• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

''Immerdrauf'' Nikon hilfe!

Öncü

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Jahren als Hochzeitsfotograf tätig (Indoor und Outdoor) und besitze die folgenden Objektive:

Nikkor 50 mm 1:1,8G
Nikkor 55-200mm
Nikkor 18-200 mm
Sigma 17-50 mm 2.8
Nikkor 18.105 mm und Nikon D7000

Ich spare seit paar Monaten für ''Immerdrauf'', jedoch kann ich mich nicht für ein Objektiv entscheiden, welches ich für Outdoor-Shooting oder Indoor bzw. im Saal einsetzen kann. Für Outdoor-Shooting benutze ich meine 50mm 1.8G Festbrennweite dafür Sigma 17-50mm im Saal,beim Sigma fehlt mir der Kontrast.
Meine ideale Brennweite liegt max. bei 50, da ich mitten in der Gesellschaft bin.. Soo



Ich kann keine Entscheidung zwischen Nikkor AF-S 24-70mm f/2.8G ED (Einsatzbereich: Out-&Indoor) und Nikkor 85 mm 1.4 (Einsantzbereich: Outdoor-Shooting)treffen. Meine Frage ist halt, was wär euer ''Immerdrauf'' in dem Falle? Brauche eure Erfahrungen :)


Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Entscheidung zwischen Nikkor AF-S 24-70mm f/2.8G ED [..] und Nikkor 85 mm 1.4 [..] treffen. Meine Frage ist halt, was wär euer ''Immerdrauf'' in dem Falle?

Ein "Immerdrauf" (sofern der Begriff bei einem System mit Wechseloptiken überhaupt Sinn macht) wäre für mich eine Optik, mit der ich möglichst universell aufgestellt bin, also viele Situationen meistern kann. Da hat ein Zoom im Bereich 24-70mm deutlich mehr Potential als eine Festbrennweite von 85mm, die vermutlich auch noch an DX eingesetzt wird und damit einen sehr engen Bildwinkel hat (DX nehme ich deshalb an, weil 4 von 5 vorhandenen Gläsern DX sind).

ich bin seit 2 Jahren als Hochzeitsfotograf tätig [..] jedoch kann ich mich nicht für ein Objektiv entscheiden

Wie soll jemand von außen diese Entscheidung besser treffen können? Du musst doch in zwei Jahren gemerkt haben, wo dir eher der Schuh drückt, oder?

Allein von der Auflistung der Gläser würde ich folgendes sagen: Deine DX-Gläser sind irgendwie alle doppelt und dreifach (17-50 / 18-105 / 18-200 / 55-200). Hier würde ich zunächst aussortieren. Das, was auf jeden Fall bliebe wäre das Sigma 17-50/2.8. Deckt einen universellen Brennweitenbereich an DX ab und ist lichtstark. Zusätzlich hat es einen Stabi (oder gibt es eine Version ohne?) und bildet auch recht gut ab. Wenn es zu kontrastarm ist, würde ich an der Entwicklung der Bilder arbeiten. Die Bilder, die ich vom 17-50/2.8 gesehen habe und aus eigener Erfahrung kenne, sind nun so kontrastarm nicht, als dass man es nicht in der EBV anpassen könnten.

Einen Vorteil, der mir die Investition für die 24-70/2.8 an DX wert wäre, sehe ich hier nicht, zumal du einiges im Weitwinkelbereich verlieren würdest.

Also würde ich auf die 85mm setzen, die auch DX eine schöne Brenweite sind. Ich würde allerdings ernsthaft darüber nachdenken, ob es unbedingt das Nikkor 85/1.4 sein muss, da auch das 85/1.8 ein gutes Glas ist bei allerdings deutlich günstigerem Preis (je nach Händler um etwa 960 EUR gespart). Mit dem gesparten Geld ließe sich dann der oder andere Wunsch noch zusätzlich erfüllen - sogar ein Tamron 24-70/2.8 VC USD :p oder auch ein Nikon 17-55/2.8, welches zwar keinen Stabi hat, aber vielleicht für dich passender abbildet - gebraucht günstig zu bekommen. Oder aber das gesparte Geld an die Seite legen, wenn die Bedarfe klarer sind.
 
Dein Sigma 17-50 kommt aus meiner Sicht einem idealen Immerdrauf an DX schon ziemlich nah.
Das 24-70, das an FX eine Top Linse ist, macht an DX eigentlich keinen Sinn.
Du schleppst unnötig Glas mit Dir herum und verlierst einiges an Weitwinkel.
Wenn Dir die Abbildungsleistung des Sigmas nicht gefällt, könntest Du mal einen Blik auf das Nikkor 17-55 2.8 werfen, das aber leider einen knackigen Aufpreis kostet.
Ich persönlich finde das Sigma 17-50 2.8 nicht schlecht. Von den CAs bei Gegenlicht (die sich per EBV schnell beseitigen lassen) abgesehen, finde ich die Abbildungsleistung beachtlich. Gute Schärfe, schönes Bokeh, schöne Farben.
 
Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Jahren als Hochzeitsfotograf tätig (Indoor und Outdoor) und besitze die folgenden Objektive:

Nikkor 50 mm 1:1,8G
Nikkor 55-200mm
Nikkor 18-200 mm
Sigma 17-50 mm 2.8
Nikkor 18.105 mm

Na ja, wenn Du 2 Jahre im Job bist solltest Du eigentlich wissen was Du brauchst... aber nun gut.

Das 24-70 macht gar keinen Sinn an DX und auch das 85er ist (besonders) im Indoor Bereich an DX viel zu lang.

Sorry wenn ich jetzt deutlich werde...
Verkauf die ganzen Gläser, bis auf das 50mm f1,8g (werden Dir so ca. 700€ einbringen) und schaff Dir 2 richtig gute an !

Mein Tipp:

Sigma 18-35 f1,8 ART ca. 670€ (zur Zeit das TOP Zoom an DX !! )

Tamron 70-200 f2,8 VC (ca.1100€) Ein 70-200 er ist nach wie vor DIE ULTIMATIVE Outdoor Portrait Waffe.


Wenn es doch unbedingt ein 85er sein soll, greif zum 85 f1,8g ! Kostet nur 1/3 des f1,4 und bildet nicht schlechter ab (habe die beiden intensiv getestet...der Preis war zweitrangig) ! Ist mein bevorzugtes Portrait Glas an der D800e.

Was meinst Du eigentlich mit
beim Sigma fehlt mir der Kontrast, daher benutze ich auch ab und zu mal die Festbrennweite im Saal.
??
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wunschkombi würde sich folgendermaßen darstellen:

Sigma 18-35/1.8 Art
Sigma 50-150/2.8 HSM I oder II
Nikkor AF-S 85/1.8 G

Was will/braucht man bei Hochzeiten mehr?
Natürlich bedeutet das eine deutliche
PHP:
Ausdünnung des bestehenden Objektivbestands...
 
Welche Kamera verwendest Du? Ich denke ein Immerdrauf sollte einigermaßen zur Kamera passen, auch von der Haptik her.
Aber ein Immerdrauf Standardzoom hast Du doch schon, das Sigma 17-50/2.8. An DX würde ich kein Nikon 24-70/2.8 verwenden, zu monströs und zu wenig Weitwinkel. Beim Sigma würde ich bleiben. Das 18-105 würde ich verkaufen, und das 55-200 würde ich durch ein 70-200/2.8 ersetzen.
 
Na ja, wenn Du 2 Jahre im Job bist solltest Du eigentlich wissen was Du brauchst... aber nun gut.

Das 24-70 macht gar keinen Sinn an DX und auch das 85er ist (besonders) im Indoor Bereich an DX viel zu lang.

Sorry wenn ich jetzt deutlich werde...
Verkauf die ganzen Gläser, bis auf das 50mm f1,8g (werden Dir so ca. 700€ einbringen) und schaff Dir 2 richtig gute an !

Mein Tipp:

Sigma 18-35 f1,8 ART ca. 670€ (zur Zeit das TOP Zoom an DX !! )

Tamron 70-200 f2,8 VC (ca.1100€) Ein 70-200 er ist nach wie vor DIE ULTIMATIVE Outdoor Portrait Waffe.


Wenn es doch unbedingt ein 85er sein soll, greif zum 85 f1,8g ! Kostet nur 1/3 des f1,4 und bildet nicht schlechter ab (habe die beiden intensiv getestet...der Preis war zweitrangig) ! Ist mein bevorzugtes Portrait Glas an der D800e.

Was meinst Du eigentlich mit ??
.
.
.

Vielen Dank für die Rückmeldung und die Vorschläge! Sie sind goldwert! Wenn ich mir die Fotos nochmal Zuhause anschaue, merke ich das da noch mehr Kontrast nötig ist, ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Sigma 2.8. 2 meiner Objektive sind Geschenke, mir ist auf jeden Fall klar, dass ich sie unbedingt los werden muss. Aufgrund der Hochzeitsfeier halte ich Sigma 2.8 für Indoor schon nötig, , da ich auch mit Gruppenfotos rechnen muss..
 
Welche Kamera verwendest Du? Ich denke ein Immerdrauf sollte einigermaßen zur Kamera passen, auch von der Haptik her.
Aber ein Immerdrauf Standardzoom hast Du doch schon, das Sigma 17-50/2.8. An DX würde ich kein Nikon 24-70/2.8 verwenden, zu monströs und zu wenig Weitwinkel. Beim Sigma würde ich bleiben. Das 18-105 würde ich verkaufen, und das 55-200 würde ich durch ein 70-200/2.8 ersetzen.

Hallo Rayman10,

Verzeihung, habe wohl leider vergessen zu erwähnen : Nikon D7000. Danke für den Vorschlag!:)

freundliche Grüße


Öncü
 
Ein "Immerdrauf" (sofern der Begriff bei einem System mit Wechseloptiken überhaupt Sinn macht) wäre für mich eine Optik, mit der ich möglichst universell aufgestellt bin, also viele Situationen meistern kann. Da hat ein Zoom im Bereich 24-70mm deutlich mehr Potential als eine Festbrennweite von 85mm, die vermutlich auch noch an DX eingesetzt wird und damit einen sehr engen Bildwinkel hat (DX nehme ich deshalb an, weil 4 von 5 vorhandenen Gläsern DX sind).



Wie soll jemand von außen diese Entscheidung besser treffen können? Du musst doch in zwei Jahren gemerkt haben, wo dir eher der Schuh drückt, oder?

Allein von der Auflistung der Gläser würde ich folgendes sagen: Deine DX-Gläser sind irgendwie alle doppelt und dreifach (17-50 / 18-105 / 18-200 / 55-200). Hier würde ich zunächst aussortieren. Das, was auf jeden Fall bliebe wäre das Sigma 17-50/2.8. Deckt einen universellen Brennweitenbereich an DX ab und ist lichtstark. Zusätzlich hat es einen Stabi (oder gibt es eine Version ohne?) und bildet auch recht gut ab. Wenn es zu kontrastarm ist, würde ich an der Entwicklung der Bilder arbeiten. Die Bilder, die ich vom 17-50/2.8 gesehen habe und aus eigener Erfahrung kenne, sind nun so kontrastarm nicht, als dass man es nicht in der EBV anpassen könnten.

Einen Vorteil, der mir die Investition für die 24-70/2.8 an DX wert wäre, sehe ich hier nicht, zumal du einiges im Weitwinkelbereich verlieren würdest.

Also würde ich auf die 85mm setzen, die auch DX eine schöne Brenweite sind. Ich würde allerdings ernsthaft darüber nachdenken, ob es unbedingt das Nikkor 85/1.4 sein muss, da auch das 85/1.8 ein gutes Glas ist bei allerdings deutlich günstigerem Preis (je nach Händler um etwa 960 EUR gespart). Mit dem gesparten Geld ließe sich dann der oder andere Wunsch noch zusätzlich erfüllen - sogar ein Tamron 24-70/2.8 VC USD :p oder auch ein Nikon 17-55/2.8, welches zwar keinen Stabi hat, aber vielleicht für dich passender abbildet - gebraucht günstig zu bekommen. Oder aber das gesparte Geld an die Seite legen, wenn die Bedarfe klarer sind.


Hallo kaffeeklaus, ich bedanke mich herzlich für deine Rückmeldung erstmal. Also meine ideale Brennweite liegt max. bei 50mm, deshalb köntte Nikon 17-55/2.8 eine Möglichkeit sein, jedoch möchte ich andererseits mein :confused:

freundliche Grüße

Öncü
 
Vielen Dank für die Rückmeldung und die Vorschläge! Sie sind goldwert! Wenn ich mir die Fotos nochmal Zuhause anschaue, merke ich das da noch mehr Kontrast nötig ist, ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Sigma 2.8. 2 meiner Objektive sind Geschenke, mir ist auf jeden Fall klar, dass ich sie unbedingt los werden muss. Aufgrund der Hochzeitsfeier halte ich Sigma 2.8 für Indoor schon nötig, , da ich auch mit Gruppenfotos rechnen muss..

Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass Du im RAW fotografierst oder ? Wenn nicht, solltest Du damit schnellstens anfangen. Mit z.B. Lightroom kannst Du dann sowas wie Kontrast, Weißabgleich usw. spielend verändern...
.
.
.
 
Also wäre ich Hochzeitsfotograf, dann hätte ich zwei Kameras und zwei Objektive.
Eine mit 70-200 und eine mit dem 24-70.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten