• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Immerdrauf - 18200 oder 18105 an NEX 6

Ein Bild der beiden Objektive im Vergleich direkt nebeneinander (obere Reihe, zweites und drittes von rechts):

Link von ephotozine.com

Ich hab das SEL18200, das SEL55210 ein paar Mal gesehen. Klein sind sie mit beiden nicht mehr, vom Taschenvolumen auch kein großer Unterschied mehr zu ner kleinen DSLR.

Das Tolle am SEL18200 ist die Möglichkeit, bis auf extremen Weitwinkel alles mit einem Objektiv zu erschlagen. Wenn man zugunsten der allgemeinen Stimmungslage mit Frau/Freundin oder in einer Gruppe auf Reisen seine fotografische Selbstentfaltung etwas zügeln muss, hat das Objektiv doch schon einige Vorteile.

Daheim schraube ich dann wieder die 15er, 30er oder 50 FB drauf und freue mich über die kleine Kamera, die fast überall dabei ist.

Ich hätte gerne noch 300 mm am oberen Ende gehabt. Aber mit Polfilter wird es so schon schwer, selbst an sonnigen Tagen ein scharfes Bild bei voll ausgefahrenem Silberpim*** zu erreichen. Von daher langt's mir.

Gebraucht gibt es die Teile auch recht günstig. Oder neu aus England.

Grüße
Holger
 
Hallo,

TO hat eigentlich eine ganz einfache Frage gestellt:

Hallo,

seit Tagen ringe ich mit der Entscheidung ob für Immerdrauf, hauptsächlich Urlaubsfoto ein 18-200 SEL o. Tamron oder ein 18105 SEL das Richtige ist.

Vom Pckmaß nehmen sich beide Objektive nicht viel.
Das 18-200 (I) ist sogar etwas kleiner.
Aber etwas schwerer.

Für das 18-105 spricht die durchgehende Anfangsöffnung von 4,0 und es ist innenzoomend.

Für das 18-200 (I) spricht die längere Endbrennweite und die Naheinstellgrenze verbunden mit dem größeren Abbildungsmaßstab.

Gruß
Waldo
 
 
Ich verwende für Urlaube an der NEX-5n das 18-55 Kitobjektiv und dazu ein Minolta MD 4/70-210. Da beide Objektive sehr leicht sind, kommt man auch mit zweien gut klar - und der Vorteil ist, dass man weniger schleppt, wenn abzusehen ist, dass das 18-55 reicht. Ich finde im Urlaub auch vorteilhaft, dass es weit kleiner ist, denn mit einer langen Tüte wirkt man oft zu aufdringlich, zB in Kirchen.
Die Abbildungsleistung sämtlicher 18-200 Varianten für die NEX finde ich eher ... durchwachsen, um es vorsichtig auszudrücken. Und die Verzeichnung des 18-105 finde ich in Anbetracht des Preises indiskutabel. Klar, im JPEG ist es weitgehend rausgerechnet, aber ich will diesen Trend bei den Herstellern absolut nicht unterstützen.
Das 18-55 ist auch alles andere als Weltklasse, aber eben meist vorhanden oder sehr billig zu kriegen. Und ein altes Telezoom, ob von Minolta, Canon o.ä., kostet in sehr gutem Zustand etwa 40€ und ist den "Ich-kann-alles-aber-nix-richtig" Urlauberscherben optisch überlegen. Wenn ich darüber hinaus Geld ausgeben würde, dann eher für das CZ16-70, wobei mich das auch nicht wirklich überzeugt und es zu teuer ist.

Es bleibt halt das Kreuz des E-Systems: Richtig klasse Kameras, aber es fehlen bezahlbare und überzeugende Objektive.
So sehr ich die NEXe mag, würde ich sie als Reisekamera nur dann wählen, wenn es wirklich auf die Größe ankommt. Es gibt einfach nichts, was an die Kombi aus 2,8/24-70 (ob von Tamron oder Sony) und 70-400 im Alphasystem heranreicht - wobei es dort die passende Kamera erst gibt, wenn die A99 einen günstigeren und kompakteren Nachfolger (also eher eine A88) bekommt...)

mfg, Immo

PS: Wenn man die verengte Fragestellung wörtlich nimmt: Ich würde das 18-105 dem 18-200 vorziehen, zum einen wegen der konstanten Anfangsblende und zum anderen wegen der (bei korrigierter Verzeichnung) höheren Abbildungsleistung.
PPS: Wenn das angekündigte 4/28-135 nicht zu riesig und zu teuer wird, könnte es an der nächsten Generation der A7 (mit hoffentlich besserem Hybrid-AF) ein gutes Reiseobjektiv werden. Wenn auch das wieder eine überteuerte und halbherzige Gurke wird, steige ich aus dem System aus.
 
Ich bin gerade aus den Campingurlaub an der Normandie zurück und hatte u.a. natürlich auch die Nex 6 dabei. Bei der Objektivzusammenstellung für den Urlaub tat ich mich vorher etwas schwer... Ich habe dann mal das 16-50 PZ OSS, das SEL 18-200 und Adapter für meine Nikon Linsen und für Canon FD eingepackt....

Am meisten verwendet habe ich dann letztendlich das SEL 18-200 und adaptiert die Canon FD 135/2.8 Festbrennweiter und das Nikon 80-200/2.8 Schiebezoom... :D. Das SEL 18-200 ist sehr universell und wenn man nur eine Linse mitnehmen möchte, dann passt es halt für (fast) alles...

Das 16-50 hatte ich auch ein paar mal im Einsatz, aber irgendwie hat es mich nicht überzeugt... Richtig kompakt ist die Nex6 damit immer noch nicht (man benötigt immer noch eine Fototasche) und die Abbildungsleistung ist n.M.n. nicht besser als die des SEL 18-200. Nur der AF ist spürbar fixer...

Verglichen mit meinen adaptierten Linsen, insbesonderen dem Nikon 80-200, merkt man aber deutlich, dass es doch "nur" ein Superzoom ist (wenn auch ein gutes). Wenn man beim Selektieren der Fotos öfter mal die 100% Ansicht verwendet, sieht man doch, dass die Bilder im Vergleich zum Nikon-Zoom deutlich unschärfer und "matschiger" sind...:o Bei "normaler" Betrachtungsweise sehen die Bilder aber recht ordentlich und in jedem Fall besser als meine Bilder letztes Jahr mit der Sony HX9V aus...

Insofern kann ich das 18-200 als Immerdrauf auf jeden Fall empfehlen... :top: Man darf aber keine "Wunder" erwarten, es ist halt m.M.n. ein typisches, gutes "Superzoom"

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten