• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für 6D

greenorblue

Themenersteller
Hi,

ich bräuchte ein neues Objektiv. Da ich auf KB umgestiegen bin habe ich jetzt nur noch das 70-200L.

Eigentlich hatte ich mit dem Gedanken gespielt mir eine 50mm Festbrennweite zu holen anstelle eines Standartzooms, leider konnten die mich alle nicht so wirklich überzeugen. Zudem bräuchte ich wohl noch eine etwas kleinere Brennweite um gegebenenfalls auch mal hier und da ein Landschaftsbild einzufangen. Weshalb ich mir das 24-70f4 L IS und 24-105f4 L angesehen habe. Aber auch die überzeugen mich nicht so wirklich. Bin zur Zeit etwas ratlos...

Das Tamron AF 2,8/24-70 Di VC hab ich mir auch noch angesehen und würde ich wohl probieren, allerdings mag ich nicht zwei Objektive mit unterschiedlicher Drehrichtung für den Zoom haben...

Themenschwerpunkt is schwer zu sagen, sollte wie gesagt ehr als immerdrauf fungieren. Hier und da eine Landschaft und ansonsten normales Familien und Freizeitgeschehen.

Preislich am liebsten günstig, bis 900€? :rolleyes:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

Was ist bitte da so schwer zu durchschauen?:rolleyes:

Um dem Preis gibts ein 24-70 2.8 L, wenn man ein lichtstarkes Immerdrauf benötigt oder schon das altbekannte oder gute 24-105 4 L, um 1 Blende lichtschwächer, dafür mit IS und längerer Brennweite.

Alternativ wäre noch das 24-70 2.8 IS von Tamron zu nennen, wenn es auch ein Fremdhersteller sein darf.

Wer kein Zoom möchte, greift halt zum riesigen Sortiment der Festbrennweiten von Canon. Da ist dann für jeden etwas dabei!;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also in meinen Augen ist das 24-105 das beste Immerdrauf für eine Vollformat kamera.
Was stört dich an den Festbrennweiten? z.B. 50 1:1.4?
Grüße, markus
 
Also in meinen Augen ist das 24-105 das beste Immerdrauf für eine Vollformat kamera.
Was stört dich an den Festbrennweiten? z.B. 50 1:1.4?
Grüße, markus

Also mit einem 24-105 L kann man definitiv nichts falsch machen!
Einer der besten Allrounder im Canon-Objektiv Sortiment und für vielerlei Motive einsetzbar.:top:
 
Eigentlich hatte ich mit dem Gedanken gespielt mir eine 50mm Festbrennweite zu holen anstelle eines Standartzooms, leider konnten die mich alle nicht so wirklich überzeugen.

35mm wäre vielleicht für dich interessant, das 35/1.4 von Sigma fällt auch in deinen Preisrahmen und soll ein sehr gutes Objektiv sein. Hast damit auch etwas mehr Abstand zu deinem 70-200.

Schöne Grüße, Robert
 
... Weshalb ich mir das 24-70f4 L IS und 24-105f4 L angesehen habe. Aber auch die überzeugen mich nicht so wirklich. Bin zur Zeit etwas ratlos...

Vielleicht kämen für dich nutzbare ANtworten, wenn du erklären könntest, was dich an den beiden genannten Objektiven "nicht so wirklich" überzeugt.
 
Hallo,
ich selbst habe an meiner 6D das 24-105. Ich finde die Linse eigentlich gut - nur bei 24mm ist die Vignetterierung und Verzeichnung schon ziemlich stark. Wenn du also viel im WW-Bereich machen willst würde ich diese Linse nicht unbedingt empfehlen. Ich habe auch das Tamron 28-75 aber das ist erwartungsgemäß doch erheblich schwächer. Ich kann dir leider nur Ausschlusskritierien liefern aber evtl hilft das ja auch weiter...

Grüße
Robse
 
Hallo,
ich selbst habe an meiner 6D das 24-105. Ich finde die Linse eigentlich gut - nur bei 24mm ist die Vignetterierung und Verzeichnung schon ziemlich stark.

Grüße
Robse

Das ist heutzutage kein Argument mehr. Wenn man in JPEG fotografiert bügelt das die Kamera intern aus, wenn man in RAW fotografiert ist das ein Klick im Konverter.Ich bin mit dem 24-105 an meiner 6D absolut glücklich.

IGL
Günter
 
@ greenorblue

Eigentlich hatte ich mit dem Gedanken gespielt mir eine 50mm Festbrennweite zu holen anstelle eines Standartzooms, leider konnten die mich alle nicht so wirklich überzeugen.

Welche hattest du alle ausprobiert? Canon 50 1.8, 1.4, 1.2 Sigma 50 1.4 und was hat dich bei diesen Objektiven nicht überzeugt?

Weshalb ich mir das 24-70f4 L IS und 24-105f4 L angesehen habe. Aber auch die überzeugen mich nicht so wirklich.

Auch hier das gleiche, was hat dich nicht überzeugt? Ohne das wir das wissen ist es schlecht dir ein Objektiv zu empfehlen.

Das Tamron AF 2,8/24-70 Di VC hab ich mir auch noch angesehen und würde ich wohl probieren, allerdings mag ich nicht zwei Objektive mit unterschiedlicher Drehrichtung für den Zoom haben...

Was ist bitte daran so schlimm? Sollte dich das so sehr stören Verkauf dein 70-200 er und Kauf dir das von Tamron, dann kannst du wieder in eine Richtung drehen.:D Bliebe ja dann eigentlich nur noch das Sigma 24.70 2.8 übrig. :angel:

Wolf
 
Das beste Immerdrauf an einer VF-Cam ist mMn ganz klar das Canon 24-105mm insbesondere aufgrund des recht großen Brennweitenbereichs. Das Tamron 24-70VC ist in meinen Augen zwar ganz klar die bessere Linse, als Immerdrauf gerade im Urlaub, ist es mir dann aber doch zu kurz. Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich beide behalten :).
 
Also, das 24-105 ist sicher keine schlechte Linse. Wie man aber zu dem Schluss kommt, dieses Objektiv sei für KB das beste Immerdrauf-Objektiv bleibt mir schleierhaft (auch für Urlaube). Ich würde mich nach einem gebrauchten 24-70 f/2.8 I umsehen. Die neuere Version kommt aufgrund des Budgets ja nicht in Frage.
Bin übrigens gerade im Italien-Urlaub (mit 24-70 II, 70-200 und 85). Mir fehlt rein gar nichts! ;)
 
Also ich scheine einer der wenigen zu sein, die das EF 24-70 4.0 IS besitzen.
Ich kann die Linse uneingeschränkt empfehlen!
Insbesondere die Verzeichnung bei 24 mm ist erheblich besser als beim 24-105.
 
Wie wäre es mit dem Canon EF 40mm 1:2,8 STM. Klein,leicht und preiswert.
Ich habe schon hervorragende Bilder der Linse mit der 5D II gesehen.
Mir war das 50er auch nix.40er hat mir besser gepasst.genau wie 35 und 30mm an Crop.
 
Das ist heutzutage kein Argument mehr. Wenn man in JPEG fotografiert bügelt das die Kamera intern aus, wenn man in RAW fotografiert ist das ein Klick im Konverter.Ich bin mit dem 24-105 an meiner 6D absolut glücklich.
Hast du eine Möglichkeit gefunden, auch die Verzeichnung automatisch zu korrigieren? Soviel ich weiß, kann die 6D das (wohl im Gegensatz zur 5D III) nur bei der manuellen Raw-Entwicklung in der Kamera, aber nicht automatisch bei jedem erzeugten JPEG. Vignettierung und Farbfehler gehen natürlich.

Zur eigentlichen Frage:
Ich verstehe den Unmut bei den 50ern. Ich bin mit dem 50/1.4 nie warm geworden, wenn ich es mal testweise in den Fingern hatte.

Spaß macht an der 6D das 35/2 IS. Passt locker in deinen Preisrahmen, ist eine Festbrennweite und nicht nur kürzer, sondern (bis auf die eine Blendenstufe natürlich) in jeder Hinsicht besser als das 50/1.4.

Ansonsten war ich letztens mit einem geliehenen 17-40/4 unterwegs. Bei genug Licht sehr angenehm. Das 35er habe ich sogar gar nicht benutzt, da die Brennweite vom 17-40 abgedeckt wurde und ich im Sonnenschein die Lichtstärke nicht brauchte.

Daher hängt es wohl wirklich vom Ziel ab: Wenn du Lichtstärke brauchst: 35/2 IS. Wenn nicht und mehr Weitwinkel: 17-40/4. Wenn ganz was anderes: Ganz was anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten