• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für eine 6D

Rslines

Themenersteller
Hallo liebe Community-Mitglieder,

ich suche ein gutes Immerdrauf für meine 6D. Ich habe vor das Objektiv gebraucht zu kaufen und maximal 700€ auszugeben. Bevorzugt sind momentan das 24-70 2.8 L USM (ca. 700€), das 24-105 4.0 L (ca. 500€) und das 24-70 4.0 L (700€). Nachrangig ist die Geschwindigkeit, im Vordergrund steht die BQ. Fotografiere hauptsächlich Landschaft und Portrait. Könnt ihr mir Eure Meinung zu den Objektiven sagen und was dabei aus Eurer Sicht das Beste ist?

Oder könnt ihr gute Alternativen von Canon in diesem Preisbereich benennen?

Gruß und Danke im Voraus,
Andy
 
da gibt es endlos viele threads drüber...
hier mal das standart-traumflieger-video :eek:
gibt auch noch das tamron 24-70 2.8 mit vc und 5-jahres-garantie :top:
oder einfach nur ein 24-85mm f/3.5-4.5usm :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir erstmal überlegen, ob dir 70mm reichen, oder ob du dann doch gerne mal etwas mehr Brennweite hast.
 
70mm wären auch aureichend, es geht mir hauptsächlich um überhapt einen Zoombereich und die BQ

Gruß Andy
 
Ich kann zu der Bildqualität der Canon EF 24-70 fx.x nichts sagen. Aber als Immerdraufs finde ich sie am oberen Ende schon reichlich knapp.
 
Genau, bevor du dich entscheidest musst du erstmal festlegen was wichtiger ist, Brennweite oder Zoombereich, da du aber BQ gesagt hast, würde ich nach einem 24-70 von Canon oder das Tamron suchen anstelle von dem 24-105mm L von Canon.

Canon 24-70 f4
Canon 24-70 f2.8 II ( evtl das I )
Tamron 24-70 f2.8

da du aber auch Portrait genannt hast, würde ich bei gerade mal 70mm eher ein f2.8 nehmen anstelle von f4 außer du würdest zum 24-70 f4 noch eine FB kaufen ( 35mm / 50mm oder 85mm ).
 
70mm wären auch aureichend, es geht mir hauptsächlich um überhapt einen Zoombereich und die BQ
Damit sollte die Entscheidung dann ja auch schon zugunsten des 24-70 f/4 gefallen sein. Zumindest, wenn es nur ein Objektiv sein soll. Ob dir die 24mm für Landschaftsfotos reichen, musst du entscheiden. Ich würde eher ein WW wie 16-35 oder 17-40 für Landschaft und eine FB wie 85mm für Portaits nehmen.
 
Nachrangig ist die Geschwindigkeit, im Vordergrund steht die BQ. Fotografiere hauptsächlich Landschaft und Portrait.

Mit Landschaft meinst du wahrscheinlich am ehesten den Weitwinkelbereich. Bei 24mm abgeblendet auf f11 wirst du keinen relevanten Unterschied zwischen deinen drei Kandidaten sehen. Das ist also nicht kriegsentscheidend.

Für Portrait sind 105mm bei gleicher Blende besser geeignet als 70mm, da mehr Freistellung. Damit fiele das f4 L IS raus, und die Entscheidung wäre zwischen 24-70 f2.8 und 24-105 f4 IS. Das 24-70 f2.8 Version I (und die meinst du ja hier wohl) ist jedoch niht gerade für gute Schärfe bei 70mm bekannt, siehe z.B. hier:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/528-canon2470f28ff?start=1

Ich würde daher das 24-105 IS empfehlen.

Arts
 
Schon mal vielen Dank für die Tipps bis jetzt.

Ich habe es beim Ursprungspost leider vergessen zu erwähnen,
es wird neben dem Immerdrauf das allseits bewährte 50mm 1.8 II verwendet.

Hier meine Punkte die momentan für das jeweilige Objektiv sprechen und die Mankos, bitte merkt an, falls ich da irgendwo ein falsches Weltbild habe.

24-70 2.8 L --> sehr Lichtstark, und scharf in den Randbereichen. Allerdings ist die Technik des Objektives schon recht alt und ein Stabi ist ebenfalls nicht vorhanden. Gibt es Alterserscheinungen bei solchen Objektiven? Der Preis ist ebenfalls eher ein "-" da es wie bereits gesagt recht alt ist und noch ca 700€ kostet (würde ich so noch hinnehmen, wenn die BQ das rechtfertigt)

24-70 4.0 L --> recht neue Technik, laut Foren schärfer als das 2.8 und generell in den Randbereichen laut Foren stark. Negativ: nicht soo lichtstark, Preis ebenfalls 700€ (würde ich aber ebenfalls hinnehmen)

24-105 4.0 L --> Der Preisunterschied von gut 200€, größerer Zoombereich und bei der BQ gehen die Meinungen hier weit auseinander. Negativ: ebenfalls die Lichtstärke (wobei ich nicht weiß ob Blende 4 nicht Kritik auf hohem Niveau ist).

Was meint Ihr dazu?

Gruß Andy
 
24-70 2.8 L --> sehr Lichtstark, und scharf in den Randbereichen.

Also sehr lichtstark ist das nun nicht mit f2.8. Für ein Zoom ist es lichtstark, aber es geht noch WESENTLICH lichtstärker. ;) Zudem: scharf in den Randbereichen ja, aber abgeblendet. Bei f2.8 darfst du da keine Wunder erwarten... Zudem: es gibt von der Version I sehr viele schlechte Exemplare (einfach mal die Forensuche bemühen) und es kann dauern, bis du mal ein wirklich gutes in die Hände bekommst...

24-70 4.0 L --> recht neue Technik, laut Foren schärfer als das 2.8 und generell in den Randbereichen laut Foren stark. Negativ: nicht soo lichtstark, Preis ebenfalls 700€ (würde ich aber ebenfalls hinnehmen)

Ergänzung: dieses Objektiv weist einen sehr nervigen Focus Shift im Nahbereich auf. Für mich wäre das ein KO-Kriterium. Es soll da aber wohl (?) Modelle geben, die das angeblich nicht haben. Meines Erachtens wollen die Besitzer dieser Modelle das Problem nur nicht wahrhaben und/oder es fällt bei Ihren aufnahmen, also außerhalb des Nahbereichs, nicht auf.

24-105 4.0 L --> Der Preisunterschied von gut 200€, größerer Zoombereich und bei der BQ gehen die Meinungen hier weit auseinander. Negativ: ebenfalls die Lichtstärke (wobei ich nicht weiß ob Blende 4 nicht Kritik auf hohem Niveau ist).

Ergänzung: kein uraltes Modell kaufen (auf Produktionscode achten), da gerne mal das Flexkabel bei älteren Exemplaren kaputt geht und dann wirds teurer als wenn du gleich ein Neues (bulk-Ware derzeit um 670 EUR) genommen hättest.

Ergänzung II: die unterschiedlichen Aussagen sind zum Teil dadurch zu erklären, dass unterschiedliche Kameramodelle hinten dran hängen. Bei APS-C machen mir mit einem KB-Objektiv die Ränder und Ecken selten Probleme... ;)
 
Ab welchem Modell gibt es diesen Flexkabelfehler nicht mehr?
Bzw. Kann mir jemand sagen wie ich das Produktionsdatum anhand der Seriennummer ablesen kann?

Danke und Gruß,
Andy
 
Also wenn es ein Zoom sein muss, dann das Tamron 24-70 2.8.
Ist mit dem Canon-Pendant sicher gleich auf.

Empfehlen würde ich allerdings eher das SIGMA 35 1.4 Art.
Ist halt eine FB. Keine Ahnung ob sowas für dich in Frage kommt, aber ich bin so dermaßen begeistert von der Linse und gerade an meiner 6D eine überragende Kombi ;)
 
Die bisherigen Empfehlungen für Festbrennweiten gehen an den Anforderungen des TO vorbei. 85mm geht natürlich gut für Porträt, aber 35mm für Landschaft? Da wird schnell der Wunsch nach mehr Weitwinkel aufkommen...

Zum Tamron 24-70mm f2.8: erste Modelle sollen den Akku der 6D leergefressen haben im Standby. Wieder andere haben hängende Blenden oder sind dezentriert. Kann man alles sehr schön im Diskussionsthread zum Tamron nachlesen. Wenn man Glück hat, ist es ein sehr schönes Objektiv. Wenn man Pech hat nicht. Von der fehlenden Möglichkeit die Objektivdaten in der 6D abzulegen ganz zu schweigen: die bleibt Fremdherstellern (leider) verwehrt.
 
Also ich mache mit meinem Sigma 35mm Art sehr gerne Landschaften und auch Portraits, machbar ist mit dem Sigma sehr viel und kann auch als Immerdrauf bezeichnet werden, das war lediglich ein Denkanstoß es ist zwar kein Zoom aber ich mache mit dem Sigma fast alles und am liebsten, habe dafür mein Zoom sogar verkauft.
 
Canon 24-70 2.8(I) vs Canon 24-105 4L IS:

Das Canon 24-105 4L IS ist für mich das flexiblere Immerdrauf an 6D/5D.

Hatte auch das Canon 24-70 2.8L I (das II gab es damals noch nicht) für einige Wochen (an 5D II).
Bin damit aber nicht so recht Warm geworden und habe es dann wieder verkauft.

Es kam öfters vor das ich bei 70mm weiterdrehen wollte,ging aber nicht;) und da waren mir letztendlich mehr Brennweite und IS doch wichtiger als Blende 2.8.
Für mehr Lichtstärke gibt`s ja immer noch Festbrennweiten.

Signifikante Unterschiede bei der Bildqualität konnte ich nicht feststellen,habe jedoch keinen 1:1 Vergleich,da ich nie beide Objektive gleichzeitig hatte.

Aber egal,welches Objektiv,bei einem Gebrauchtkauf hält sich der finanzielle Verlust ja bei Nichtgefallen in Grenzen.
Kaufen,testen,bei Nichtgefallen wieder verkaufen und den nächsten Kandidaten testen.

Evt wäre ja auch das neue Canon 24-105 3.5-5.6 was für den TO.
 
Von der BQ her und der Ausstattung ist das Tamron 24-70 2.8 allen genannten Zoomobjektiven überlegen.
Und Pech haben kann man auch mit Canon Linsen, siehe Hinweise hier in diesem Thread und anderswo.
 
Von der BQ her und der Ausstattung ist das Tamron 24-70 2.8 allen genannten Zoomobjektiven überlegen.

Nützt nur nix, wenn die Linsen rausfallen

http://www.lensrentals.com/blog/2012/09/tamron-24-70-f2-8-vc-issue

oder der Akku (insb. der 6D) ständig leer ist

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1196787

oder der AF gerne mal daneben greift

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/tamron_24_70_28_Di_VC_USD/overview.php

oder selbst der Tamron-Service die Dezentrierung nicht beseitigt

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Tamron-24-70mm-f-2.8-Di-VC-USD-Lens-Review.aspx

oder man das Zwiebel-Bokeh einfach nicht mag

https://www.youtube.com/watch?v=wcsnsJUKhAg

Ansonsten ist das ein richtig gutes Objektiv!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten