• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für die 6D

Penecho

Themenersteller
Hallo, wie im Titel schon steht suche ich ein Immerdrauf für meine 6D.

Besitze momentan nur 1 Objektiv, das 16-35 f/4 L. Ab und an fehlt mir da doch etwas an Brennweite... (Hauptsächlich Städtefotografie + Landschaftsfotografie, sprich f/4 sollte locker reichen)

Ursprünglich hatte ich an das Canon 24-105mm 4.0 L IS USM gedacht, jedoch hat das ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel (man liest ja ab und an dass sich das alleine zurückschiebt, Flachbandkabel scheint leicht los zu gehen innendrin) da ist die Frage ob da evtl. nicht bald ein neueres kommt?

Dann durch das Sommer Cashback wäre das 24-70mm 4.0 L IS USM (200€ Cashback) eigentlich ganz interessant, nur die Frage ob das nach oben nicht zu wenig Brennweite ist??
(Bisher bin ich eigentlich mit dem 16-35 ganz gut klar gekommen, Im Urlaub mit einer 700D eines Kumpels + 18-135 Kit Linse, wurde das obere Ende eigentlich sehr selten genutzt)

24-105 vs. 24-70, habe ich mal hier im Forum gesucht, da wurde ja z.B. geschrieben da das 24-70 neuer ist, hat es einen besseren IS + etwas bessere Abbildungsleistung.


Wie das 24-105mm 3.5-5.6 IS STM ist im Vergleich zum 24-105 f/4 L weiß ich auch nicht. Als "normalo" braucht man ja vermutlich keine L Linse...

Oder evtl. auch 28-135mm 3.5-5.6 IS USM


Was meint Ihr dazu?
 
Was sind denn genau deine Fotografieschen Motive/Vorlieben?

Einfach so ins Blaue lässt sich nichts konkretes empfehlen mit dem du glücklich wirst ;)
Preissegment etc.
 
Hi,

hauptsächlich Städtefotografie + Landschaftsfotografie, sprich stillstehende Objekte. Für Landschaft bin ich mit meinem 16-35 denke ich ganz gut aufgestellt, nur manchmal fehlt dann doch ein bisschen mehr Brennweite.

Preissegment, würde ich einfach mal so sagen, was das optimale kostet, das kostets :P ne also so 700 in dem dreh dachte ich wollte ich maximal ausgeben.
 
Man kann beide Objektive hier im Foren-Bietebereich auch gebraucht kaufen - ausgiebig ausprobieren und wenns einem nicht gefällt wird mans meist für den gleichen Preis (+/- 10€) auch wieder los.

Wem das Risiko in der Preisklasse zu hoch ist bei Gebrauchtkauf - Tamron 28-75 2.8 gebraucht nehmen (200 € ca.) und damit ausprobieren, ob die 70mm oben reichen werden.
 
Ich persönlich wenn es ein Zoom sein soll,
würde versuchen das Tamron 24-70 2.8 zu bekommen.
Liegt aber bei ca. 800€

Bei Festbrennweiten das 50er Sigma Art.
Liegt auch bei ca. 800€
 
Wie ist das eigentlich bei Tamron Objektiven auf Canon Kameras, braucht da der Bildstabi mehr Strom? bzw. hatte mal wo gelesen dass der bei niedrigem Batteriestand einfach mal abschaltet ohne dass man es mitbekommt (früher wie bei Canon Objektiven).
 
bei niedrigem Batteriestand einfach mal abschaltet ohne dass man es mitbekommt

Entweder habe ich es nie mitbekommen oder der Foto ist einfach zuerst wegen Strommangel ausgegangen. :lol:
Also das Problem kann ich nicht nachvollziehen.
Ne mal im ernst der Stabi ist echt sehr stark.
Meine Frau nutzt das Glas jetzt,
wir wollten es nicht mehr hergeben,
weil es echt klasse ist.

Ich bin irgendwie halt mehr auf Festbrennweiten hängen geblieben.
Aber ich sehe dem Tamron immer mal wieder nach,
weil es ein echt gutes Teil ist.
 
Hi,

hauptsächlich Städtefotografie + Landschaftsfotografie, sprich stillstehende Objekte. Für Landschaft bin ich mit meinem 16-35 denke ich ganz gut aufgestellt, nur manchmal fehlt dann doch ein bisschen mehr Brennweite.

Preissegment, würde ich einfach mal so sagen, was das optimale kostet, das kostets :P ne also so 700 in dem dreh dachte ich wollte ich maximal ausgeben.

Fotografiere auch hauptsächlich Städte und Landschaften und habe dafür die Kombi 16-35 sowie 24-105 (das neue STM) und bin bisher zufrieden damit. Das 24-70 ist zwar lichtstärker, aber mir wäre es zu kurz oben raus.
 
Ich nutze das Canon 24-105mm 4.0 L IS USM seit vielen Jahren auf APS-C Kameras und auf der 6D. Ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden und glaube kaum, dass es ein besseres mit dieser Brennweite gibt.

Der Preis ist momentan recht günstig und für Deine Anwendungen ist das Obektiv sicher sehr gut geignet.
 
Ein 70-200 4L mit oder ohne IS oder ein 70-300L IS (je nach Geldbeutel) zum 16-35. Das 16-35 dann das Immerdrauf. So (ähnlich) ist es bei mir. Mein 24-105L und mein Tamron 28-75 sind seit Jahren nicht mehr benutzt worden.
 
Zu den 24-105ern kann ich mangels Erfahrung nicht viel sagen.
Außer vielleicht, dass du dir vorher klar sein solltest, wie viel Tele du tatsächlich brauchst. Reichen die 105mm doch nicht, wäre eine Kombi aus 24-70 + 70-x wegen des geringeren Brennweiten-Überlapps vielleicht besser. Es sei denn, du willst dann die 105mm mit Festbrennweiten oben ergänzen.

Das 28-135 hatte/habe ich. Es ist ein ganz ordentliches Objektiv und unter Preis-Leistungsgesichtspunkten sicher eine Überlegung wert.
Aber: Die Fertigungsqualität ist nicht so besonders, insbesondere wenn es älter wird (ausfahrender Tubus, wackelnder Tubus usw). Und die Abbildungsqualität (im Alltag) ist sicherlich ok, aber is man erstmal durch besseres verwöhnt - und dein 16-35 zähle ich definitiv dazu, möchte man eigentlich immer mehr, als das 28-135 bieten kann .. :rolleyes:
 
Hallo, wie im Titel schon steht suche ich ein Immerdrauf für meine 6D.

Besitze momentan nur 1 Objektiv, das 16-35 f/4 L. Ab und an fehlt mir da doch etwas an Brennweite... (Hauptsächlich Städtefotografie + Landschaftsfotografie, sprich f/4 sollte locker reichen)

Ursprünglich hatte ich an das Canon 24-105mm 4.0 L IS USM gedacht, jedoch hat das ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel (man liest ja ab und an dass sich das alleine zurückschiebt, Flachbandkabel scheint leicht los zu gehen innendrin) da ist die Frage ob da evtl. nicht bald ein neueres kommt?

Dann durch das Sommer Cashback wäre das 24-70mm 4.0 L IS USM (200€ Cashback) eigentlich ganz interessant, nur die Frage ob das nach oben nicht zu wenig Brennweite ist??
(Bisher bin ich eigentlich mit dem 16-35 ganz gut klar gekommen, Im Urlaub mit einer 700D eines Kumpels + 18-135 Kit Linse, wurde das obere Ende eigentlich sehr selten genutzt)

24-105 vs. 24-70, habe ich mal hier im Forum gesucht, da wurde ja z.B. geschrieben da das 24-70 neuer ist, hat es einen besseren IS + etwas bessere Abbildungsleistung.


Wie das 24-105mm 3.5-5.6 IS STM ist im Vergleich zum 24-105 f/4 L weiß ich auch nicht. Als "normalo" braucht man ja vermutlich keine L Linse...

Oder evtl. auch 28-135mm 3.5-5.6 IS USM


Was meint Ihr dazu?



ich meine dazu, dass ich es komisch finde, andere zu fragen, was man selber braucht.

Also ich würde das Sigma 50mm 1.4 Art kaufen,
oder das Canon EF 50mm 1.4
 
Ich werfe dann mal ganz frech das Sigma 24-105 Art ins Rennen.
Habe dies an meiner 6D als "Immerdrauf", nebst einer Ergänzung durch das canon 70-200 non IS, und bin mehr als zufrieden.
Die Abbildungsleistung ist m. E. über jeden Zweifel erhaben, ebenso wie der AF. Zumindest bei mir. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten