• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

immerdrauf für Canon 400D

spax4784

Themenersteller
Hallo,

ich habe gesehen, dass es schon diverse threads zum besagten Thema gibt. Ich konnte aber keinen finden, in dem um Erfahrung mit der folgenden Kombination gefragt wird. Habe ich den bei der Suche übersehen, einfach Bescheid sagen! Und bitte nur Leute antworten, die die Objektive auch selbst testen konnten.

Ich möchte für meine demnächst gekaufte Canon 400D ein Allround-Objektiv haben, das bei den meisten Gelegenheiten ordentlich funktioniert. Ich fotografiere nicht wirklich super-ernsthaft, aber doch ambitioniert. Gute Farbwiedergabe insgesamt ist mir wichtiger als leichte Vignettierungsfehler in der Ecke. Leichtes Farbrauschen ist akzeptabel. Meistens fotografiere ich Landschaften oder Porträts, seltener auch Details. Bisher habe ich ein einfaches Tamron 3,5-5,6 35-90 für meine Minolta Dynax 500si und kann ganz gut damit leben, die Bilder reichen mir so.

Zur Auswahl erscheinen mir folgende Objektive sinnvoll:

Sigma DC 2,8-4,5/17-70 Mac. C/AF EUR 244,37
Sigma DC 3,5-5,6/18-125 C/AF EUR 211,18
Sigma DC 3,5-6,3/18-200 C/AF EUR 265,78


Tamron XR 3,5-6,3/18-200 DI II + Einbeinstativ C/AF EUR 277,67
Tamron SP 2,8/17-50 DI II C/AF EUR 299,-

Letzteres sagt mir geringfügig weniger zu, da die Lichtstärke zwar geil ist, die Brennweite aber nicht für einen Allrounder reicht. Den besten Kompromiss erreiche ich meiner Meinung nach mit dem 17-70, ich lasse mich da aber auch gerne belehren!

Vielen Dank im voraus!
 
Hallo,

also ich habe jetzt neuerdings die Kombi mit dem Sigma 18-125 und bin gut zufrieden.
Allerdings musst du dir bewusst machen, das diese Superzooms vorallem die 18-200 und eigentlich auch schon das 18-125 immer ein Kompromiss sind.
Am besten bei photozone.de unter review gucken und die Bewertungen der einzelnen Brennweitenbereiche bei den Objektiven mit deinen Vorstellungen spiegeln und/oder die in die engere Wahl gezogenen Objektive testen.
Du wirst hier immer genauso viele negative, wie positive Stimmen zu den Objektiven finden und nur du selbst kannst entscheiden ob es für deine Ansprüche ausreichend ist.
 
Also mein Immerdrauf ist ein Canon 1:4/24-105 L IS USM. Sehr empfehlenswerte Linse.
 
Wenn Lichtstärke wichtig ist : Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD ASPHERICAL [IF]
und wenn Die Brennweite wichtig ist das Canon 1:4/24-105 L IS USM
eindeutig zu empfehlen.

Musst Du halt abwägen und ausprobieren, vor allem in Bezug auf IS.

Ich habe das Tamron und das CANON 70-200 L 4 .... und die Kombi passt
schon richtig gut, ich würde sagen in mindestens 92,457 % aller Fälle. :)



Gruss Börnie

.
 
Ich würde aus Deiner Liste zwischen dem Sigma 17-70 oder dem Tamron 17-50 entscheiden. Ich persönlich würde die Lichtstärke bei guter Bildqualität den 20 mm mehr Brennweite vorziehen, aber das ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Auf jeden Fall würde ich ein Standardzoom niemals ohne vernünftigen Weitwinkelbereich nehmen, aber auch das ist letztlich eine Frage der persönlichen Präferenz.

5-10 mm mehr im WW-Bereich bringt imho viel mehr als 20-30 mm mehr am langen Ende.

Wie schon gesagt wurde, am besten mal auf photozone.de die Objektive vergleichen.
 
Also, als Tipp kann ich geben, selber auch Vergleichsbilder mit einer guten Optik zu machen (kann man ja mal leihen auf einem Usertreffen). :top:
 
An meiner 400er hat sich das Tami 17-50 festgekrallt und weigert sich seit dem Kauf hartnäckig, auch nur für wenige Minuten vom Bajonett abzudocken. Geiles Immerdrauf!
 
hallo
das Sigma 18-125 habe ich selbst. Obwohl optisch ziemlich gut (sofern man eins bekommt, das gut zentriert ist), muss ich leider feststellen, dass die Fokussier-Sicherheit nicht immer überzeugt.
Ich habe folgendes festgestellt: man hat bei Canon im Sucher einen Fokus-Indikator, einen kleinen Punkt, der aufleuchtet, sobald scharf gestellt ist. Dieser Indikator hat aber einen ziemlich großen Toleranzbereich; man kann das feststellen, wenn man manuell scharf stellt und sich einmal von NAH und einmal von FERN an die Enfernung herantastet. In diesem Bereich kommt zwar auch das Sigma bei AF zu stehen, aber eben oft auch am Rand dieses Bereichs. Mal weiter vorn, mal weiter hinten. Verglichen mit einem Canon-USM-Objektiv besteht da eine ziemliche Unsicherheit. Das Canon bietet reproduzierbarere Ergebnisse. Insofern empfehle ich, im Geschäft ein paar Versuche zu machen: immer wieder auf den selben Punkt mit AF fokussieren zu lassen, dazwischen immer auf was näheres und was ferneres und dann die Ergebnisse in maximaler Lupenstellung des Kameramonitors zu vergleichen, möglichst bei offener Blende. Man kann in der Rückschau mit dem Einstellrad in den Aufnahmen vor- und zurückblättern ohne die Lupenstellung zu verlassen.
Viele werden es mir nicht glauben, aber ein gutes Exemplar 18-125 kommt im entsprechenden Bereich nah ans Canon 17-40L ran, hat leicht stärkere CAs am Bildrand, ansonsten aber wirklich nah dran. Aber leider..... nicht jedes Bild wird richtig fokussiert. Und der Antrieb ist natürlich auch viel lahmer und sehr laut, was mich aber bei Urlaubsbildern nicht stört.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl das 18-125, als auch das 18-200 von sigma, die ich beide hatte,
sind für normale ansprüche völlig ok. :top:
man hat einen schönen großen bereich abgedeckt und ist sofort für alle motive gerüstet. :)
ich habe mir jetzt das neue tamron 18-250 bestellt und hoffe, dass es
bis zu meinem urlaub ankommt, damit ich es ausgiebig testen kann.
und für den mai ist auf jeden fall schon mal das neue sigma 18-200 OS vorgemerkt. :evil:
 
Ich hatte vor kurzem dieselbe Frage... mir war Lichtstaerke und ein bisschen tele wichtig. Daher hab ich mich dann (auch des preises wegen) fuers 17-70 entschieden. Schneller und leiser Focus, echt scharf und bis zu 70 macht es fuer mich einen super ersatz. Das Canon 17-85 hab ich wegen der schwachen Lichtstaerke nicht genommen und das Tamron trotz guter Lichtstaerke war mir zu kurz. Im Endeffekt ist die Frage welchen Kompromiss Du eher eingehen moechtest.
 
und wo gibt's das Tamron 17-50m für 299?? hab ich bisher nur über 300? gesehen...

EDIT: hat sich erledigt... bei 299?+MwST. ist man ja auch wieder bei 360?
 
für mich ist die frage eines immerdraufs auch sehr interessant!
habe schon - auch mit der suchfunktion :D - ziemlich alle objektiv-threads durchgelesen, aber ich konnte für mich keine lösung finden. :(

bei der entscheidung, ob ich mir die 400d zulegen soll, hat mir das forum hier sehr geholfen, obwohl die meinungen auch sehr auseinander gehen. alles in allem dürfte die 400d jedoch - laut den rückmeldungen - ja eine gute camera sein.

da ich aber auch gerne vielseitig fotografiere (indoor, landschaft, hundesport - also bewegte fotos) habe ich großes interesse an einem immerdrauf, da ich auch keinen bock habe, mit objektivrucksack herum zu ziehen. aber kaum empfiehlt hier jemand ein objektiv, schreibt der nächste, dass das gar nicht zu empfehlen ist.... ist einfach sehr schwierig!
genau so mit der entscheidung: tamron oder sigma???

ich konnte auf grund der versch. meinungen hier noch nicht herauslesen, für welches ich mich entscheiden soll!

find ich sehr schade, dass es in diesem zusammenhang hier keinen konsens gibt.

für tipps wäre ich trotzdem sehr dankbar!

was haltet ihr vom tamron 18-200mm Di f/3.5-6.3
 
ich konnte auf grund der versch. meinungen hier noch nicht herauslesen, für welches ich mich entscheiden soll!

find ich sehr schade, dass es in diesem zusammenhang hier keinen konsens gibt.
Das ist halt das Problem, dass das individuell sehr verschieden ist und es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. Jeder will ein bischen was anderes und jeder schliesst von sich auf andere.

Schau Dir doch alleine mal die Diskussion um das 24-70/2.8 vs. 24-105/4IS an. Beides tolle Optiken, die einen haben das, die anderen das Andere, ganz wenige beide (weil teuer). Die Linsen sind, auch wenn sie unten bei derselben Brennweite anfangen, für völlig unterschiedliche Anwendungen konzipiert und wenn eines davon wesentlich besser wäre als das andere hätte Canon wohl kaum beide im Programm.

Für andere Optiken gilt das natürlich auch.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten