Das 24-105 L ist ein echter Allrounder. Habe ihn selbst an der 5D Mk II und halb Asien damit geknipst. Es hat seinen Grund, dass Canon ihn im Kit mitliefert. Mit Blende 4 komme ich auf Reisen gut klar, deshalb bleibt das kürzere 24-70 L trotz größerer Offenblende zuhause.
Das 16-35 L kommt für Landschaften und Innenaufnahmen mit. Zoom bis 200 oder 400 hingegen brauche ich beim Reisen eher selten, manchmal schleppe ich es auch noch mit, manchmal nicht.
Ich würde Dir, wie schon viele hier, auch zum 24-105 L raten.
Grüße,
Jan
Ich kann das nur unterstreichen !!!
Habe u.a. das 24-105 und gerade der untere Brennweitenbereich ist für die meisten WW-Aufnahmen noch voll ausreichend, unter 24mm sind es eher in aller Ruhe gemachte Landschaftsaufnahmen mit reichlich zeit, das Objektiv zu wechseln. der obere BWbereich reicht voll für Portraits und als kleines tele. Auch die MAkrofunktion reicht für viele leichte Makros aus.
Die Kombi reicht für 95% der üblichen Aufnahmen -eher sogar mehr, denn ein nötiger Crop (= "virtuelle größere Brennweite" ) ist mit der 5DII ja eh kein Problem - da reicht dieses gute Zoom wirklich voll aus. Darüber hinaus ist es recht leicht und ich habe auch schon Stunden im Regen damit verbracht - ungeschützt, wohlgemerkt. Mit einer kamera wie der 5DII hat man im Prinzip die Brennweiten 24-210 oder sogar bei unverwackelten Aufnahmen bis 420mm durch crop zur verfügung.
Der Body mit dem Zoom in der Hand , das reicht, um recht unauffällig Fotos zu machen (wenn man den auffälligen Werbeträger, von Canon als Kameragurt getarnt, abmacht oder durch einen neutralen ersetzt)
Das 24-105 hat - wie alle Zooms - verzeichnung : im unteren BW- bereich leicht tonnenförmige, im oberen ganz leicht kissenförmige Verzeichnung, die aber nur bei architektonischen Aufnahmen auffallen oder bei Extrem 24mm, wenn man einen (eigentlich) geraden Horizont hat.
Die gute Nachricht: Mit einem Klick in Canons DPP ist die Verzeichnung bei der raw-Entwicklung komplett behoben, ebenso wie minimale CAs beim WW in den Ecken. Dann passt das perfekt.
DAs klingt jetzt nach einem optisch mäßigen Zoom - aber das ist es wahrlich nicht, ich bin halt nur sehr anspruchsvoll - und trotzdem mit dem Teil hochgradig zufrieden ! Für den großen BW-bereich ist das Ding wirklich sehr gut!!
Nie zuvor war es so unbeschwert, einfach nur mit einem Objektiv durch die gegend zu ziehen und Fotos zu machen.
Fazit:
DAs 24-105 ist im Grunde ein "Muss" und nicht zu Unrecht die Grundausstattung... die für über 95% der Fälle auch für Anspruchsvolle Fotografen völlig ausreicht. Die untere grenze bei 28mm wie beim anderen Zoom würde mir persönlich aber nicht reichen - die 4mm mehr WW machen sehr viel an verlorener gestaltungsmöglichkeit aus !