• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Immerdrauf" für Canon

AndreasMuc

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche zur Zeit nach Alternativen für ein flexibel einsatzbares Objektiv für eine Canon EOS (z.B. 400D). Folgende Eigenschaften sind mir wichtig:

- Brennweitenbereich mindestens 18-55mm
- Bildstabilisator
- Preis unter 1000 Euro (wenn's geht deutlich -- für ein Objektiv, das in jeder Hinsicht super ist und das ich voraussichtlich länger benutzen werde, würde ich aber auch was anlegen)

Ich habe bisher vor allem gedacht an:
- CANON EF-S 17-85/4,0-5,6 IS USM
- CANON EF-S 18-55/3,5-5,6 IS

Von Drittherstellern (Sigma, Tamron...) scheint es ja nur in höheren Brennweitenbereichen Objektive mit Bildstabilisator zu geben, oder? Ich fürchte allerdings, dass ich mit den Abbildungsleistungen von Superzooms nicht zufrieden sein werde... Also, welche Alternativen gibt es noch und wer kann die beiden o.g. Objektive vergleichen?

Danke für jede Hilfe und Beratung,

Andreas
 
24-105 f4 L is usm...einfach klasse...auch am crop

az1172
 
EF-S 17-55 IS USM

Ist zwar nicht deutlich günstiger als 1000,-, dafür aber in jeder Hinsicht super.

Grüße Thoho
 
Ebenfalls meine Empfehlung: 24-105/4 L oder wenn 50 mm am "langen Ende" reichen und Du auf den Stabi verzichen kannst, Tamron 17-50/2.8 (nix für Geräuschempfindliche).
 
Ich habe bisher vor allem gedacht an:
- CANON EF-S 17-85/4,0-5,6 IS USM
- CANON EF-S 18-55/3,5-5,6 IS
Das 17-85 hatte ich selber und war nicht zufrieden. Die Abbildungsleistung im unteren Brennweitenbereich war schlechter als mein Kit. Dazu noch die verzeichnungen usw. Ab ca 24mm wurde es besser und im telebereich sogar richtig gut. Der AF und IS sind sehr gut. Aber dennoch ist es zu lichtschwach.

Das 18-55 IS kenne ich persönlich nicht.

Ich würde dir aber auch entweder zum Tamron 17-50 2,8 oder zum EF 17-55 2,8 IS raten.

Das Tamron habe ich selber. Abbildungstechnisch sehr gut. Verarbeitung auch gut, lediglich der AF ist sehr laut und natürlich nicht ganz so schnell wie ein Ring USM, dennoch aureichend schnell für normale Anwendungen.

Das 17-55 ist abbildungstechnisch sehr ähnlich. Aber hat natürlich die Vorzüge von Lichtstärke und IS. Dau noch der USM Antrieb.

Ob das Canon den Aufpreis gegenüber dem Tamron wert ist, muss jeder selber entscheiden. Ich bin mehr der Telefotograf, deswegen reicht mir das Tamron. Hätte ich andere Schwerpunkte, würde ich sofort zum 17-55 greifen
 
Danke erst mal für die Tipps...

Scheint so, als wäre das EF 17-55 wirklich das einzige Objektiv, das alle meine Anforderungen erfüllt, allerdings bin ich immer noch am schwanken, ob ich wirklich so viel Geld ausgeben will.

Zur Erklärung: Ich brauche das Objektiv für Situationen, in denen ich nicht wechseln und auch kein Stativ verwenden kann -- die gibt es leider. Den Stabi möchte ich bei schlechtem Licht eigentlich nicht missen, ich habe mich früher zu oft über verwackelte Fotos geärgert. Sonst wäre das Tamron angesichts des Preises eindeutig meine Wahl. Höchstens 18mm "unten" und mindestens 55mm "oben" (von mir aus 50mm...) sind eigentlich auch ein Muss. Ein paar Millimeter mehr noch oben wären natürlich schön, aber ich nehme an, man fotografiert dann eben das, was man kann... Weitwinkel ist mir wichtiger, ich möchte mich da bei Landschaften etc. nicht zu sehr einschränken lassen...

"Suppenzooms" scheiden wegen zu schlechter Abbildungsleistungen aus, aber ich hatte eben gehofft, dass es irgendwas im Brennweitenbereich von unten 17/18mm bis oben 70/85mm gibt, das scharf und nicht zu lichtschwach ist und einen Stabi hat. Abgesehen von f/4 klingt das EF 17-85 erst mal auf dem Papier nicht so schlecht, der Preis wäre auch OK, aber ich höre jetzt nicht zum ersten mal Negatives darüber. Na ja...

Vielleicht wird die Auswahl ja noch größer, wenn die Hersteller mehr Objektive mit Stabis ausrüsten, bei Sigma, Tamron und Konsorten gibt es da ja anscheinend schon noch Aufholbedarf (für mich ist der Stabi nämlich nicht in erster Linie bei hohen Brennweiten, sondern vor allem bei schlechtem Licht wichtig!).

Danke noch mal und viele Grüße,

Andreas
 
Ich empfehle folgende Alternativen:

EF-S 17-85

Gutes Objektiv, jedoch keine L-Klasse. Vorteil ist in jedem Fall der Preis.

EF 24-105

Kein richtiger Weitwinkel aber absolute Weltklasse. Preis ebenfalls (wenn auch nur knapp) unter 1.000 Euro.

Beide Objektive habe ich übrigens selbst.

Gruß Jürgen
 
Ich persönlich kann das 17-85mm IS nur empfehlen. Es ist zwar definitiv so, dass ich nicht der "Profi" bin, allerdings bin ich vom Stabilisator und der Vielseitigkeit des Objektives überzeugt. Ich habe mir sagen lassen, dass es eine relativ breite Serienstreuung bei dem Objektiv gibt, allerdings habe ich wohl ein gutes erwischt.

Diese Objektive werden hier in top Zustand mit Rechnung und Restgarantie schon um 300,- Euronen angeboten. Bei der Ersparnis gegenüber dem was du ausgeben willst vielleicht wirklich auch als Gebrauchtes eine echte Alternative?

Schau doch mal bei 3xw.traumflieger.de rein, dort findest du einen großen Objektivtest. Vielleicht bringt der dich weiter...

Grüße

Reiner
 
Schau dir mal die neuen 17-85 Modelle an, die z.B. bei der 40D als Kit geliefert wurden. Diese sind verglichen mit den ersten Modellen verbessert worden. Der extrem schlechte Ruf des Objetivs stammt imho noch aus einer Zeit, als man dafür >600Euro hingelegt hat.
Für ~350Euro ist das 17-85 einfach Top als Immerdrauf und deckt wirklich viele Anwendungsbereiche gut ab.
Ich nutze dieses Objektiv sehr gerne und habe ein Tamron 17-50 nach kurzer Zeit wieder zurückgegeben. Gründe waren bei mir:
- AF laut, langsamer und weniger Treffsicher
- 50mm sind mir zu kurz als Immerdrauf
- die Blende 2.8 sind für Innenaufnahmen mit Personen bei 50mm immer noch zu klein. Es ergeben sich hier beo ISO 1600 Problemlos Belichtungszeiten von 1/30s , die dann schnell verwackeln. Zudem ist die Schärfetiefe sehr gering und man liegt daher mal schnell daneben. Bei mir hat sich der Einsatz des IS hier bewährt.

Vielleicht ist das neue angekündigte Sigma 18-125 HSM OS eine Alternative, aber ich habe mit Drittherstellern bislang schlechte Erfahrungen gemacht.

Frank
 
Schau dir mal die neuen 17-85 Modelle an, die z.B. bei der 40D als Kit geliefert wurden. Diese sind verglichen mit den ersten Modellen verbessert worden. Der extrem schlechte Ruf des Objetivs stammt imho noch aus einer Zeit, als man dafür >600Euro hingelegt hat.

Du hast das Objektiv in Deiner Sig stehen. Besitzt Du eines aus der aktuellen Serie? Und wenn ja, hast Du dazu auch Beispielbilder?
 
Schau dir mal die neuen 17-85 Modelle an, die z.B. bei der 40D als Kit geliefert wurden. Diese sind verglichen mit den ersten Modellen verbessert worden. Der extrem schlechte Ruf des Objetivs stammt imho noch aus einer Zeit, als man dafür >600Euro hingelegt hat.
Für ~350Euro ist das 17-85 einfach Top als Immerdrauf und deckt wirklich viele Anwendungsbereiche gut ab.

Hallo Frank,

wie erkenne ich denn die Objektive, die mit der 40D als Kit geliefert wurden? Ich kenne und finde nur ein 17-85mm-Objektiv auf der Canon Homepage...

Der Brennweitenbereich von 17-85 wäre schon super. Für eine gute Linse mit diesem Bereich (von mir aus auch 18-70) würde ich auch echt 1000 Euro hinlegen. Beim 17-55 fürchte ich halt, dass mir 55mm am oberen Ende doch für ein "Immerdrauf" zu wenig sind... 18mm am unteren Ende will ich dafür auf jeden Fall. Hmm.. schwere Entscheidung. :/

Viele Grüße, Andreas
 
Der Brennweitenbereich von 17-85 wäre schon super. Für eine gute Linse mit diesem Bereich (von mir aus auch 18-70) würde ich auch echt 1000 Euro hinlegen. Beim 17-55 fürchte ich halt, dass mir 55mm am oberen Ende doch für ein "Immerdrauf" zu wenig sind... 18mm am unteren Ende will ich dafür auf jeden Fall. Hmm.. schwere Entscheidung. :/

Wobei der Brennweiten Unterschied von 55 zu 70 mm wirklich marginal ist. Mach' mal Probefotos mit diesen Brennweiten, dann kannst du es besser einschätzen. Zumal eine moderne DSLR mit den vielen Megapixeln auch die Möglichkeit bietet, das Foto nachträglich zu beschneiden (also etwas "digital zoom" zu machen), ohne praktischen Qualitätsverlust (außer bei sehr großen Postern).
 
wie erkenne ich denn die Objektive, die mit der 40D als Kit geliefert wurden? Ich kenne und finde nur ein 17-85mm-Objektiv auf der Canon Homepage...

Ich habe vor einigen Wochen eine 40D + 17-55 IS als Kit (d.h. zusammen in einer Schachtel :D) erworben, das gibt es also schon, wobei wohl die Variante mit dem 17-85 deutlich häufiger angeboten wird.
 
Ich habe vor einigen Wochen eine 40D + 17-55 IS als Kit (d.h. zusammen in einer Schachtel :D) erworben, das gibt es also schon, wobei wohl die Variante mit dem 17-85 deutlich häufiger angeboten wird.
Er meinte wohl eher woran er erkennt, ob ein 17-85 aus dem 40D Kit stammt oder aber ein altes Exemplar ist. Weil ja angeblich die neuen 17-85er besser sei sollen, was ich aber bezweifeln möchte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten