• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Immerdrauf für Canon EF-S (15-85mm?)

Staubeinschlüsse, schlechte Verarbeitung und keine echten Qualitätsunterschiede zu dem KIT, wenn ich mich richtig erinnere.. Offenbar habe ich mich dazumal auf jeden Fall dagegen entschieden, die paar mm nach unten und der günstige Preis haben mich bei dem 15-85mm überzeugt, mal sehen wie es mir gefällt :)

Also das ist bis auf die Staubanfälligkeit (aber das hat das 15-85 wie auch das Kit genau so) einfach falsch. Gibt ja auch genug Messungen und Vergleiche dazu.
Es ist sogar etwas besser als das 15-85 (weniger Vignette, Verzerrung und mehr Schärfe) aber hat natürlich keine so gute Brennweitenabdeckung.
Ich verwende ja beide regelmäßig
 
Die paar mm nach unten sind nach meiner Erfahrung einfach top. Ich wünsche mir schon lange, dass Canon das nochmal in einer IIer Version neu auflegt.

Ein 17-50er von Tamron oder Sigma kann man aber immer noch gut als Ergänzung dazu holen, da diese auch nicht mehr die Welt kosten. Und wenn ich mir die Werte bei DxOmark ansehe, müssen die sich nicht vor dem 15-85er Canon verstecken.
 
Ich hatte das 15-85mm und fand den Brennweitenberereich grandios. Die 3mm nach unten machen wirklich viel aus im Vergleich zum 18-xx.

Ich wollte dann aber ein Immerdrauf mit etwas mehr Lichtstärke und habe mir das Sigma 17-50 2.8 gekauft. Erst im zufälligen Vergleich ist mir dann aufgefallen, wie viel schärfer das Sigma im Randbereich ist :eek: Das Sigma gefällt mir von der Freistellung und der Bildqualität viel besser als da Canon. Das Mehr an Brennweite fehlt mir nicht. Ich arbeite ansonsten so gut wie nut mit Festbrennweiten, da muss eh der Fußzoom herhalten ;-)

Wenn Du die Möglichkeit hast, teste es vor Ort.

LG Julia

Das Sigma 17-50 2.8 ist sicherlich ein gutes Zoom, ich benutze es ja selbst, wenn auch nur zu besonderen Gelegenheiten. Nur leider mußte ich in letzter Zeit ein paar Mal feststellen, daß ich am kurzen Ende zu wenig hatte, was jetzt ein UWW-Zoom auf den Plan ruft. Entscheiden konnte ich mich bisher nicht. Ich weiß nur eins, es wird kein Neues sein, so selten wie ich diese Brennweiten brauche.
Der TO muß letztendes selbst wissen was ihm wichtig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten