• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf mit Brennweite ab 17 - XX: Empfehlungen?

baluhu

Themenersteller
Hallo liebe Forenfreunde,

ich habe mir vor ein paar Wochen eine gebrauchte Canon 1000d mit Kit und nem Tamron 70-300 zugelegt.
Als drittes Objektiv kam dann ein Canon EF 50mm f/1.8 Objektiv II dazu.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Body und der festen Meinung dass ein gutes Immerdrauf mich in der Fotographie noch weiterbringt =) Soll heißen das Kit (18-55) wird ersetzt

Ich würde gerne von euch Vorschläge haben, folgende Rahmenbedingungen gibt es:

1. Brennweite 17 - XX
2. um die 200 Euro gebraucht
3. nach Möglichkeit mit IS (nicht zwingend)
4. relativ Lichtstark
5. Macro fähig!

Ich fotografiere hauptsächlich macro, Lanschaft und Familienschnappschüße

Bis jetzt spricht mich das Sigma 17-70 sehr an fällt aber selbst gebraucht aus dem preislichen Rahmen:

http://www.amazon.de/Sigma-17-70-MA...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1283857064&sr=1-1

Vielleicht gibts ja von Canon, Sigma, Tamron ein Objektiv dass ich noch nicht gefunden hat und meine Anforderungen trifft :)

Freue mich auf eure Antworten
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Evtl. ein gebrauchtes Tamron 17-50 ohne VC!?
Durchgehende Blende von 2,8 ... angeblich solls auch eine gute Abbildungsleistung haben (siehe Bsp-Bilder-Thread). Kostet neu 300€, gebraucht wirds schon um die 200-250€ zu haben sein...

Mit VC wirds um 100€ teurer ;)
 
Macro ist pflicht! auf IS und Ultraschall kann ich notfalls verzichten =)
 
Macro ist pflicht! auf IS und Ultraschall kann ich notfalls verzichten =)

Du weist aber schon, dass das Schlagwort "Makro" in der Produktbezeichnung seinen Ursprung rein im Marketing hat!?

Für Makros nimmt man in der DSLR-Fotografie ECHTE Makro-Objektive. Das sind meist Festbrennweiten mit einem Abbildungsmaßstab von ~1:1 (oder größer) und kosten entsprechend Kohle ;)

Also vergiss das Makro bei einem "Immerdrauf".... Sagt ja schon der Name, es kann alles, aber nix so richtig. Für richtig gute Ergebnisse braucht man Spezialobjektive...

EDIT: Die Möglichkeit von Zwischenringen/Vorsatzlinsen usw gibts natürlich auch noch, wurde oben schon erwähnt.
 
Erst einmal danke für eure schnellen Antworten! Bin begeistert!

Was ist ein Retro Adapter? Sorry wenn das jetzt arg "noobie" ist =)
 
Mit einem Retro-Adapter kann man das Objektiv verkehrt rum an die Kamera schrauben. Dadurch ist es auch bedingt Makro-tauglich ;) Man hat dann halt keinen AF, keine EXFIs und die Blende kann man nur vor dem Abmontieren wählen...
 
Das klingt ja arg kompliziert =) gibts das irgendwo anschaulich?

Das Canon 17-85 klingt nicht schlecht, aber die Lichtstärke ist nicht sehr gut oder? Da wäre das Sigma die bessere wahl, oder? Es wäre ja auch Macro fähig, ist das Canon ähnlich Macro fähig wie das sigma oder hat das Sigma wirklich eine physische Zusatzfunktion?

Danke schon mal
 
geändert, da bereits div. Andere das gleiche geschrieben haben. Man, seid Ihr schnell... ;)

Die "Makro-Funktion" dürfte bei dem Objektiv nur bedeuten, dass es eine relativ geringe Naheinstellgrenze hat. Sprich: Du kannst dichter an Dein Motiv ran und dadurch wird es etwas größer abgebildet. Das hat mit einem "echten" Makro aber, wie oben bereits geschrieben wurde, nicht zu tun.

Aber die älteren Canon-Kitobjektive waren da bereits ziemlich gut. Das folgende Foto wurde z.B. mit einem (hier oft kritisierten) Canon EF-S 18-55 II gemacht:
Schmetterling


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. ein gebrauchtes Tamron 17-50 ohne VC!?
Durchgehende Blende von 2,8 ... angeblich solls auch eine gute Abbildungsleistung haben (siehe Bsp-Bilder-Thread). Kostet neu 300€, gebraucht wirds schon um die 200-250€ zu haben sein...

Mit VC wirds um 100€ teurer ;)

:top: genau so siehts bei mir aus - das Tammi 17-50 ohne VC wird mein 18-55 IS ersetzen. Muss halt nur mal schauen, ob gebraucht oder doch neu.

Meiner Meinung nach sollte man sich für richtige Makroaufnahmen lieber auch ein "richtiges" Makroobjektiv kaufen. Wobei - es gibt natürlich Unterschiede zwischen einer Nahaufnahme und einer Makroaufnahme. Für einige Leute sind Nahaufnahmen=Makroaufnahmen. Ist natürlich die Frage was der TO mit "Makro" meint?
 
Vielleicht ist das was ich unter Macro verstehe auch noch nicht ganz so professionell wie das was ihr drunter versteht ;) Mein Tamron ist ja Makro fähig, aber da muss ich soweit weg vom Motiv, und ich würde gerne näher ran! Es muss jetzt nicht unbedingt die Ameise im Vollformat sein ;)

Lichtstärke dachte ich so an 2,8 wie beim sigma...

Zum Sigma wollte sich noch niemand äußern... ist es besser als das canon 17-85? Die Werte des Sigma lesen sich sehr gut...

Danke schon mal an alle "Helfer" ;)
 
Vielleicht ist das was ich unter Macro verstehe auch noch nicht ganz so professionell wie das was ihr drunter versteht ;) Mein Tamron ist ja Makro fähig, aber da muss ich soweit weg vom Motiv, und ich würde gerne näher ran! Es muss jetzt nicht unbedingt die Ameise im Vollformat sein ;)

Lichtstärke dachte ich so an 2,8 wie beim sigma...

Zum Sigma wollte sich noch niemand äußern... ist es besser als das canon 17-85? Die Werte des Sigma lesen sich sehr gut...

Danke schon mal an alle "Helfer" ;)

Leider kann ich Dir nichts zur Makro-Qualität des Sigma sagen, allerdings hat mir das Sigma gar nicht gefallen. Ich hab' 2 Stück durchprobiert und war froh als sie wieder weg waren. Dann hatte ich für kurze Zeit das 17-85 darauf, was mir wesentlich besser gefallen hat als das Sigma, mir dann allerdings zu lichtschwach war. Jetzt habe ich das Tamron mit VC darauf und bin sehr zufrieden damit.
 
Ich habe das besagte Sigma für Canon und Nikon getestet und bin positiv überrascht - ein Exemplar habe ich bereits sei 3 Jahren, weil ich mich nicht davon trennen möchte (obwohl mein Brennweitenbereich komplett mit Festbrennweiten und 2.8er Zooms abgedeckt ist).

Makrofähig heißt im Falle des Sigmas, dass es bis maximal 1:2,7 abbilden kann. Für den Einstieg reicht das für sehr hübsche Gelegenheitsmakros und ist eine nette Zusatz"fähigkeit" am Objektiv.
Dass so etwas kein Makroobjektiv ersetzt ist klar - was Neulinge aber unter Makro trifft das aber meist genau :top:

Auch ansonsten macht es einen guten Eindruck - für den Preis (!) eine klasse Linse und deutlich besser als das Kit und ein wenig lichtstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den nackten Werten her ist das Sigma in meinen Augen auch das beste, das 17-85 hat mir zu wenig lichtstärke.

Das Tamron hatte ich noch nicht auf meinem Zettel und kommt mit in die engere Auswahl.

Verkauft jemand das 15-85 gebraucht für 200 Euro? :ugly:
 
Von den nackten Werten her ist das Sigma in meinen Augen auch das beste, das 17-85 hat mir zu wenig lichtstärke.

Das Tamron hatte ich noch nicht auf meinem Zettel und kommt mit in die engere Auswahl.

Verkauft jemand das 15-85 gebraucht für 200 Euro? :ugly:

Ich kann dir nur zu dem Tamron raten, auch wenn du vielleicht noch ein wenig drauflegen musst. Ich hab es selber seit ein paar wochen und bin absolut begeistert. Preis/Leistung ist:top::top::top:

Und "Makro-tauglich" wenn man es so nennen will is es allemal....

hier mal 2 beispielbilder, das von der schlange zeigt nicht so wirklich was das objektiv kann, da freihand und derjenige der die schlange gehalten hat war sehr zitrig - also an schärfe geht da noch was....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten