• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf für 5D Mk II gesucht

Würde auch zum 24-105 L raten. Habe mir selber schon den Kauf überlegt. Mein 28-105 3,5-4,5 ist an der Vollformatkamera ebenfalls nicht schlecht, aber erheblich günstiger.

:top: Das wäre auch die Alternative für Dich! :top:

An das 24-70 L hatte ich auch schon gedacht, aber ob Du das wirklich s c h l e p p e n :ugly: willst...? Und: ein wenig Überschneidung / großer Zoombereich ist auch nicht schlecht, gerade wenn man Videos macht!
 
Es war nicht herabwürdigend gedacht, sondern ein ernst gemeinter Tip mit dem Objektiv.
...
Wollte dem TO nicht zu nahe treten, sondern nur nachdenklich stimmen.

Und wenn Du dann noch lernst, solche Dinge rüber zu bringen ohne die Leute von der Seite anzumachen, dann würde vielleicht irgendwann mal jemand Deine Beiträge ernst nehmen.

Statt Dinge zu unterstellen ("er hat ja nicht nachgedacht" oder "aus Prestige gekauft") hättest Du genauso fragen können, wieso er sich diese zugelegt hat. Das wäre höflich gewesen und wie man aus seiner Antwort gesehen hat, hatte es einen nachvollziehbaren Grund.

Komm doch mal runter, oder unterhältst Du Dich mit Menschen im normalen Leben genauso?
 
Das 24-105 L ist ein echter Allrounder. Habe ihn selbst an der 5D Mk II und halb Asien damit geknipst. Es hat seinen Grund, dass Canon ihn im Kit mitliefert. Mit Blende 4 komme ich auf Reisen gut klar, deshalb bleibt das kürzere 24-70 L trotz größerer Offenblende zuhause.

Das 16-35 L kommt für Landschaften und Innenaufnahmen mit. Zoom bis 200 oder 400 hingegen brauche ich beim Reisen eher selten, manchmal schleppe ich es auch noch mit, manchmal nicht. :)

Ich würde Dir, wie schon viele hier, auch zum 24-105 L raten.

Grüße,
Jan
 
Ja, ich würde auch zum 24-105 raten, bin selbst voll und ganz zufrieden damit

Das 28-135 ist, was die Bildqualität betrifft auch ganz ordentlich, aber es hat, vor allem bei Landschaftsaufnahmen oft fehlfokussiert (ich hatte bereits 2, also kann man ein Montagsmodell ausschließen).
 
Ehe du weiter Geld verbrennst ...

Ich kann mir im Moment kein zusätzliches Objektiv leisten,

Ganz sicher auch kein günstiges?

Ein Canon 24-85 USM gibts schon für wirklich kleines Geld gebraucht, du bekommst es auch jederzeit wieder fürs gleiche Geld verkauft, es schlägt sich ganz gut an der 5D und du kannst erstmal in Ruhe fotografieren und schauen, ob ein Objektiv in dem Bereich eine Lösung für dich ist und was dir an dem 24-85er eventuell fehlt, wo es sich lohnt zu investieren (oder vielleicht doch die Altobjektive zu behalten oder was auch immer).
 
genau das fehlt mir auch am Vollformat. Es gibt einfach kein Pendant zum 17-55 2.8 IS.

Doch.
Das 24-105 ist eine gute Alternative am kb nur mit höhererem Brennweitenbereich. AL-Fähigkeit und Freistellungsmöglichkeit sind bedingt durch den KB-Sensor leicht besser als bei der Kombi 17-55 2.8 an APS-C.
Größe und Gewicht der beiden Objektive sind auch fast gleich.
 
Es gibt für diese Frage aus Meiner Sicht zwei Lösungen, wenn es ein L sein soll:

- 24-105 4 L IS USM und
- 24-70 2.8 L USM

Ich benutze bisher das 24-105 und habe vor kurzem auch schon überlegt, ob ich es gegen ein 24-70 tausche (Grund ist die Lichtstärke). Wahrscheinlich will man immer genau das haben, was man gerade nicht besitzt...

Am Ende sind sicher beide zu empfehlen, aber:

Das 24-105 ist recht klein und leicht Blende 4 ist aber eher ein Notbehelf zum Freistellen - reicht aber eigentlich noch aus (zumindest am langen Ende). Bei 24mm sollte man aber deutlich abblenden.

Das 24-70mm ist deutlich schwerer und größer, dafür besser zum Freistellen geeignet...

Am Ende würde ich beide in die engere Auswahl ziehen und Fremdhersteller außen vor lassen. Die Vor- und Nachteile der beiden Objektive mußt Du natürlich selbst abwägen.
 
:top:

Auch gibt es noch ein 28-135 welches an der 5er nicht schlecht ist, aber natürlich nicht ganz an die "L" rankommt ;)

und ich finde es an der 5D auch toll :)

ich habe es dieser Tage gebraucht über das Forum erworben und seit heute in den Fingern. Den Brennweitenbereich finde ich toll und und die Schärfe für so ein Zoom reicht mir vollkommen aus, ich will ja damit fotografieren und keine praxisfremden Schärfevergleichsexperimente machen - denn dann wäre man womöglich selbst mit dem "besten" unzufrieden. :confused:

Ich mag das 28-135 an der 5D und 10D. :top:
 
Das 24-105 L ist ein echter Allrounder. Habe ihn selbst an der 5D Mk II und halb Asien damit geknipst. Es hat seinen Grund, dass Canon ihn im Kit mitliefert. Mit Blende 4 komme ich auf Reisen gut klar, deshalb bleibt das kürzere 24-70 L trotz größerer Offenblende zuhause.

Das 16-35 L kommt für Landschaften und Innenaufnahmen mit. Zoom bis 200 oder 400 hingegen brauche ich beim Reisen eher selten, manchmal schleppe ich es auch noch mit, manchmal nicht. :)

Ich würde Dir, wie schon viele hier, auch zum 24-105 L raten.

Grüße,
Jan


Ich kann das nur unterstreichen !!!

Habe u.a. das 24-105 und gerade der untere Brennweitenbereich ist für die meisten WW-Aufnahmen noch voll ausreichend, unter 24mm sind es eher in aller Ruhe gemachte Landschaftsaufnahmen mit reichlich zeit, das Objektiv zu wechseln. der obere BWbereich reicht voll für Portraits und als kleines tele. Auch die MAkrofunktion reicht für viele leichte Makros aus.

Die Kombi reicht für 95% der üblichen Aufnahmen -eher sogar mehr, denn ein nötiger Crop (= "virtuelle größere Brennweite" ) ist mit der 5DII ja eh kein Problem - da reicht dieses gute Zoom wirklich voll aus. Darüber hinaus ist es recht leicht und ich habe auch schon Stunden im Regen damit verbracht - ungeschützt, wohlgemerkt. Mit einer kamera wie der 5DII hat man im Prinzip die Brennweiten 24-210 oder sogar bei unverwackelten Aufnahmen bis 420mm durch crop zur verfügung.

Der Body mit dem Zoom in der Hand , das reicht, um recht unauffällig Fotos zu machen (wenn man den auffälligen Werbeträger, von Canon als Kameragurt getarnt, abmacht oder durch einen neutralen ersetzt)

Das 24-105 hat - wie alle Zooms - verzeichnung : im unteren BW- bereich leicht tonnenförmige, im oberen ganz leicht kissenförmige Verzeichnung, die aber nur bei architektonischen Aufnahmen auffallen oder bei Extrem 24mm, wenn man einen (eigentlich) geraden Horizont hat.
Die gute Nachricht: Mit einem Klick in Canons DPP ist die Verzeichnung bei der raw-Entwicklung komplett behoben, ebenso wie minimale CAs beim WW in den Ecken. Dann passt das perfekt.

DAs klingt jetzt nach einem optisch mäßigen Zoom - aber das ist es wahrlich nicht, ich bin halt nur sehr anspruchsvoll - und trotzdem mit dem Teil hochgradig zufrieden ! Für den großen BW-bereich ist das Ding wirklich sehr gut!!
Nie zuvor war es so unbeschwert, einfach nur mit einem Objektiv durch die gegend zu ziehen und Fotos zu machen.

Fazit:
DAs 24-105 ist im Grunde ein "Muss" und nicht zu Unrecht die Grundausstattung... die für über 95% der Fälle auch für Anspruchsvolle Fotografen völlig ausreicht. Die untere grenze bei 28mm wie beim anderen Zoom würde mir persönlich aber nicht reichen - die 4mm mehr WW machen sehr viel an verlorener gestaltungsmöglichkeit aus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich an Deiner Stelle würde nun man analysieren welcher Brennweitenbereich der wichtigste ist und dann entsprechend kaufen. Wenn Du sagst 16-23mm hast du wenig genutzt, kann die Linse schonmal weg. Wenn Du die Lichtstärke des 70-200/2.8 nicht brauchst, kannst du es auch gegen ein 70-200/4 eintauschen.
Damit hast auch schon einiges an Gewicht gespart. Ich vermute auch dass ein 24-105 am besten passen würde, wenn du auf die Lichtstärke 2.8 verzichten kannst. Ein 24-70 ist nicht nur ein schwerer Brocken, der Brennweitenbereich ist auch recht kurz und könnte evtl. auch wieder zum häufigen Wechsel führen.
 
Ein 24-70 ist nicht nur ein schwerer Brocken, der Brennweitenbereich ist auch recht kurz und könnte evtl. auch wieder zum häufigen Wechsel führen.

diese Überlegung zu einem 24-70 / 24-85 hatte ich auch.

bei einem 28-75 wäre mir der Brennweitenbereich erst recht zu knapp - unten zu enge und oben zu kurz - der Brennweitenspielraum wäre mir viel zu enge.

So wurde es für angemessenes Geld bei mir ein gebrauchtes 28-135. Das hat zwar unten auch 28mm ist aber nach oben deutlich länger - wenn auch nicht so lichtstark - dafür hat es den größeren Brennweitenspielraum und IS. Freistellen muss ich mit einem Allroundzoom nicht wirklich können.
 
Du hast ein 16-35/2.8 und ein 70-200/2.8.
Pack ein 50/1.4 dazu und du bist objektivmäßig für sehr viele Anwendungen sehr gut aufgestellt.

Allerdings ist es im (Nicht-Foto-)Urlaub nicht immer ideal die drei Objektive rumzuschleppen und ständig zu wechseln. Hier wäre ein 24-105/4 ziemlich gut. Hat natürlich keine 16mm und keine 200mm, hat nur f/4 und bei 24mm,f/4 bildet es auch nicht wahnsinnig gut ab. Aber du kannst mit einem einzigen Objektiv rumlaufen. Andererseits... wofür hat man eine DSLR?;)

Der größte Brocken ist ja das 70-200/2.8. Ich habe meins irgendwann gegen ein 135/2 getauscht und inzwischen hab ich nur Festbrennweiten. Naja, muss ja jeder selbst wissen. Vielleicht ist auch 70-200/4 eine Option für dich.
 
Ich habe im Urlaub mit folgender Kombi gute Erfahrungen gemacht:

5D MKII mit 24-70/2.8 und wenn nötig das 70-200/2.8... Dazu hatte ich den 2 fach Extender und ein Blitz im Rucksack. Das war meine "Wander/Urlaubs" Bestückung...
 
Ich habe im Urlaub mit folgender Kombi gute Erfahrungen gemacht:

5D MKII mit 24-70/2.8 und wenn nötig das 70-200/2.8... Dazu hatte ich den 2 fach Extender und ein Blitz im Rucksack. Das war meine "Wander/Urlaubs" Bestückung...
was war das für ein Urlaub, ich meine von den möglichen Motiven her?

ich finde dass du da schon eine "größere" Ausrüstung mit dabei gehabt hast, beides sind lichtstärkere, schwere Objektive - die schon einiges als wie "nur" Immerdrauf ermöglichen - find ich für Spaziertouren fast schon zu speziell.
 
28-135 bei 135mm und offen (Blende 5,6)

an der 5D, ich finds für so ein Zoom wie gesagt von der Schärfe sehr i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
was war das für ein Urlaub, ich meine von den möglichen Motiven her?

ich finde dass du da schon eine "größere" Ausrüstung mit dabei gehabt hast, beides sind lichtstärkere, schwere Objektive - die schon einiges als wie "nur" Immerdrauf ermöglichen - find ich für Spaziertouren fast schon zu speziell.

Da ich keine anderen Objektive mehr habe (brauch die Lichtstarken für Sport und Event), war das für mich einfach gegeben. Familienurlaub in Kroatien im Rucksack war das immer dabei...
 
Da ich keine anderen Objektive mehr habe (brauch die Lichtstarken für Sport und Event), war das für mich einfach gegeben. Familienurlaub in Kroatien im Rucksack war das immer dabei...

ahaa, das erklärt natürlich deine Objektivwahl für den Urlaub. Der TO wünscht sich aber 1 Immerdrauf für Allroundanwendungen (ohne Objektivwechsel nehme ich an).
 
Mir wurde gerade ein 24-70mm 2.8 L USM angeboten worden im Tausch für das 16-35mm.

Die Option 24-70 und 70-200 würde mir aus meiner Sicht auch gut gefallen. Ich habe gemerkt, dass mir das 85mm meistens doch zu nah war und so hätte ich das 24-70 als Quasi-Immerdrauf mit Option zum 70-200 wenn ich es wirklich brauche.
Tja das kann ich nur empfehlen, mir reicht das sowas von aus. Das einzige was ich nochmal irgendwann haben muss ist ein UWW,aber das kann auch noch warten. :top: Kann die Kombination nur empfehlen, und da ich die beiden Linsen ja schon habe werd ich mir dann irgendwann mal die 5D zulegen.:top:
 
Also das 24-70/2.8 und das 70-200/2.8 sind beides sehr gute Objektive, aber sie wären so ziemlich das Letzte, was ich den Urlaub mitnehmen würde!

Sie sind beide deutlich zu groß und zu schwer für ihren jeweiligen Brennweitenbereich, da würde ich zu anderen Alternativen greifen, wovon es reichlich gibt...

Allein mit einem 24-70 im Urlaub rumzulaufen, mit dieser Monster-Geli vorne dran... also meins wär's nicht :)

Grüße von Glühbirne, der im Urlaub auch gerne mal mit 5D+24-85 rumläuft.
 
Also das 24-70/2.8 und das 70-200/2.8 sind beides sehr gute Objektive, aber sie wären so ziemlich das Letzte, was ich den Urlaub mitnehmen würde!

Sie sind beide deutlich zu groß und zu schwer für ihren jeweiligen Brennweitenbereich, da würde ich zu anderen Alternativen greifen, wovon es reichlich gibt...
...[/SIZE]

Kommt natürlich auch immer darauf an, ob man bereit ist, das Gewicht zu schleppen. So gesehen ist ja ein 24-70mm 2.8 schon eine Alternative zu 3-4 Festbrennweiten (24, 35, 50 und [fast] 85mm). Also könnte man auch sagen, man nimmt lieber ein 24-70 2.8 mit, als "ständig" wechseln zu müssen. Ähnlich verhält es sich mit dem großen und schweren 70-200 2.8 IS.

Ich selbst schleppe unterm Strich auch immer viel zu viel mit mir herum und ärgere mich manchmal auch vor Ort darüber. Wenn ich mir dann aber hinterher die Ergebnisse ansehe, freue ich mich aber um so mehr darüber, daß ich die Schlepperei auf mich genommen habe.

Ach ja:
Du machst das mit den Festbrennweiten schon ganz richtig - wenn ich nicht so eine Sch***buchse wäre, würde ich das auch so machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten