denke das Tamron geht Retour.

Schade, aber wenns nicht passt dann passts nicht (hatte z.B. das Sigma 10-20 4-5,6 retour geschickt, da die Bilder katastrophal waren...)

Leider ist der Ausschuss aber deutlich höher,...

Bei OB getestet? Wenn ja, darfst du nicht vergessen, dass bei f2.8 die Tiefenschärfe recht gering ist, und man selbst einen großen Beitrag zu "fehlfokussierten" Bildern leisten kann (z.B. sich nach dem Fokussieren bewegen - passiert schneller als man denkt...).
Ist der Backfocus reproduzierbar?

Die Randunschärfe bei 50mm ist ebenfalls deutlich ausgebrägter als beim Canon 50mm 1.8. Ich teste morgen nochmal genauer.

Bei OB getestet oder abgeblendet? (Achja, vergiss bitte nicht das Vergleiche zu einer Festbrennweite immer etwas "schwierig" sind)
 
Im Nahbereich bei richtiger Fokussierung macht das Objektiv auch bei Offenblende recht gute Bilder. Bei Landschaftsaufnahmen mit voller Brennweite und 5,6er Blende sieht man am rechten Rand eine deutliche Unschärfe. Ich gebe Tamron aber nochmal eine Chance und habe das 17-50 mit Stabilisator gekauft, in der Hoffnung hier einen besseren Autofokus zu bekommen. Ich werde am Wochenende dann beide Objektive vergleichen.

Das 15-85 Canon Objektiv habe ich mir natürlich auch angeschaut, da ich aber auch gerne Partybilder in geschlossenen Räumen machen möchte, ist mir eine große Blende nicht unwichtig. Fährt der Tubus des 15-85er eigentlich von alleine aus, wenn man die Kamera nach unten hält?
 
Bei Landschaftsaufnahmen mit voller Brennweite und 5,6er Blende sieht man am rechten Rand eine deutliche Unschärfe.

Naja, vl ists ja auch dezentriert? Stell doch einfach mal ein paar Bilder rein!
 
Ich habe das Objektiv nun mit einem Tamron 18-50 VC vergleichen können , die Randunschärfe bei 50 mm fällt hier deutlich geringer aus, auch der Autofokus arbeitet präziser. Das Objektiv bleibt :)

Vergleichsbilder stelle ich im Laufe der Woche noch online.

PS: Braucht jemand einen neuen Tamron 67 mm UV-Filter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Objektiv nun mit einem Tamron 18-50 VC vergleichen können , die Randunschärfe bei 50 mm fällt hier deutlich geringer aus, auch der Autofokus arbeitet präziser. Das Objektiv bleibt :)

Vergleichsbilder stelle ich im Laufe der Woche noch online.

PS: Braucht jemand einen neuen Tamron 67 mm UV-Filter?

Das Tamron mit VC hat eine deutlich höhere Randunschärfe als das ohne VC. Zumindest wenn sie beide korrekt justiert sind.. auf photozone.de gibts Tests zu beiden Objektiven. Ich würde das mit VC zurückschicken und das ohne VC zur Justage schicken.
 
50mm, Fokus liegt auf dem Baumstamm.

Blende 2.8

Blende 2.8 VC

Blende 5.6

Blende 5.6 VC


Bis auf die rechte Ecke hat das Tamron ohne VC eine ausgeprägtere Rundumschärfe. Die Bildmitte wird jedoch deutlich schärfer abgebildet. Was meint ihr?
 
Ich würde mir das VC behalten. Bei OB sind beide etwa gleich, das VC zeigt, wie du bereits selbst erkannt hast, die bessere Randschärfe.
Beim Foto 5.6VC tippe ich auf einen Fehlfokus deinerseits (oder du hast verwackelt...). Mir erscheinen die Blätter in der Wiese, die deutlich vorm Baum liegen, schärfer als der Baum selbst. Und bei f4-f5.6 sollte die Linse doch das beste Ergebnis liefern...

Generell:
Für Vergleichsfotos sind Bäume denkbar schlecht. Die Gefahr auf unbeabsichtigtes Fehlfokussieren ist auf Grund der vielen Äste sehr groß. Noch dazu können sich die Äste, bzw der Baum im Wind bewegen...
Ich bevorzuge eher Häuser...

P.S.: bei sochen Testfotos wären die Exifs noch ganz nett... :)
 
Danke für deinen Beitrag. Ich habe eben nochmal andere Motive (Kalender etc.) fotografiert. Das Modell mit VC ist bis auf den Bereich um den Bildmittelpunkt und die rechte Ecke immer etwas schärfer. Nun die Frage, lässt sich sowas justieren?

Um das einbinden die Exif-Daten kümmer ich mich noch, geht das mit Adobe LR3 oder brauch ich dafür ein anderes Programm?
 
Bei den Partybildern werden wahrscheinlich auch F 2.8 für gescheite Belichtungszeiten ohne Blitz oder gute Freistellung nicht reichen. Da kommst Du um eine zusätzliche Festbrennweite wahrscheinlich eh nicht herum. Und wenn Du Fotos mit Blitz machen möchtest, auf denen mehr als 1 Person scharf abgebildet sein sollen, musst Du auf F 4 oder noch kleiner abblenden. Ich halte AL daher für ein Scheinargument, wenns um das Immerdrauf geht. ;)
Das 15-85 hat einfach einen genialen Brennweitenbereich und zumindest am unteren Ende bist Du nur 2/3 Blenden von den F 2.8 entfernt. Wenn Du ständig Deine Familie in taghellen Innenräumen fotografierst, solltest Du zu einem 2.8er Zoom greifen. Wenn Du aber eher draußen unterwegs bist, innen blitzt und "richtige" AL- Situationen fotografieren möchtest, ist eine Kombination aus irgendeinem Immerdrauf + Festbrenner sicher praktischer.
 
Als Fetsbrennweite habe ich zurzeit das Sigma EX 30 im Auge, wobei auch das bereits vorhandene Canon 50mm 1.8 II hervorragende Ergebnisse liefert, nur leider ist mir der Brennweitenbereich am Crop zu lang. :(

Ich werde aber wohl beim erstmal beim Tamron 18-50 bleiben, auch wenn der Brennweitenbereich das Canon 15-85 wirklich genial ist.
Nur bin ich irgendwie nicht bereit soviel Geld für eine Plastikdose zu bezahlen. Der von alleine ausfahrende Tubus ging mir schon beim 18-135 Kit-Objektiv gewaltig auf den Zeiger, das möchte ich ehrlich gesagt bei keinem Zoom mehr erleben.
 
Das 15-85 ist sicher keine Plastikbombe. Es fühlt sich m. E. auch wertiger an als das 17-55 2.8. Bei meinem fährt auch nicht der Tubus automatisch aus, allerdings habe ich davon auch schon gelesen.
 
Ja, das Objektiv in L Verpackung und Haptik - das wärs :)

Das Tamron 18-50 VC werde ich nun behalten und bei Tamron einschicken. Mal sehen, ob sich die Randunschärfe in der rechten oberen Ecke beheben lässt.

Wer weiß, vielleicht muss ja auch das Sigma EX 30 als "Immerdrauf" herhalten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten