• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für D60 bis max. 250

Tsingtao

Themenersteller
Hallo,

im Moment besitze ich das Kitobjektiv 18-55mm 3.5-5.6 und ein 70-300 AF-S VR 70-300mm.

Nutzen möchte ich es für keinen bestimmten Zweck. Landschaftsaufnahmen / Städtetouren etc. Soll als Immerdrauf dienen...

Ich möchte das 18-55er ersetzen. Das 70-300 habe ich immer dabei, dass heisst es muss diesen Raum nicht abdecken...
Gebraucht oder neu ist mir ziemlich egal. Möchte nur nicht mehr als 250,- ausgeben.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Gruss
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leg noch ca. 80 € drauf und nimm ein Tamron 17-50 /2,8 (wichtig: die Variante mit Motor). Gebraucht sollte es mit etwas Glück auch für ca. 250 € zu haben sein.

Gruß, Jan.
 
Was könnt ihr mir da empfehlen?
  • Wenn Du etwas mehr ausgeben kannst und etwas lichtstarkes möchtest: das Tamron 17-50/2.8.
  • Wenn es Dir auf Lichtstärke nicht sooo ankommt: das AF-S 18-70/3.5-4.5.
  • Wenn es Dir auf Lichtstärke nicht so ankommt, Du aber 'nen Stabi möchtest: das AF-S 18-105 VR.
 
Vielen Dank schonmal für die genannten Vorschläge.

Ich habe noch nie ohne Stabi fotografiert - weiß also nicht, ob es bei diesen Brennweiten "schwierig" wird.

Wenn man das Sigma 18-50/2.8 EX DG HSM und das Tamron 17-50 /2,8 vergleicht, gibt es da besondere Schwächen oder Stärken, durch die eines besonders hervorsticht?

Ich denke schon, dass ich lieber ein lichstarkes Objektiv für den Bereich bis 50/55 nehme. Bin im letzten Jahr viel herumgekommen und hab leider 95% meiner Bilder mit dem Kitobjektiv gemacht...
 
Einen robusteren, aber ein super Objektiv (habe selber) ist 18-70 mm von Nikon, kostet gebraucht günstiger als 150 Euro, hat einen Bajonett aus Metall und nicht wie 18-105er aus Kunststoff!

Benutze mehr als die Hälfte mit 18-70mm, ist mein Immerdrauf.
Ausserdem ist AF superschnell, sehr leise und sehr zuverlässig!
Einen VR für diese Brennweitenbereich ist überflüssig (ausnahme die Tele).

Natürlich gibt es lichtstärkeren, habe aber immernoch nicht überzeugt, weil die meisten preiswerten und lichtstärkeren oft abblenden muss, um die gleiche Abbildungsleistung wie der 18-70mm erreicht werden muss.

Nimm 18-70 mm, ist sehr günstig und du hast mit diesem Objektiv viel Freude daran!
Da diese Objektiv als gebraucht sehr günstig ist, kannst du bei ebäh besorgen und ausgiebig austesten, bei nichtgefallen wieder verkaufen, so hast du praktisch keine finanzielle Verlust!

Als wirklich lichtstarken Objektiv, dennoch sehr günstig zu haben ist der AF-Nikkor 50 /1.8 (diese ist wirklich knackscharf, praktisch keine Verzeichnung), dieser habe ich persönlich auch, wenn es um wirklich Qualitätsbilder handelt oder bei besonders schlechten Lichtverhältnisse! Leider für einen D60 als MF!
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn es schon eine weile her ist:
habe mich für das tamron 17-50 entschieden und bestellt.

vielen dank für eure beiträge
 
auch wenn es schon eine weile her ist:
habe mich für das tamron 17-50 entschieden und bestellt.

vielen dank für eure beiträge

Hast Du mal paar Beispielbilder?
Kann mich zw. Sigma 17-70 und Tamron 17-50 auch nicht recht entscheiden, da helfen mir paar Bilderchen bestimmt weiter, vielleicht hat auch jemand vom Sigma welche, die mit der D60 gemacht wurden.
Danke!
 
beim siechma 17-70 hatte ich an der d60 ständig 1 Lv überbelichtung bei matrixmessung. kann man zwar gegensteuern, hat mich aber doch zur rückgabe bewogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten