• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Immerdabei mit Licht und RAW. Fuji X20 ist zu gross.

fruehaufsteher2

Themenersteller
Tja, jetzt hatte ich eine XZ-1 und war eigentlich halbwegs zufrieden. Der Autofokus war etwas langsam, die Einschaltzeit/Auslöseverzögerung auch. Wirklich gestört hat mich das zähe Bedienkonzept mit vielen Untermenüs. Ganz unmöglich war das manuelle fokussieren, leider.

Also hab ich nach einer stärker manuell kontrollierten Kamera gesucht und dachte, ich hätte in der X20 den idealen Begleiter gefunden. Leider zeigt sich nun schon nach einer Woche - für die Tasche taugt sie nicht. Zu gross, zu unhandlich.

Ausserdem sind mir die manuellen Eingriffe zu stark softwareseitig begrenzt: Bis ich darauf gekommen bin, dass ich den rote-Augen-Vorblitz nur abschalten kann, indem ich die Gesichtserkennung ausschalte? Dass bei "S" nicht auf "Rear" gestellt werden kann? Dass die Blende bei "S" nur bis 7 hochregelt, bis 9 geht es nur per manueller Nachhilfe?
Aber am schlimmsten finde ich die fehlende "RAW"-Verträglichkeit. Der beste Konverter scheint ja noch der kameraeigene zu sein, aber auf dem Kameramonitor?

Bin unglücklich. Ich hätte gern weitgehend manuelle Kontrolle, schön wäre ein "normalen" Zoombereich KB-äquivalent ca. 28-112mm bei halbwegs vernünftigem Objektiv, gern ein wenig Freistellmöglichkeit über Sensorgröße oder Blende und das ganze nur etwas kleiner als die X20, vor allem nicht so tief.

Ich fotografiere meist bei meinen langen Rennradtouren, sonst meine Kinder (auch beim Sport). Bin da aber nicht wahnsinnig anspruchsvoll, man kann sich mit viel arrangieren.

Ich überblicke den Markt nicht - hat jemand eine Idee? An der Kohle solls nicht scheitern, aber preis-wert wäre schön.

Hab noch So Bilders ergänzt, die eine neue Cam auch können soll.....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Immerdabei mit Licht und RAW

ok, wenn die X20 (Fuji?) zu groß ist, darf man davon ausgehen, dass du eine Kompaktkamera suchst?
 
AW: Immerdabei mit Licht und RAW

Äääh - Ja und ja. Gemeint ist die Fuji X20, und Kompakt soll die Kamera sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
die Sony RX100 wäre eine Überlegung wert. Problemlose RAW, f 1.8 zumindest am kurzen Ende und einen recht großer Sensor (1 Zoll). Das alles kompakt verpackt und mit 28-100 Zoom.
Ich bin jedenfalls zufrieden damit.
dax
 
Hab ich grad auch bei dpreview angesehen...Wie steht es da mit der manuellen Kontrolle? Geht das halbwegs fluffig :D ?

Manuelle Kontrolle?

Darf ich mal fragen welche "Zauberkamera" du gerne hättest.

Analyse des Eingangsposting:

zeigen57.jpg aus der XZ-1 sieht für mich unscharf aus
zeigen3.jpg aus dem iPhone 4 sieht noch am besten aus
PA060932.jpg aus der XZ-1 bei 1/50 Sekunde, kann nichts besseres rauskommen
DSCF1036.jpg aus der X20 sieht für mich ein wenig befremdend aus (Bildqualität bei ISO100)


Warum wurde bei diesen Bildern nicht manuell eingegriffen?


Was soll denn die "NEU" können?


LG, Dieter

PS.: So wie ich das sehe, liefert das iPhone 4 die besseren Ergebnisse.
 
Ich würde dir empfehlen, mal die Panasonic LX7 anzusehen. Sie beitet auch relativ viele Direktzugriffe, ist aber kleiner als die X20.

Oder auch die Canon G15, ist zwar höher, aber dünner als die X20.
 
Servas Frühaufsteher,
mich begleitet auf meinen ausgedehnten Tourenradausflügen eine in der Trikottasche mitgeführte Leica D-Lux6, die durch eine in die Trikottasche eingelegte gebogene Filzplatte gegen den Rückenschweiß abgeschirmt ist.
Bei Radurlauben wird sie in der Lenkertasche verstaut.
Manuelles fokussieren funktioniert wegen des Daumenradhebels und der Direktumschaltung am Objektivtubus ganz hervorragend.
Die Bildqualität kann sich bei Ausdrucken bis DIN-A4, Monitordarstellung und Ausgabe am 40Zöller LED durchaus mit meiner Sigma DSP2M und Nikon D300 messen. Ausgenommen natürlich 1:1 Darstellung und 40x60 Poster.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeigen57.jpg aus der XZ-1 sieht für mich unscharf aus
zeigen3.jpg aus dem iPhone 4 sieht noch am besten aus
PA060932.jpg aus der XZ-1 bei 1/50 Sekunde, kann nichts besseres rauskommen
DSCF1036.jpg aus der X20 sieht für mich ein wenig befremdend aus (Bildqualität bei ISO100)

Hallo Dieter,

mir ist klar, dass die Kamera die mangelnde fotografische Qualität des Besitzers nicht beheben kann. Zum dritten Bild - das war natürlich schon so beabsichtigt: Etwas mitgezogen und mit dem Blitz eingefroren. Könnte besser werden, ich weiss.

Tatsache ist aber, dass sich die Auswahl wohl beschränkt auf:

Sony RX100 - Nachteil: 20Mpix und kein ND-Filter
Panasonic L7 - Nachteil: Lichtstärke (?)
Olympus XZ-2 - Nachteil (?)
Canon S100 - Nachteil (?)

im Endeffekt fürchte ich, dass ich mich von der schönen Optik der X20 habe blenden lassen und eigentlich schon mit der XZ-1 gut gefahren wäre. Gut, wieder was gelernt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Servas Frühaufsteher,
mich begleitet auf meinen ausgedehnten Tourenradausflügen eine in der Trikottasche mitgeführte Leica D-Lux6, die durch eine gebogene Filzplatte gegen den Rückenschweiß abgeschirmt ist.

Auch eine gute Idee - aber ist die D-Lux nicht den Lumixen sehr ähnlich ohne echte Vorteile bringen zu können?
 
Wo rauscht die denn?
Hast du die Kamera? Ich habe z.B. auch die V1 mit gleich grossem Sensor und nur 10MP -
Die RX 100 rauscht in allen ISO Bereichen weniger als die Nikon und das erstaunlichste: sie löst noch mit 5MP so gut auf, wie die V1 bei 10MP :)
 
Ja, die D-Lux6 entspricht der Panasonic LX7, ich wollte die Leica.
Welchen Lichtstärkenachteil meinst Du bei der LX7?
Die gehört zu den lichtstärksten Kompaktkameras, außerdem ist ein zuschaltbarer Graufilter integriert.
 
Wie toll soll's denn aussehen bei einer Kompaktkamera? Wüsste keine bessere.

Ich könnte dir Vergleiche mit Nikon DSLRs, z.B. unserer D90 oder sogar der D5200 zeigen, die sind schon erstaunlich ;)
 
Wie toll soll's denn aussehen bei einer Kompaktkamera? Wüsste keine bessere.

Ich könnte dir Vergleiche mit Nikon DSLRs, z.B. unserer D90 oder sogar der D5200 zeigen, die sind schon erstaunlich ;)

Du hast ja recht. Man erwartet immer mehr...manchmal zuviel. ;)
Der Größte RX100 Nachteil für mich - F4.9 am Teleende, keine 24mm WW,
sowie kein Filtergewinde, ich weiß es gibt diese Magfilter Aufsätze...aber
das Glas ist mitunter garantiert nicht so gut wie ein Hoya HD, oder B&W
MRC 010 F-Pro...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie toll soll's denn aussehen bei einer Kompaktkamera? Wüsste keine bessere.

Ich könnte dir Vergleiche mit Nikon DSLRs, z.B. unserer D90 oder sogar der D5200 zeigen, die sind schon erstaunlich ;)

Nein, da ist das Ausgangspost nicht richtig gelesen. Es geht keineswegs um die Bildqualität, sondern darum, dass die X20 zu gross ist und ich gern ein wenig manuell einstellen möchte. Ich hab ja zusätzlich eine D7000.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten