• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf empfehlenswert?

CanonIS

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Immerdrauf-Objektiv zuzulegen. Im Moment habe ich die 1000D mit dem 18-55 u. 55-250 IS.
Wäre es überhaupt sinnvoll ? Ich habe mich schon mal umgeguckt und interessiere mich für folgende Objektive:

Canon 18-200 mm EF-S 1:3.5-5.6 IS
Sigma 18-250 mm DC OS HSM 3.5-6.3

was haltet Ihr von den Dingern ? Ich benutze ziemlich oft auch weite Brennweiten, von daher fällt z.B

Canon 17-85 mm EF-S 4.0-5.6 IS USM etc. aus.

Danke für Eure Tipps und Infos :)

Preislich sollte sich das ganze im Rahmen um die 400€ bewegen.
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Sigma 18-250 mm DC OS HSM 3.5-6.3 habe ich und bin nicht so begeistert. Bekomme keine scharfen Bilder damit zustande.
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Ob so ein Superzoom-Immerdrauf sinnvoll ist, hängt immer davon ab, was du benötigst. Was gefällt dir denn nicht an der aktuellen Kombi? Bist du einfach "faul", das heißt, ist dir das Umschrauben der Objektive zu mühsam? Oder musst du motivbedingt oft große Brennweitensprünge machen? Willst/kannst du nur ein Objektiv (in den Urlaub) mitnehmen? Die Frage ist, was deine Motivation für so ein Immerdrauf ist.
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

...
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Immerdrauf-Objektiv zuzulegen. Im Moment habe ich die 1000D mit dem 18-55 u. 55-250 IS.
....

Wozu solch ein Superzoom?
Du hast doch den Brennweitenbereich von 18 bis 250 mm abgedeckt;
ein Superzoom wird keine besseren Abbildungseigenschaften haben als Deine
beiden Objektive.

Bitte jetzt nicht schreiben, dass Du keine Objektive wechseln magst.
Eine DSLR ist zum Wechseln der Objektive da. :top:
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Ich habe mal mein tamron 18-270 vc gegen das sigma 18-250 OS HSM von einem Freund testen können.

Beide ziemlich gleich aber:
-) das HSM beim Sigma war besser
-) bei 200mm war das Tamron einen Tick besser

Unterm Strich beide gut. Klar mit mehreren Objektiven bist du qualitätsmäßig besser drann...aber das ist ja nichts neues....man kann auch unter bestimmten Bedingungen mit den Superzooms tolle Fotos schiessen.
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Erst mal danke für eure Antworten. Nein, bin eigentlich nicht faul, ich meine das Objektiv zu wechseln geht ja relativ schnell.
Dachte halt nur mit ein Superzoom geht es alles leichter. :D

Ich glaub das Thema mit den Superzoom hat sich dann auch erledigt. Denke auch, dass ich im Moment mit den 18-55 u. 55-250 IS noch einigermaßen gut dran bin.


Danke und ein schönen Abend noch ! ;)
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Ich glaub das Thema mit den Superzoom hat sich dann auch erledigt. Denke auch, dass ich im Moment mit den 18-55 u. 55-250 IS noch einigermaßen gut dran bin.

Du kannst ja mal überlegen dein 55-250 gegen ein EF 70-200 L f/4 IS zu wechseln? Das ist ein echter Sprung in allen Dimensionen vom 55-250 (ausser die Brennweite, die aber bei Crop zu verschmerzen ist meiner Meinung nach)
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Je nach deinen fotografischen Vorlieben kannst du die 400€ auch gut in die Erkundung neuer Möglichkeiten stecken:

Makroobjektiv EF-S 60mm/2.8 USM
Festbrennweite EF 50mm/1.4 USM
Festbrennweite EF 28mm/1.8 USM

Damit hättest du im Gegensatz zum Superzoom mal was richtig neues, was dir andere Möglichkeiten aufdeckt: Mit dem Macro das Kleine ganz groß machen oder die geringe Schärfentiefe der anderen Festbrennweiten nutzen.

...oder vielleicht einen Aufsteckblitz 430 EX II?

Mit den gerade genannten bekommst du etwas neues geboten. Das Superzoom ist quasi nur ein Objektiv welches deine beiden jetzigen vereint.
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Ich verweise einmal auf die letzte Auswertung der Immerdrauf-Umfrage.
Dort siehst Du welche Objektive an welchem Body besonders gerne als "Immerdrauf" verwendet werden.

Für die 1000D sind die Top3:
  • Canon 18-55 IS
  • Tamron 17-50 2,8
  • Canon 50 1,8
Es lohnt sich aber auch die dreistelligen mit zu vergleichen, da es mehr User mit einer dreistelligen als einer vierstelligen Canon gibt.
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Guten Morgen!

Also mein immderdrauf bei meiner 450D ist das Kitobjektiv 18-55m IS. Wüsste nicht was ich mehr brauche so auf die Schnelle und wenn ich mal etwas schusselig sein sollte, verbrate ich mich nicht die teureren Linsen.
Ich hab am Kitobjektiv hinsichtlich der Qualität welche es bringt nix auszusetzen. :cool:
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Hallo.
nachdem ich auf meiner Canon EOS 500 D zunächst das Canon 17-55mm 2.8 und das 70-300mm IS USM benutzt habe, bin ich dann doch auf das Sigma 18-250mm umgestiegen.
Es deckt alle wichtigen Brennweiten ab. Wichtiger für mich war aber, dass die Bilder nicht schlechter sind als die mit den Canon Objektiven, es kommt auf die richtigen Einstellungen der Kamera an.
Was habe ich von einem Objektiv mit Lichtstärke 2.8, wenn die Ränder unscharf werden und ich abblenden muß.
Beim Sigma sind auch die Ränder scharf.
Ferner benutze ich noch das Sigma 10-20mm 3.5- 5.6. Dies macht auch sehr gute Bilder.
Vermutlich ziehe ich mir jetzt leicht den Zorn der Canon Gemeinde auf mich, aber dass sind meine Erfahrungen mit den genannten Objektiven.
Bei Bedarf kann ich Beispielbilder zuschicken.

Gruß Detlef
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Guten Morgen!

Also mein immderdrauf bei meiner 450D ist das Kitobjektiv 18-55m IS. ...

Der TO interpretiert "Immerdrauf" als ein Objektiv, welches aufgrund eines
großen Brennweitenbereiches immer drauf bleiben kann und nicht gewechselt
werden muss. (Steht aber auch schon in den Posts zuvor.)

Eine Verbesserung der Abbildungsqualität mit einem Superzoom wird es wohl
nicht geben, daher sind Vorschläge in Richtung eines neuen, anderen Ojektives
(85/1.8 und dergl.) meines Erachtens angebrachter.

Hallo.
nachdem ich auf meiner Canon EOS 500 D zunächst das Canon 17-55mm 2.8 und das 70-300mm IS USM benutzt habe, bin ich dann doch auf das Sigma 18-250mm umgestiegen....

Und mit diesem Sigma soll sich der TO im Vergleich zu seinen vorhandenen
Linsen verbessern? Und bei Dir war das Sigma 18-250 besser als 17-55?
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Bei Bedarf kann ich Beispielbilder zuschicken.
Gruß Detlef
Ich habe für mich eigentlich mit dem Sigma AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS gespielt aber die Kritik an diesen Superzooms ist doch recht groß hier...
Wenn du von deinem 18-250mm Beispielfotos posten könntest würde ich mich freuen :)

Lg
 
AW: Immerdrauf empfehlenswert ?!

Hallo Cropper,
ich habe die Bilder des Canon 17-55 mm mit denen des Sigma 18-250mm verglichen, bei gleichen Einstellungen gerade an den Rändern schärfere Bilder.

Gruß Detlef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten