• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf Canon 400D

rison

Themenersteller
Hallo an alle,

nach langem Knipsen mit 18-55 Standardobjektiv kommt nun auch bei mir die Frage nach einem Immerdrauf als Pendant zu meinem 70-300 IS USM. In engere Wahl kommen 17-55 IS USM 2,8, Tamron 17 -50 und eventuell L 24-70 2,8. Man findet genügend Beiträge zu den einzelnen Objektivs, aber was ist aus Ihrer Sicht die beste Kombi (mit Möglichkeiten der 400 D), wenn ich Tamron zulege bleibt auch das Geld für 430 EX als Blitz, aber andererseits möchte ich nicht in Paar Monate den Tamron wieder verkaufen um etwas "dauerhafteres" > Canon zu kaufen, so ähnlich fühle ich mich bei 70- 300 wegen Länge für Afrikaurlaub gekauft, wünsche mir jetzt aber eher 70-200 L. Kann man die teure Objektive auch im Internet kaufen? Ich bin kein Profi und kann leider schwer beurteilen ob ich eine Gurke erwischt habe....

Danke vielmals für Eure Antworten,

mfg
rison
 
Hi, wenn ich bereits 17-55 und 24-70 erwähne bin ich bereit auch um die 1000 € auzugeben, da ich ab 70 mit meinem 70-300 abgedeckt bin habe ich diese Alternative nicht einbezogen...mfg rison
 
Also ein paar milimeter Brennweite sind auch nicht schlecht oder? ;) :) Man bekommt dazu einfach mehr Brennweite für den Preis, dazu auch ImageStabilizer und halt ein L :D
 
Ja, aber 4,0 statt 2,8 und ich wünsche mir eben (siehe auch 70-300) ein lichtstärkeres Objektiv
 
Wenn du direkt richtig kaufen willst, dann nimm das 17-55 IS. Für mich das perfekte Immerdrauf. Ein 24-105 oder auch 24-70 wäre mir untenrum zu kurz. Aber das kannst du am beste selber beurteilen, was du brauchst.

Das Tamron 17-50 ist abildungstechnisch sehr gut. Nicht wirklich schlechter als das Canon. Aber es hat keinen IS und natürlich ist der AF etwsa langsamer und vor allem lauter. Da ich eher der Telefotograf bin, reicht mir das Tamron völlig. Hätte ich meine Schwerpunkte woanders, würde ich wohl auch eher das 17-55 nehmen
 
In engere Wahl kommen 17-55 IS USM 2,8, Tamron 17 -50 und eventuell L 24-70 2,8.
Alles Tolle Linsen.
Entscheide erstmal ob du bei 17mm oder bei 24mm anfangen möchtest. Check mal deine EXIFs, wo dein Schwerpunkt Liegt. Falls du dich für 24mm entscheidest, kommt bestimmt über Kurz oder lange ein UWW ala 10-22mm in deine Tasche.
Dann würde ich das 17-55mm Canon von der Liste streichen. Tolle Linse, Keine Frage, aber das mehr an Quali macht IMHO keinen Aufpreis von 600€ zum Tamron aus. Das Canon ist ja noch nichtmal gedichtet!
...wenn ich Tamron zulege bleibt auch das Geld für 430 EX als Blitz,
So ein Blitz bringt schon ganz neue gestalterische Möglichkeiten. Da ist die Frage, wo dein Schwerpunkt liegt. Bei Landschaft bringt er garnix. Bei Potrait schon recht viel. Alternativ mal den 580EX oder den Metz 58 AF1c ins Auge fassen
aber andererseits möchte ich nicht in Paar Monate den Tamron wieder verkaufen um etwas "dauerhafteres"
Naja, von dem Tamron höhrt man viel Gutes, und der Weiderverkaufswert ist auch nicht schlecht. Die Gefahr ist eher gering

Kann man die teure Objektive auch im Internet kaufen?...
Mache ich nur so! Natürlich nicht bei jeder Klitsche, aber die Großen sind zuverlässig. Schon alleine wegen dem Fernabsatzgesetz mache ich das lieber.
Nicht groß mit dem Händler diskutieren, ob du dein Geld zurückbekommst weil das Objektiv doch nicht so toll ist. Einfach innerhalb von 2 Wochen zurück mit dem Glas!
Besser geht es nur, wenn du einen tollen Fachhändler direkt vor der Tür hast.
 
Hallo,

ich habe mich damals für meine 400d für das Tamron entschieden (und dann noch in den 430EX den Rest investiert). Das Tamron hat in diversen Tests (http://www.photozone.de/Reviews/overview) sehr gut abgeschnitten und den European Design... Preis gewonnen.

Es ist schon wahr, dass es keinen IS hat, aber das kann ich bei 17-55 leicht verkraften und, dass der Motor etwas langsamer ist stimmt auch - ist halt kein USM, doch so schlimm ist mir dies noch nie aufgefallen. Bisher ist es meist eher an mir gescheitert als an der Kamera, wenn das Objekt schon aus dem Bild war.

Hab das Tamron seit einem Jahr und verwend es als Immerdrauf - bin glücklich. Das EF-S 2.8 würde mich schon reizen, aber in Wirklichkeit spar ich lieber auf das 70-200 f/4 IS USM, wo mir der schnelle Autofokus und vorallem der IS wesentlich mehr bringt.

Die Brennweitenlücke zwischen 50 und 70mm überbrücke ich mit dem manuellen Per-Pedes-Zoom :top:

Das 24er wäre auch mir Untenrum zu kurz.

Gekauft habe ich mein Zeug bei Amazon.de - war perfekt.

LG
p
 
Ähnliches Thema bei mir...

Wenn ich viel investieren kann würde ich ohne zu überlegen das 24-105 IS USM kaufen.

TOP Schärfe, TOP AF, TOP IS. Lichtstärke is in Verbindung mit IS okay, da ich eh kein Hallensport oder so mache. Für AL habe ich ein 85 mm 1.8

EF-S 17-55 ist nicht übel, aber da ich eh nen UWW einplane brauch ichs untenrum nich so und auch wenns wirklich nice is... 2.8+IS+USM mir isses zu teuer dafür;)

Ansonsten Preis-Leistungs-Champion:

Tamron 17-50 2.8
Tolle Leistung, tolle Lichtstärke - nur kein USM. Kostet aber au nur 1/3 der anderen Kandidaten
 
Schon alleine wegen dem Fernabsatzgesetz mache ich das lieber.
Nicht groß mit dem Händler diskutieren, ob du dein Geld zurückbekommst weil das Objektiv doch nicht so toll ist. Einfach innerhalb von 2 Wochen zurück mit dem Glas!
Gerade beim Tamron würde ich lieber direkt beim Händler selektieren. Bei anderen Linsen aber auch
 
Hallo,
Es ist schon wahr, dass es keinen IS hat, aber das kann ich bei 17-55 leicht verkraften und, dass der Motor etwas langsamer ist stimmt auch - ist halt kein USM, doch so schlimm ist mir dies noch nie aufgefallen. Bisher ist es meist eher an mir gescheitert als an der Kamera, wenn das Objekt schon aus dem Bild war.

Hab das Tamron seit einem Jahr und verwend es als Immerdrauf - bin glücklich. Das EF-S 2.8 würde mich schon reizen, aber in Wirklichkeit spar ich lieber auf das 70-200 f/4 IS USM, wo mir der schnelle Autofokus und vorallem der IS wesentlich mehr bringt.

Sehe ich genauso.
Ich habe auch das Tamron 17-50, war skeptisch, bin aber nun vollkommen überzeugt. Sicher, das Canon-Pendant ist besser ausgestattet, aber das wichtigste stimmt beim Tamron 100%ig, und zwar die Abbildungsleistung. Da gibt es echt nichts zu meckern. Ob Dir der IS und USM den nicht ganz geringen (um nicht zu sagen gewaltigen) Aufpreis Wert ist, musst Du letztendlich selbst wissen, falsch machst Du meiner Meinung nach mit dem Tamron jedenfalls nichts. Der Motor ist tatsächlich nicht der leiseste, allerdings auch nicht der langsamste ;-). Das gesparte Geld kannst Du dann ja in ein weiteres Objektiv, oder den Blitz stecken, was Dir, je nach Anwendungsgebiet, fotografisch mehr bringt als ein leiserer Fokusmotor.

Viele Grüße,
Sebastian
 
ich sehe es wie Chickenhead,
das 17-55 2.8 IS USM als Allrounder auch für Innen, und die Schnelligkeit der Canon DSRK so gut wie möglich erhalten ist mir auch wichtig. so wirds wohl werden + 85 1.8
 
Gerade beim Tamron würde ich lieber direkt beim Händler selektieren. Bei anderen Linsen aber auch
Falls der Händler genug davon da hat...
Auch hab ich immer das Problem eine Linse objektiv in Laden zu testen. Fokus, Zentrierung, etc. Bei schumrigen Ladenlicht aus der Hand ist nicht umbedingt representativ, und nicht jeder Händler hat eine Testbox aufgebaut. Da mach ich das Lieber in aller Ruhe von zu Hause aus.
 
Falls der Händler genug davon da hat...
Auch hab ich immer das Problem eine Linse objektiv in Laden zu testen. Fokus, Zentrierung, etc. Bei schumrigen Ladenlicht aus der Hand ist nicht umbedingt representativ, und nicht jeder Händler hat eine Testbox aufgebaut. Da mach ich das Lieber in aller Ruhe von zu Hause aus.

Ich war damals mit seiner Kamera und seinem Objektiv vor der Tür.. Besser gesagt ich hatte 2 dabei denn das 17-50 von Tamron wollte ich ja zuerst haben.
 
Falls der Händler genug davon da hat...
Auch hab ich immer das Problem eine Linse objektiv in Laden zu testen. Fokus, Zentrierung, etc. Bei schumrigen Ladenlicht aus der Hand ist nicht umbedingt representativ, und nicht jeder Händler hat eine Testbox aufgebaut. Da mach ich das Lieber in aller Ruhe von zu Hause aus.
Also mein Händler hat immer mehrere Exemplare der Objektive da. wenn nicht, vereinbare ich mit ihm ein Rückgaberecht. Mein Händler lässt mich auch kurz vor die Tür. In der Zeit lasse ich einfach meine restliche Ausrüstung im Laden. Das reicht wohl als Sicherheit. Danach werden die Bilder direkt vor Ort ausgewertet. Nachdem ich einmalmit meinem 100-400 auf die Nase gefallen bin, mache ich das bei Neuware nur noch so.

Zugebenermaßen habe ich mein Tamron aber gebraucht gekauft. Aber habe mir natürlich aktuelle Bilder zuschicken lassen
 
An alle Besten Dank für Eure Tipps, ich beginne "langsam" und lege mir also den Tamron und Blitz dazu. Noch einmal Vielen Dank für Eure wie immer wertvolle Tipps.

mfg aus der Slowakei
rison
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten