Habe das Tamron und kann dieses nur empfehlen da mir gerade im Bereich Portrait bei 70mm die 4er Blende zu wenig Freistellung bieten würde.
Für Landschaft abgeblendet auf 8 oder 11 ist das sicher egal aber im Portraitbereich will man im Regelfall ja durchaus die Freistellung nutzen.
Tamron 24-70/2.8 VC USD
+ Lichtstark
+ Günstig für die Leistung
+ 5 Jahre Garantie
- Schwer
- ggf. Modelle mit Fehlfokus
Canon 24-70/2.8 I
+ Lichtstark
+/- Preis/Leistung (alte Linse immernoch recht teuer, V2 nicht im Preisrahmen)
- Kein IS/VC
- Randbereiche nur abgeblendet wirklich scharf (weil du es erwähnt hast)
Canon 24-105/4
+ Größter Brennweitenbereich
+/- sehr alte Linse (Kabelproblem, alte Technik)
+/- guter Allrounder aber kein Wunder mehr in Sachen BQ
- Offen max. Blende 4, Portraitbereich dann nur im langen Bereich wirklich brauchbar in Sachen Freistellung
Canon 24-70/4
++ Cashback (momentan wäre es selbst Neu im Budgetrahmen)
+ Preis/Leistung
+ Sehr scharf
+ Relativ neue Linse in Sachen Technik
+ IS
- Blende 4
- Nahfokusfehler
Denke preislich wäre durch den Cashback das 24-70/4 sicher am attraktivsten da es selbst neu im Budget wäre und es in Sachen BQ den anderen beiden Canon Linsen überlegen ist, jedoch wäre mir für den Portraitbereich Blende 4 bei 70mm zu wenig, das wäre für mich das KO Kriterium bei der Linse im Bereich Portrait.
Denke im Bereich Landschaft dürften sich alle nicht viel tun, da man eh abblendet. Da käme mir auch der erwähnte Bildausschnitt in den Kopf, dass mir im WW Bereich 24mm zu lang wären aber das ist Geschmacksfrage.
Kann das Tamron nur empfehlen da es sowohl die Blende 2.8 hat, als auch den IS/VC, jedoch würde ich es vorher auf jeden Fall ausgiebig testen, da es wohl auch einige Modelle mit Fehlfokus gibt.
Hoffe hilft dir etwas bei der Entscheidungsfindung.
@Arts Da ist aber jemand ein ziemlicher CanonFB ;-). All den Posts im Internet nach dürfte Tamron oder Sigma nicht eine einzige Linse gebaut haben die funktioniert nur komisch das sie so viele verkaufen und genug Leute zufrieden sind. Hi@Hype. Ähnelt ein wenig der Hetze der Samsung FBs gegen iPhones und ähnliches.... Gibt sicher mehr Ausschussware als bei Canon aber auch die haben genug davon wird nur weniger breit getreten aber das darf ja jeder für sich selbst entscheiden.
Für Landschaft abgeblendet auf 8 oder 11 ist das sicher egal aber im Portraitbereich will man im Regelfall ja durchaus die Freistellung nutzen.
Tamron 24-70/2.8 VC USD
+ Lichtstark
+ Günstig für die Leistung
+ 5 Jahre Garantie
- Schwer
- ggf. Modelle mit Fehlfokus
Canon 24-70/2.8 I
+ Lichtstark
+/- Preis/Leistung (alte Linse immernoch recht teuer, V2 nicht im Preisrahmen)
- Kein IS/VC
- Randbereiche nur abgeblendet wirklich scharf (weil du es erwähnt hast)
Canon 24-105/4
+ Größter Brennweitenbereich
+/- sehr alte Linse (Kabelproblem, alte Technik)
+/- guter Allrounder aber kein Wunder mehr in Sachen BQ
- Offen max. Blende 4, Portraitbereich dann nur im langen Bereich wirklich brauchbar in Sachen Freistellung
Canon 24-70/4
++ Cashback (momentan wäre es selbst Neu im Budgetrahmen)
+ Preis/Leistung
+ Sehr scharf
+ Relativ neue Linse in Sachen Technik
+ IS
- Blende 4
- Nahfokusfehler
Denke preislich wäre durch den Cashback das 24-70/4 sicher am attraktivsten da es selbst neu im Budget wäre und es in Sachen BQ den anderen beiden Canon Linsen überlegen ist, jedoch wäre mir für den Portraitbereich Blende 4 bei 70mm zu wenig, das wäre für mich das KO Kriterium bei der Linse im Bereich Portrait.
Denke im Bereich Landschaft dürften sich alle nicht viel tun, da man eh abblendet. Da käme mir auch der erwähnte Bildausschnitt in den Kopf, dass mir im WW Bereich 24mm zu lang wären aber das ist Geschmacksfrage.
Kann das Tamron nur empfehlen da es sowohl die Blende 2.8 hat, als auch den IS/VC, jedoch würde ich es vorher auf jeden Fall ausgiebig testen, da es wohl auch einige Modelle mit Fehlfokus gibt.
Hoffe hilft dir etwas bei der Entscheidungsfindung.
@Arts Da ist aber jemand ein ziemlicher CanonFB ;-). All den Posts im Internet nach dürfte Tamron oder Sigma nicht eine einzige Linse gebaut haben die funktioniert nur komisch das sie so viele verkaufen und genug Leute zufrieden sind. Hi@Hype. Ähnelt ein wenig der Hetze der Samsung FBs gegen iPhones und ähnliches.... Gibt sicher mehr Ausschussware als bei Canon aber auch die haben genug davon wird nur weniger breit getreten aber das darf ja jeder für sich selbst entscheiden.
Zuletzt bearbeitet: