• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für die D40

drglas

Themenersteller
komme gerade von einem 2 wöchigen frankreichurlaub zurück.
d40 + 18-55 + 55-200 immer dabei. bin wirklich sehr zufrieden mit den fotos und den objektiven-->obwohl sie günstig sind reichen sie anscheinend für die d40 vollends aus. lichtstärke ist halt nicht so toll aber das hab ich trotzdem immer ganz gut hin bekommen.
was mich halt sehr gestört hat war, dass ich immer 2 objektive mitschleppen musste und natürlich das wechseln. zu hause kein problem wenn man mal auf fototour geht aber bei 2 wochen jeden tag mehrmals wars nicht so toll.
bin jetzt am überlegen ob ich mir ein immerdrauf für solche städteurlaube zulegen soll.
in frage kommen(budget ist begrenzt ;) )
Nikon AF-S 18-70 -->beste lichstärke aber halt sehr wenig tele
Nikon AF-S 18-105 VR --> vr wär schon toll. mit 105 komm ich denk ich in 95% aus. teuerste variante :(
Sigma 18-200 oder Tamron 18-200--> sehr kompakt und sehr leicht. kompletter gewünschter brennweitenbereich abgedeckt. schlechte abbildungsleistung? schlechte lichtstärke.

meine wunschobjektive wären das nikon 18-200 vr oder das sigma 18-200 os aber die gehen sich finanziell für die nächsten 1-2 jahre nicht aus.

was meint ihr mit welchem ich am besten fahr? reichen das sigma oder das tamron für die d40?
wie gesagt-->es geht nur um die urlaube. für alles andere setz ich sicher weiter auf die wechselobjektive.
 
also meiner meinung nach fährst du am besten mit dem was du hast, diese ganzen suppenzooms sind immer ein kompromiss, ich selber hatte das 18-200VR und es hat mich nicht überzeugt, bis gestern hatte ich noch ein 18-135 das lag nur in der Tasche weil die Bildquali nicht das gelbe war.
 
Ich hab auch die Kombination D40 und 18-55/55-200 standard Kitobjektive.

Ich spekuliere derzeit auf das 16-85 von Nikon... hoffentlich geht die "Out of Budget"-Lampe bald aus ;)

Das 18-55 ist mir am langen Ende etwas zu kurz, beim 55-200 brauche ich das lange Ende eher selten.

Die 24-70 sind mir an beiden Enden etwas zu beschränkt.

LG
Ro
 
hm, durfte das Tamron mal testen - auch an der D40 - besonders toll fand ich es jetzt nicht. Einen Vorteil hat es aber: mit 170-180 Euronen bei unseren üblichen Holländern sind bildliche Nachteile der Suppenzooms verzeihbar. Der größte Teil lässt sich per Bildbearbeitung eh korrigieren. Schlimm fand ich das Kontrastverhalten, was aber auch einem rein subjektiven Empfinden entspricht und sich per EBV problemlos korrigieren lässt. Dann hast du Dir zwar das Wechseln gespart, aber die Nachbearbeitung der Bilder am Computer war für mich zumindest unumgänglich - OOC war nicht...

Alternative wäre noch das Sigma ohne OS. Das kenn ich jetzt persönlich nicht, kostet aber nur ein zehner mehr als das Tamron.
Ansonsten kann ich auch nur sagen, dass Du mit Deiner Kombi fürs erste gut gerüstet bist. Ich würds mir echt überlegen und warten bis das 16-85 oder auch das 18-70 preislich in Frage kommt. Gerade bei Städtereisen hab ich Brennweiten jenseits der 70mm nur äußerst selten vermisst...
 
Ich würds mir echt überlegen und warten bis das 16-85 oder auch das 18-70 preislich in Frage kommt. Gerade bei Städtereisen hab ich Brennweiten jenseits der 70mm nur äußerst selten vermisst...
im moment tendiere ich sehr stark zum 18-105 vr.
199€+versand für ein neues hören sich schon sehr sehr gut an...
wird ja auch als kitobjektiv zur d90 angeboten-->sollte also für die d40 locker ausreichen.
und vielleicht gibts ein paar gute angebote wenns den marktplatz mal wieder geben sollte wollen vielleicht einige d90-besitzer objektivmäßíg aufsteigen und verkaufen ihr 18-105er...
 
im moment tendiere ich sehr stark zum 18-105 vr.
199€+versand für ein neues hören sich schon sehr sehr gut an...
wird ja auch als kitobjektiv zur d90 angeboten-->sollte also für die d40 locker ausreichen.
und vielleicht gibts ein paar gute angebote wenns den marktplatz mal wieder geben sollte wollen vielleicht einige d90-besitzer objektivmäßíg aufsteigen und verkaufen ihr 18-105er...

199 klingt gut, selbst in der bucht bezahlt man min. 200 fürn gebrauchtes... und 230 für neues...
 
im moment tendiere ich sehr stark zum 18-105 vr.
199€+versand für ein neues hören sich schon sehr sehr gut an...
wird ja auch als kitobjektiv zur d90 angeboten-->sollte also für die d40 locker ausreichen.
und vielleicht gibts ein paar gute angebote wenns den marktplatz mal wieder geben sollte wollen vielleicht einige d90-besitzer objektivmäßíg aufsteigen und verkaufen ihr 18-105er...

GENAU das habe ich auch gemacht - das 18-55 sowie das 55-200 verkauft und dafür ein 18-105VR geholt - würde ich immer wieder machen!
Denn das 18-105 ist lichtstärker als die anderen und mehr als 100mm Zoom braucht man kaum (ich zumindest).
 
GENAU das habe ich auch gemacht - das 18-55 sowie das 55-200 verkauft und dafür ein 18-105VR geholt - würde ich immer wieder machen!
Denn das 18-105 ist lichtstärker als die anderen und mehr als 100mm Zoom braucht man kaum (ich zumindest).

was issn an dem teil lichtstärker als am 18-55 oder 55-200 VR???
 
ein paar Festbrennweiten und nen 70-210 fürn Zoo...
:confused: das kann ja wohl nicht dein ernst sein. ein 18-135 ist ja wohl nicht vergleichbar mit FBs oder vergleichst du dabei auch die zeit fürs 'Zoomen'?

ich stell mir das gerade vor, einmal von 18mm auf 70mm und wieder zurück in hm...unter einer sekunde. wielange dauert das wohl mit festbrennweiten?

ich respektiere ja deine entscheidung, aber dein beitrag klang eher so als ob es DIE alternative zum 18-105 bzw 18-135 gibt. aber scheinbar ja doch nicht ;)
 
Hallo zusammen!
Ich hab eigentlich immer mein Sigma 17-70 drauf.
Habe die selbe Kombi wie du, und habe mir dass Sigma dann noch dazu gekauft. Reicht fast immer aus, obwohl ich das selber auch nie gedacht habe. Und wenns eben mal über 70mm hinausgeht, dann schraub ich das Tele dran. Aber mit dem Sigma fährt man echt gut, auch preislich !!
Gruß Alexander
 
im moment tendiere ich sehr stark zum 18-105 vr.
199€+versand für ein neues hören sich schon sehr sehr gut an...
wird ja auch als kitobjektiv zur d90 angeboten-->sollte also für die d40 locker ausreichen.
und vielleicht gibts ein paar gute angebote wenns den marktplatz mal wieder geben sollte wollen vielleicht einige d90-besitzer objektivmäßíg aufsteigen und verkaufen ihr 18-105er...

Hallo,
dem kann ich nur zustimmen. Habe das 18-105 VR (fast) ständig auf der D40 und will es nicht mehr missen. Für den Preis ein tolles Objektiv. Und die wirklich nur geringe Vignettierung bei kurzer Brennweite lassen sich leicht in der EBV beseitigen. Mein Tipp: Kaufen!
gruß, Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten