• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf mit Zoom (50-200)

Micha886

Themenersteller
Hallo,
ich suche seit Stunden nach einem neuen Immerdrauf-Objektiv von 18-55 bis 150-300.
Aktuell habe ich ein Nikkor 18-105 und 70-300. Das 300er ist mir jedoch etwas zu groß und oft zu unpraktisch. Hauptsächlich habe ich das im Bereich ab 200 für Fotos bei Regatten. Problem ist, dass ich zwischendurch auch gerne mal näher (35-50mm) fotografieren würde. Die 105 alleine sind aber für solche Entfernungen ungeeignet.
Die vollen 300mm brauche ich eigentlich nicht. Um die 200mm sollten auch reichen. Am unteren Ende kommt vermutlich auch noch ein 35mm FB dazu, also kanns auch erst bei 50-55mm los gehen.

Angeguckt habe ich mir bei pixel peeper und the-digital-picture.com bisher z.B. Sigma 18-250, Sigma 28-300, Nikon 55-300. Untenrum gefällt mir jedoch keines so richtig.
Wichtig ist auch, dass sich die Front nicht mitdreht, da ein Polfilter bei Fotos mit Wasser recht sinnig ist.

Das Glas soll dann übrigens an eine D5000 und toll wärs wenn mein 67mm Polfilter passt.
Da ich beide Objektive dann verkaufen könnte sind circa 400-500€ auch für ein Gebrauchtes über.

Wer hat Vorschläge oder gerne auch links zu Ähnlichen Threads?

mfg
Micha
 
Die Suppenzooms werden alle oben schwach, wenn es also um 200 mm geht, ist keines wirklich gut.

Das 55-300 wäre am langen Ende geeignet, hat aber eine drehende Frontlinse.

Nada.
 
Was spricht gegen das Nikon 55-200? Preisgünstig und gut.


Gruß
Rainer
 
Ich sehe nur eins:
AF-S 18-200 VR, nicht drehend, beste Suppenzoom, variabel, kompakter als 70-300 VR, leider Durchmesser 72mm.

Ich seh noch ein anderes: das neue Sigma 18-250 HSM OS Macro, in einigen Tests von der Schärfe her besser als das Nikon bewertet und beim Preis von 370,- EUR ein echtes Schnäppchen. Durchmesser auch nur 62mm....
 
Ich werfe mal das Sigma 50-200 1:4-5,6 DC OS HSM in den Raum. Hat zwar nur ein 55mm Filtergewinde, aber es dreht sich nix mit und bei einem ungefähren Neupreis von 170€ beim großen Fluss wäre auch noch ein neuer Polfilter im Budget ;)
 
Ich habe das VR und da dreht sich nix, extra nochmal geschaut.
Das ED ist das "1:4-5,6 G IF-ED VR" wenn ich das richtig verstehe. Da steht natürlich auch VR drauf, aber der Unterschied ist das zusätzliche ED.

Also Zusammenfassung mit Neupreis amazon:
Nikon 18-200 VR2 - 680€
Nikon 55-200 ED VR - 175€
Sigma 18-250 Macro - 370€

Vom Bild her würde ich sagen, dass das 55-200 das Beste ist.
Das 18-200 hat (vor allem in den Ecken) wesentliche Vorteile ggü. dem Sigma. Das hat zwar die Schwächsten Ecken, aber auch noch eine Makrotaugichkeit.

Wer hat eigene Erfahrungen mit einem der genannten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 18-200 VR in der ersten Version, das aber bis auf den Zoom-Lock Schalter ident mit der aktuellen Variante ist.

Es ist IMO nach wie vor das beste Superzoom-Objektiv. Das heißt aber nicht, dass es mit den spezialisierteren Gläsern oder gar einer Festbrennweite mithalten könnte. In der Gegend der 200mm wird es sehr weich und bei Offenblende sind die Ergebnisse auch kein Highlight. Abblenden hilft hier viel. Trotzdem sind die Bilder nicht schlecht (vor allem wenn man keine Poster druckt) und trotzdem ist es auf weiteren (Flug-)Reisen für mich eine gute Wahl. Da mag ich einfach dass alles in einem Glas vereint ist und ich nicht das ganze Gepäck nur mit Fotoausrüstung vollstopfen muss.
 
Da es ausreicht, wenn's bei 50mm losgeht, schau dir doch mal das 50-150mm ohne OS von Sigma an, gibt's zwar nur noch gebraucht, ist aber ein klasse Objektiv. Und es bietet dir f2.8.

Slade
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten