• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für die 6D

Ursprünglich hatte ich an das Canon 24-105mm 4.0 L IS USM gedacht, jedoch hat das ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel

Ich möchte hierzu einfach einmal das SIGMA 24-105mm f/4 DG OS HSM Art in die Runde werfen, da dies bisher noch nicht geschehen ist. Ich habe es seit kurzer Zeit und bin überaus zufrieden mit dem Objektiv. :top:

Ich stand auch vor der Wahl zwischen dem Canon 24-105mm L oder anderen Möglichkeiten (STM-Variante oder auch das Tamron 24-70mm aber hier war mir dann die 70mm einfach zu kurz) und habe mich gerade auch wegen des fortgeschrittenen Alters und einiger Schwächen gegen gegen das Canon "L" und für das Sigma entschieden. Zudem war das Angebot für das Sigma sogar um einige Euro günstiger! :D

Einzig der Punkt "Wasserdicht" erfüllt das Sigma nicht, was hingegen ja die "L" in allgemeinen hervorhebt, aber damit kann ich leben, da ich für meine Verwendungszwecke dies nicht benötige. :lol:

Ich mag mein Sigma sehr, tolle Schärfe, Klasse Bilder, sehr wertige Verarbeitung und gute Haptik. Kurz um: Für mich DIE Alternative zum Canonpondon! :D
 
Ich kann nur vom Canon 24-105L sprechen... Ich nutze es an der 7d und kann mich über den brennweitenbereich nicht beklagen! Die "theoretischen"35mm am unteren Ende gefallen mir sehr gut und ich kann damit auch gut umgehen. Ich nutze es auch schon seit einigen Jahren mittlerweile und es hat auch einiges an Staub und Wasser gesehen bei fotografieren. Die Probleme mit dem Flachbandkabel müssen ja nicht zwangsläufig bei jedem auftreten...
 
Eigentlich würde ich auch zum 24-105 L raten. Ich nutze es an meiner 5DIII und bin zufrieden.
Allerdings ist der Cashback von € 200,- beim 24-70/4 nicht zu unterschätzen, denn dadurch ist es um eben die € 200,- günstiger als das 24-105.
 
Ich kann nur vom Canon 24-105L sprechen... Ich nutze es an der 7d und kann mich über den brennweitenbereich nicht beklagen! Die "theoretischen"35mm am unteren Ende gefallen mir sehr gut und ich kann damit auch gut umgehen. Ich nutze es auch schon seit einigen Jahren mittlerweile und es hat auch einiges an Staub und Wasser gesehen bei fotografieren. Die Probleme mit dem Flachbandkabel müssen ja nicht zwangsläufig bei jedem auftreten...

Es sind 38.4-168mm an Canon APS-C, damit fehlt der Weitwinkelbereich komplett mit dem alten L an einer 7D.
 
Flachbandkabel scheint leicht los zu gehen innendrin

In meinem 24-105 hat das Flachbandkabel 7 Jahre gehalten. Die Reparatur hat 150 € gekostet. Das war mir aber dieses gute Objektiv wert.
Es kann ja sein, dass das 24-70/4 eine Kleinigkeit besser abbildet als das 24-105, aber in der weitaus größeren Anzahl von Bildern wird man mit blossem Auge keinen Unterschied sehen. Wenn ich mit nur einem Objektiv an der Kamera losziehe, sind mir die 35 mm mehr Brennweite mehr wert als der geringe Qualitätsunterschied.
 
Hallo,
ganz klar das 24-105 f4 L IS von Canon. Ich nutze es auch seit Jahren angefangen mit der 7D und 5D Mark II und seit einiger Zeit mit der 5D Mark III.
Das Objektiv wird gerne und oft schlecht geredet. Kann und will ich nicht verstehen. Sind oft die Leute die es nicht ertragen können das Ihre L-Linse plötzlich ein Kit-Objektiv ist.:lol:
Ich finde die Kombination mit dem 70-200 prima und habe diese auch selber.

....ich habe fertig....:D
 
Das 24-105 wird schon berechtigterweise kritisch gesehen. Bei eigenen Testaufnahmen war es zwischen 24-40 i.O.. Bei Brennweiten darüber haben meine Uraltgläser OM 1.4/50 und Bokina 2.5/90 deutlich besser abgeschnitten.
 
Vielleicht würde es die Möglichkeiten eher erweitern, das 16-35 mit einem 70-200er zu ergänzen. Ich bin im letzten Urlaub mit der Lücke zwischen dem 16-35 und meinem 85er prima klargekommen.
 
ich würde das 16-35/4 mit dem neueren Tamron 70-300/4-5.6 DI VC ergänzen. Dazwischen eine 50mm Festbrennweite.
Bei mir wird ein genauso aussehen, jedoch in anderer Reihenfolge, es fehlt noch das 16-35/4 L IS.
Das 50er ist bei mir ein 1.4 OM Zuiko mit Seriennummer > 1.000.000, zwar manuell und man muß mit Arbeitsblende leben, aber deutlich schärfer als die derzeitigen Canon-Gläser.
Es ist vergleichbar dem Sigma 50/1.4 Art und wiegt aber statt 815gr nur 230gr und VIEL kleiner.

Gruß Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten